^8 218, 17. September 1910. Künftig erscheinende Bücher. «Sri-»«»« 1. «Nchn. «Uchham-I. 10 k 31 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 M üen in 1- Imn erndeinenlleii IIMN..Klllllmdsrs" rum Sllkli Iler Mm mucüen virü. i;t lüemul ldv idMil - üer M - iw Mlem Ha; Memo: Oie Verbindung des MOÜKrNKN ^UllkUtUM! mit den kerrsckenden Kreisen lüllel und ügkllkikklUM) stellt den Nusgongzpunkt einer stark spannentlsn Handlung dar. Her Mel: „üilNMrll" — eins Wortbildung, durck die eins Welt von Tragik ikren Ausdruck kindet. Skosvera — lÜL eVige^ÜOiN — lässt äas Sesckick äss rastlos »ändernden Volkes rum ersten Mole in äer Person eines ll/kilie! vor dem ksser ersteken. m» Problem: 8ll!!LN- unü lilllüen-präge »ird in kildern von mäcktiger Wirkung auf. gerollt, an Personen erörtert, äie lebendig vor uns treten, an sorialen Sckick- V tsn, die mit meistertiatter Sckärke gesellen und naturtreu gesckildert sind. Ü 5o i!t üierer 8omun Nun! von Miellverg! ei« lillillplliliill. üll! üderuli üie lli!lill!!ion entkociien unü rum ttittelounkt leüklllkter lledotteil Ellen viril. s s> ilan! von IllllHeilbers üllllMM 312 Seiten. Preis: Sskektet M. 3.50 ord.; vornskm gebunden M. 4.50 ord. Netto: M. 2.70 gekektet: dar: gekettet M. 2.35; gebunden M. 3.— und 0/8. voiM-kelliilM W Z0.M- G kxol. temüerli.1) ^ mit tlleiüer kertell^ciiein! 50 g kxempiure in Partie »Bll/ 0; I g/8kX!>i.mitM°--0/0 Vilii - OeiMcli« VerliNliM - OM-ciilii»»»^ 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 1384»