Fertige Bücher. 200, SO. August 1910. — Liodlnenäer Verdienst ^ Driniin'"'' Vorla^elakeln kür ckas Xunsl^evverde l^eiclikaltiZes Vorla^ewerk für Lelckner-8pi1xen — 81iekerei — Weberei u. lepplebfabriken, Es wr kun8l^evverb!lcke Anstalten — Kunstscbulen — Web- scbulen etc. etc. I'rsis äss ^Vsrstss (15 st'uksln 38/54 ew) in sisAunksr Nuxps nrcl. 40.—, bnr 28.—. leb lietere äas Werlc Zern mit ltemissionsreoüt aut 4 Wooben, äamit Vorlage an Interessenten er tönen bann! rinnen, ^uxnst 1910. kmil Ik. krückner Verlag. Giftpflanzen in unseren Offiziers- ^ und Gesellschaftskreisen. Unglaubliche Skandalgeschichten — eine immer toller und schmutziger als die andere — machen täglich die Runde durch die Presse. Kaum ist ein Skandal vorüber, so folgt „in verbesserter Auflage" ein neuer. Rücksichtslose, unbarmherzige Aufdeckung und strenge Aburteilung ohne Rücksichtnahme auf Stellung und Namen müssen dazu beitragen, derartigen Skandalen Einhalt zu tun. Gerade von den ersten Gesellschaftskreisen müssen Rechts- und Ehrbegriffe verlangt werden, die vorbildlich und erzieherisch auf die unteren Kreise einwirken, Verfehlungen müssen mit gleicher Strenge und Härte geahndet werden, wie in den übrigen Gesellschaftskreisen. Die „Ge bote" sind für alle Kreise gleichbedeutend. In greller Weise werden in dem in Dresdens Mauern spielenden Sittenroman aus dem Offiziersleben „Talmi" von Franz v. Kraft die Schäden unserer Gesellschaft und der noch bestehende, für heutige Zeiten geradezu lächerlich wirkende Duellunfug beleuchtet. In unbarmherziger Weise werden die Geschwüre am Körper unseres Gesellschafts lebens ausgeschnitten und seziert! Der Herr Verfasser will helfen und heilen, nicht Hetzen und nörgeln und dazu beitragen, daß Reformen angestrebt werden, die reinigend auch in diesen Kreisen wirken. Es sind Gestalten von Fleisch und Blut und wahre Handlungen, die uns in „Talmi" vorgeführt werden ohne jedwede Übertreibungen. Ich bitte erneut um Ihre tätige Verwendung für dieses Buch, mit dem Sie gerade jetzt einen großen Absatz erzielen können. Ich sandte s. Zt. reichlich in Kommission und bitte, das Buch zur Auslage zu bringen. Meine Bezugs bedingungen sind sehr günstige; ich liefere Brosch. 3.— ord., 2.10 no., 1.80 bar; geb. 3.75 ord., 2.60 no., 2.25 bar. Freiexemplare 7/6. Ihren gefl. Bestellungen sehe ich gern entgegen und zeichne hochachtungsvoll Leipzig, 28. August 1910. K. Georg Kummers Verlag. Fleißiger Verwendung empfohlen: MWiscs MWDiniil-Mhckl. Heft 1 u. 2 brosch. groß 8". L Heft 1 ^ 10 H ord., 80 H netto. L Heft IS Blatt aus Glace-Karton-Papier. Wo guter Absatz hiervon vorhanden, bitte ich zu verlangen. Zettel anbei. tiL. Die Monogramme zeichnen sich durch höchst ge wählte Zusammenstellung vornehmlich aus. Hochachtend Leipzig, Talstr. 15. Richard Bauer. 8rocklisu8 L ?elir88on, knglkvlie lieuiglcöitsii. liarüevu, 6. L., Nanual ok linman Lmbr^o1o§)k. Vol. I. 1 -L 10 sli. not. üurraxv, W. 1^., Dzmeeoloßieal Dia^nosis. 1 ^ 5 sü. not. ttamvr, 8. ü., ?li6 Dolomites. 7 sü. 6 ä. net. Iiawronev, ll. w, anä IZ. vjxlltou, Drenob Dins Dn§ravin§s ok tüe late 18tb. Oentur^. 5 ^ 5 sü. net. WarinF, li. ll., tüe politioal ^Keories ok Nartin Dutüer. 7 sü. 6 ä. net. Oro83«8 l^sxer LU8läncki8cker Literatur! 2ur kesorxunx ausländiscken 8ortiment» und Antiquariats kalten >vir uns bestens löroellllrtU8 ^ k6llr88vn in DeiosiA.