es v<2D<2^2^2r^§^r^!2L^rL^8^ r^r 11742 Börsenblatt -. d Dtschn. BuchSande?. Künftig erscheinende Bücher. 234. 8. Oktober 1910. M ^ veiivclie! v»liij!>im - SerlHi-MIMiiIim lleromazenil riiMktise löiliter-kovüllteii llemnöciüt ettciiemen: '.. Huri «m !lksbl lL.:;- I» bkMM SM ü conü. mit rS'/° Imr mit ZZ iiml g/8! komlln - -ZS Men. mit kuMem IlmciM ven sckon so rablrsicken kreunden 8troblscker Kunst wird dieser gemütstieke und muntere koman noctr viele kinrugswinnen. L; ist geraderu bewunderungswürdig, mit welchem kakkinemsnt c>!I die käden der köandlung rusrst in einem ungetreuer kein geschlungenen Knoten rusammenlauken, um dann wieder entwirrt ru werden, otine riass je die Slaubwürdigkeit erschüttert, uns übertioupt nur bewusst wird, dass wir lesen — rum Miterleben werden wir vielmetrr gerwungent - Linie Ssüreii - ?Lit- IIIeMMiIerenIeMll L-;?: üvmnn - ZS5 Seiten, mit knrdigem llm!cüillg Oie Verfasserin kennt Indien nickt weniger als dieses Wunderlandes grösster Zckildsrer: Kipling. Und ikr kuck bedeutet eine Lrgönrung ru Kiplings Werken. Denn sie reizt uns sein Irand von einer anderen 5eite: gesebsn durch das Osmpsramsnt einer krau. Indiens Mangobaine, die deutschen Meere, dis südamsrikaniscken l'ropsn, ja, selbst Islands abgeschlossene louberwelt werden vor uns lebendig in wundervollen, karben- prücktigsn ki dsrn — lebendig in einer Sprache, die voll mächtiger Kligtbmen, voll tönender Musik ist. Und wie ein vankesbgmnus gebt es durch das ganre kuck, kür dis Scköntisit und den bunten keicktum der IV^It. kinmnlige VorrWUellinrnnr tdi! 10. NMiM 1SIV: r»"SV7°. g/g»"°-07. tl/einer öe!teii!ciiein!