11744 Börsenblatt >. o Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 234, 8. Oktober 1910. u ? bier unge^eigi? — In Küi^^e ersobeiut: Lsrl Ludwig Von der 5eele Lsssvs. tubstt: Der Obvtbmus / Oumoi' / Zcbtst und Irsum / Outeibevvusstseiu / Zeetiscbe Hemmungen und Zckmerren , Oer 5iO der Zeele / Instinkt und 5piet / lempersment / lierseete und Vlensckenseete / Otsube und ^Vissenseksft / Ouusob / Oie Vtusik uts Orriekerin / Vlutter Orde / Ober Orübcben und butten / Ous Wunder der ^Vundbeitung / Oss Vlvsterium der brnübrung / Oie tdsut sts ein Orgsn der Zeete. Oeb. b Vlurk, geb. 6 ktsrk. >^n Versucben, die Ergebnisse der bigturwissensebolten ru populorisieren, ist unsere ^eit sebr reicb. Oos Uucb von Scbleicb gebört nictit doru. In diesen Kssovs des berubmten berliner Lbirurgen spriebt ein onderer 6eist ols der des 6elebrten, der seine Erkenntnisse mit nocbsicbtiger Vereinlocbung dem Volke urteilt. Hs spriebt, mit einem ^Vort, ein künstleriscber Oeist in itinen. Scbleicb, ein Oelebrter der ^unlt, ein selbstöndiger KntdeUrer out seinem Oebiete, bot in sicti docb ebvos vom boien tiiscti erbolten, von dem Ktenscben, den die bebenserscbeinungen nictit ols ein Ktecbonismus, sondern ols Erlebnisse ongeben. Und so sprictit ctieser bloturwissenscboltler wie ein Uicbter, nictit, inctem er ctie rein wissensclioltlicben Erkenntnisse mit blossem poetisebem ^Vortputr beböngt, sondern indem er bebens- vorgönge möglicbst rein onscbouen uncl dorstellen will, nur mit dem erweiterten Sprocb- und Urkenntnis-ktotcriol des Lelebrten. Zuweilen wird die poetiscbe 6rund- notur dieser Uetrocbtungen in irgendeinem plöt^Iicben >Vorte so deutlicb, doss der Ausdruck unbeobsicbtigt etwos Urgreilendes bekommt. „Unsere Uornbout, dieses klore bensterUien, ous der olles bicbt und jeder Scbotten in unsere Seele löllt, wird immer neu gelugt vom Uond ber und immer neu geputzt vom sonlten Seblog der bider." Oie vvobrbolte Urgrillenbeit Scbleicbs belobigt ibn, von der Seele ru sprecben, indem er docti immer vom Körper spricbt und von seinen Urlobrungen und Erlebnissen: „Scblol und Iroum", „Instinkt und Spiel", „Uouscb", „Hrnöbrung", „Ubvtbmus"; — es sind dieses ein poor von den siebrebn Kopiteln des scbonen Uucbes, dos in der Verklarung unserer irdiscben Uxistenr seine -^ulgobe gestellt und erlüllt bot. 5. Oiseber, Vertag, 6er!in