10052 Börsenblau f. d. Drschn- Buchhandel. Küirstig erscheinende Bücher. ^5 205. 5. September 1910. kreer s Lviemann, Oeflagzbuchbanlstung, stamm i Ä. Soeben beginnt zu erscheinen: Katholisches Familienblatt. Illustrierte Zeitschrift zur Belehrung und Unterhaltung für das katholische Haus. Jährlich 18 Heste ä 25 H. — Gesamtpreis pro Jahr 4 50 H. Bezugsbedingungen: Heit 1 gratis. „ 2 u. f. bis zu 25 Abonnenten u 18 H „ 2 u. f 50 „ ä 17 H „ 2 u. f. „ „ 100 „ L 16 2 u. f 50 2 u. f. „ „ 100 2 u. f. über 100 ä 17 ^ L 16 ^ u 15 H Die General-Vertretung haben übernommen: für Rheinland und Westfalen: Norddelttschcr Kunstverlag „Mercur", Essen-Ruhr. Kastanienallec 52; für Bayern, Pfalz, Württemberg, Baden und Hessen-Nassau: St. Josefs-Verlags-Anstalt für kathol. Schriften Gebrüder Wegmann, Würzburg; für Elsaß-Lothringen: Kathol. Kolportage für Elsaß-Lothringen I. I Mayer, Straßburg i/Els., Vorbruckerstraße 8; für Schlesien: Kathol. Preß- u. Kolportage-Verein für Oberschlesien: Beuchen O.-S., Gartenstraße 24; für die Schweiz: Josef Drexler, Zürich IV/17, Rotbuchstraße 49; für Österreich-Ungarn: Carl de Waal, Wien I, Wollzeile 18. Dis verchrl. Sortimentsbuchhandlungen aus: Rheinland, Westfalen, Bayern, Pfalz, Württemberg, Baden, Schweiz, Lster- reich.Ungarn wollen sich wegen Lieferung von Heften des Kathol. Familienblattes an unsere General-Vertretungen wenden, da wir in den angeführten Provinzen und Ländern nicht direkt oder über Leipzig liefern! Zunalorium j ^ T> l^oman von Kenia ü Oetiektel 5 Vlurlc Ls. 25 Vogen Oebunüen 6 fViarlc k P7>n äusserst amüsanter, spannender uncs fesselnder Ltokt wird mit grosser Oewandtbeit und flotter Oarstellunxskunst wiederZe^eben. Klingen aucli ernste iöne mit, so sind es doch in erster Ulnie k bunte und beitere barben, rlie vorkerrscben. Oas vielseitige, internationale Treiben in einem monclänen h Kurort cler 6er§e ist der st/iittelpunkt, uncl in regem Wechsel rieben all diese Lewobner cles Sanatoriums 1 vorüber, rlie bürstin, ctie incognito einer bbeirrunA halber mit ikrer ttotclame dort weilt, die bieclers V beipri^erin, liie clurcbaus ikre Tochter verbeiratsn will uncl beinahe an einen Hochstapler geraten wäre, t clie spottsllcktiAe, sensationslüsterne brau eines grossen Kritikers, dieser selbst, — „als Kritiker ein Oott, als iVlenscb ein Idiot" —, ein grosser lllime, der aut Eroberungen ausZekt, eine russische Aben teurerin, clie Tfrrte, cler bürt, clie Konflikte — Kurrum dieses gsnre Orum uncl Dran eines moclernen Sanatoriumsbetriebes ist so ecbt uncl lebensvoll, so unterhaltend uncl prickelncl darAestellt, clsss man voll Interesse all diesen Verwickelungen bis rur UösuriA kolZit. Ouesllerr, September tyro LeruAsbeclingungen: ä conctition unü kest 30^, bei Vorau8be8teIIun^ bar mit 40^. Freiexemplare 7/6. Die Linbancte, auck die cler Freiexemplare, berechne ick SU 70 Pfennig netto. Larl Meissner