^ 228, I, Oktober 1S1V. Fertige Bücher, Börsenblatt?, b Dtschn. Buchhandel 1134Z Hvperion-Verlag Ha.115 von Weder, ^Vlnneden üs erschien ^nlLNA ly IO äie rveite ^.us>LAS vorn OdI0O^Rb08 Ob K^Ob08 Obb^ORblLdlb H680I-I WRbl^ Romuu in 2 Länden Mt IZ Xupsern von Ns,A0NLr6, OerLrä unä IVlonnet In NappIiLnäen N, 20,—, b^r N. 15,55 un6 7/6 a^,uf vielfned nns^esproedene XVun8cIte in neuer ^.u88tuttuug: In eleganten NnIbleäerbLnclen M 25,—, b^r IVI, 16,65 un6 7/6 6en Kritiken: Raul Wiegier: „Lin Brevier und ein Rampblet ^ugleicb. Oebört riur Weltliteratur wie die Romane Rousseaus und Ltendbals, wie Ooetbes Wertber und die Ver8e von Baudelaire." Lerl. 'Rageblatt: „Xun kann man also die raffinierte Verfübrerps^cbologie in einer wirklicb scbönen Ausgabe studieren." frankfurter Leitg,: „Oas Rikante und selbst Lcblüpfrige im Oewand der Orarie." Berliner Xeueste Xacbricbten (Raul Burg) vom 17. IX. lyio: „. . . ein Werk, das, einer ^sittenlosen Leit entstammend, kür un8ere Oage durcb seine originalgetreue Wiedergabe einen boben kulturbistoriscben Wert Kat. Oie von L. Blei besorgte Öbersetrung erscbien in einer geradezu glünrienden Aus stattung aut Velinpapier, gescbmückt mit den Oravürekupkerdrucken nacb den Originalen der Ausgabe von 1876. Oie8e Briefe von galanten Lrauen und Männern Zeigen un8 die franrösiscbs Oesellscbaft vor der Revolution in völliger Verderbnis der Mitten. Wir ewpknden die kranrösiscbe Revolution über die8em Lucbe al8 eine wabrbafte Lrlösung vom Obel. Laum war ^'e ein gro88artigere8 Littengemülde gescbaffen. Oa88 un8 neuerding8 Verleger, wie In8el, O^perion, ^lüller, derartige Werke in durebau8 edlem Oewande darreicben, verfolgt nicbt nur den Lweck, Liebbaberausgaben ru scba6en, in denen die alten l'exte 80 wirken, wie 8ie gemeint 8ind, aondern bat nocb den gro88en Vorteil, da83 die86 nur für reife ^lenscben be8timmren Ausgaben um ibre8 Rrei8e8 willen scbmutrügen O-tnden ein für alle klale entzogen 8ind. ^ber aucb abgeseben davon, i8t 68 nötig, da88 Bücber wie die8e Liaisons dangereu8e8 dem Leser beute in eben80 würdigem Oewande geboten werden wie damals denn auf scblecbtem Rapiere, scblecbt gedruckt und billig broscbiert, könnten solcbe Bücber leicbt von vielen mißverstanden, von Vornebmen miss- acbtet und xur 8cblüpfrigen Lektüre geworfen werden. Oa8 äussere muss bier auf den recbten 'Ron 8timmen. Unsere Verleger sollten sieb aber die Xeu-Herausgabe solcber Werke untereinander verabreden, so dass nicbt mebrere ru gleicber Leit dasselbe bringen. Ls liegt in aller Interesse, dass solcbe LustLnde nicbt überbandnebmen. Oas lebrt ein Blick in das .BucbbLndler-LörsenblatR jeden 'Rag." Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. 1476