11346 Börsenblatt s- d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 228, 1. Oktober 1S1Ü. ^lbrairie H. I.e 8ouäler — Pari8 — I.eip2i§. leb moollts äen vsrellrliellsn Luellllanäsl äaruuk aukmorlrsaiu maellon, äass äio virslctiou äer „^.LULl68 po1itigN63 st litteraires äs kari8^ unck äss „Journal äe l'Hnivsrsite äk8 ^nnal68^ irsinor I'irma äis L»U88clllie88licKe I.K8 Malk8 PMM68 kt IiNki'3irk8 uuä äas Mriial ük I'vllivk?8itk ÜK8 Mstk8 Stephan Geibel Verlag, Altenburg, S °A. , Hierdurch gebe ich dem Sortiment bekannt, daß ich einem Wunsche des Kaiser!. Marineamts, bezw. des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten für das Königreich Preußen und der Präsidial-GeschäftSstelle des Deutschen FlottendereinS und des Marine-Pereins entsprechend beim Bezüge kompletter Serien und einer größeren Anzahl von Bänden der in meinem Verlage erschienenen Sammlung Sämtliche 24 Bände auf einmal bezogen: Kartoniert statt ^ 31.50 für nur ^ 24.50. Gebunden in Bibliothekband „ ^ 39.50 „ „ ^ 31.—. Gebunden in Geschenkband „ ^ 43.50 „ „ ^ 33.—. Deutsche Seehüchevei 1-24. Erzählungen aus dem Leben des deutschen Volkes zur See für die Jugend herausgegeben von Prof. Dr. I. W. Otto Richter (Otto von Golmen), Godesberg. Einfacher Band im Umfange von 6—8 Bogen 8°. <96—128 Seiten), Doppelband im Umfange von 12—14 Bogen 8°. (192—224 Seiten). Der einfache Band kartoniert1.—, in Bibliothekband gcb. 4L 1.35, in Geschenkband mit farbiger Deckclpressung ^ 1.50. Der Doppclband kartoniert 1.50, in Bibliothckband geb. ^ 1.85, in Geschenkband mit farbiger Deckelpressung ^ 2.—. für diese einen Vorzugspreis habe eintreten lassen. Infolge dieses Akommens liefere ich bis zum 1. Januar 1911 an die dem Kultusministerium Preußens und der übrigen Bundesstaaten Nachgeordneten Behörden, Volks-, Schul- und städtischen Bibliotheken, denen der Bezug der Sammlung mit dem Erlaß vom 22. Juni 1910 amtlich empfohlen wurde, sowie allen Ortsgruppen des Deutschen Flottenvereins und des Marine-Vereins, denen von der Präsidial-Geschäftsstelle desselben in der „Flotte" Nr. 7 vom Juli 1910 der Bezug empfohlen wurde, die Deutsche Seebücherei zu folgenden Vorzugspreisen: Beim Bezüge kompletter Serien von Band 1—24: kartoniert statt ^ 31.60 Ladenpreis; 24.60 ermäßigter Preis; für 4c 21.— Bibliothekbd. statt 4L 39.50 „ 4L 31.— „ „ „ .<L 26.60 Geschenkbd. statt 43.50 „ ^ 33.— „ ,, „ 28.— Beim Bezüge einer größeren Anzahl einzelner Bände gemischt gewähre ich folgende Preisermäßigung: beim Bezüge von 10 Bänden 16 A ^ , " ^ on § vom wirklichen " " " o- " 2-; A l Ladenpreise der " 60 " und mehr 33'/« ^ I einzelnen Bände. Dem Sortiment gewähre ich auch auf diese Vorzugspreise noch einen Slabatt von vollen 25 A, betone aber ausdrücklich, daß für alle anderen Kreise der volle Ladenpreis für die Einzelbände und kompletten Serien der Sammlung eingehalten werden muß und daß dieser nach dem 1. Januar 1911 auch für die obengenannten Abnehmerkreise wieder in Kraft tritt Alle Anfragenden habe ich auf den Bezug durchs Sortiment verwiesen und infolgedessen während der letzten Wochen auch nicht weniger als etwa 80 kompl. Serien durch das Sortiment an die Besteller geliefert. Ich bitte deshalb die Herren Sortimenter zugleich, bei allen an ihren Orten befindlichen Bibliotheks- Verwaltungen, insbesondere der städtischen und staatl. Volksbibliotheken, der Bibl. der Volks- und Höh. Schulen (Knaben- und Mädchen-), der Semmarien usw., unter Hinweis auf den Erlaß des Herrn Kultusministers v. 22. Juni 1910, sowie bei den Schrift- führern der Ortsgruppen des Deutschen Flottenvrreins und des Marine-Vereins unter Hinweis auf die Empfehlung in der Flotte" Nr. 7, Juli 1910 wegen der Überweisung einer Bestellung auf die Sammlung vorstellig zu werden. Ausführliche Prospekte mit der Angabe des Inhaltes jedes einzelnen Bandes und der eingeräumten Vorzugspreise, ebenso Bände der Sammlung selbst in Kommission behufs Vorlage liefere ich promptest. Mtenburg, S.-A., d. 29. Sept. 1910. Hochachtungsvoll Stephan Geibel Verlag.