228, 1. Oktober 1910. Künftig erscheinende Bücher. B»ls-Nbl»tt s. d. Dlsch». Buchhand-I. 1135g Häckstcns erscbeint I7rl8er Lekulaukat^ ein verkappter Lekunäliterat Lin Versueii 2iir I^euZrüncluriZ Ü68 äenlseiisn 8oiiiilLuk8Ät2e8 kür Vo1ki88eiml6 uncl Q^rrniÄ8iurri von ^.äolt Pensen und Wilkelrn L^arn82ti8 Ls. 200 Zeiten. In ?Lppbnnd 2 IVlsrlr i IVl. 50 ?k. netto, 1 iVI. 40 ?f. dnr Von z ^xernpinren an 1 28 ?k. bar » I^Xss Lucb rnit dein sensationellen litel wird sieb in l^ebrerlrreisen scbnell verbreiten. -I—^ Denn es Ist eins gründlicke solide Arbeit über ein allgeinein interessantes "Dkerna — die Verfasser baden reicken Ltokk susaininengetragsn und ikre Leweistukrung durck Lsispiel und Gegenbeispiel snsckanlick und wirliungsvoll gestaltet — es ist eins glänzende sckriststelleriscke Leistung — tesselnd von der ersten bis sur leisten Leits — und vor allein eine^paclaAOAiscde lat. ^.N8 6em Vorwort: „On3er r.e8er — er sei un8er k'einä unä Qe^ner ocler un8er k'reunä un6 Lolle^e —, 6er sick getroffen siiklen mu88, mö^e deäenlcen, welck ekrlicken 8trau8S wir mit un8 8elder Kaden Leckten mü88en, wievielmal wir nn8 un6 un8er ei§ene8 pä6a^o^i8cke8 'run Kaden rlckten un6 verurteilen mÜ88en» eke wir 2ur I^uke lcamen. Dann wircl er ver8teken, 6a88 6a8 8uck 80 un6 nickt ancker8 §e8ckrieden werden lconnte, 6a88 e8 lrein troclcen ^elakrtea, 8vn6ern ein 1ei6en8ckastlicke8 8uck werden mus8te. Wir wollten niemandem naker treten ala un8 8elber. 'raten wir 68 6ennook, 80 ^e8ckak 68, um un8eren 6eut8cken l^in6ern 2U Kelsen, 6enen wir 6ie868 Luck 2u wiämen katten." Leatellen 8ie reicklick LLlrndur^ ^.15re6 ^an88en