199, 29. August 1910. Fertige Bücher. Börsenblatt s. v> Dtschn. Bachhanbe, 9743 lum 8ll. LevurMugü. v. kbner-kttlienlillcli!. um 1Z. !ei>temver 1S!0 srnpkslrisn rvir srnsut LUN tätissn Vsnrvsnctunx ciurok /Vusls^sn: (D N. v. cimek-vklieiiliiicli: me kreiHmeii von Uenn>erIelni,vi»>i«ii^Mii> Preis Ukiieltst 20, Zksbuncisn SO Pfennig, II.—20. I'sugsnci. Win lisksrn 7/6 mit 403i> bar, taiis bis rum IO. Ssptsmbsr ISIO bsstsllt. Oeutsede OiLtiter-Oelläeti1lii8-8lik1urtK, Halnbur^-Orossborslel. virfteriger kblau über «Zoos kxemplarei 5>eir gangbare cagrrarMel lehrreich und unterhaltend n für jung und alt! Nützliche Vogelarten «nd ihre Kien. 48 prächtige Bilder auf 2S Tafeln mit Text. 46.—81. Tausend. Schädliche Vogelarten. 35 prächtige Bilder auf 24 Tafeln mit Text. 19.—23. Tausend. pro Land 2 „B ord., 1 50 H netto, 1 -H 35 H bar. Freierkmplare 6-i-I, auch gemischt. Franz Gcnthe schreibt im „Tag": Da ist nun im Verlage von Gessnius-Halle ein kleines Bllchelchen erschienen, das meine ganze Aufmerksamkeit erregt hat: „Nützliche Vogelarten". Das Register führt in vortrefflichen farbigen Darstellungen aus den einzelnen Familien der Sing-, Kletter- und Raubvögel 66 einheimische Vögel auf, die man mehr oder weniger auf jedem Spaziergang antreffen kann. Ich habe das Buch feit einem Vierteljahr täglich mit in die Stadt genommen und die zehn bekanntesten Vögel Hunderten von Erwachsenen und Kindern zur Bestimmung vorgelegt. Nettes Resultat! Ich wünschte, das; ei» deutscher Carnegie eine Million Exemplare gratis verteilen ließe. An Schulen, Vereine, Behörden usw. liefere ich bei Abnahme von 20 Exemplaren auf einmal der „Nützlichen und Schäd lichen Vogelarten" in beliebiger Mischung für den Ausnahme- MW> Preis von M. 31.— ord., M. 23.50 bar, franko direkt per Postpaket. Da die jetzige Zeit für den Vertrieb dieser Bändchen besonders geeignet ist, ersuche lch Sie gleichzeitig, Ihr Lager zu ergänzen, wozu Sie gef. den roten Berlangzettel benutzen wollen. Halle, 29. August 1910. Kermann Kesenius. Verlag von l^OPOlM V088 in Nambui-x kiekt er, Lexikon <ivr kvirlenstoikrerbinäullKeo. Z. ^uilsxe. kreis jeder lüokeruuz 6.— ord., 4.20 bar. LoetiaolitunAZvolI Hamburg, den 25. Luxust 1910. l.LOPOl(I Vo88. ü. krauoscke tlokbucbdruckerei und Verlsx karlsruke Ois IMiMlkIWlÜMiMM äos güMliclieii 6e8MucIiö8 Lins 8tuäio aus äsm Oebists äsr Von 0r. jur. ^Vsller keck kreis 3.— orä. ^.Is Tlluksr kommen klls ^uristoQ p8fc>iliIligi8l;l!-Mgogi8c>i8 öeüeutlmg lies lesullsgö. 16 8. 40 H. 6. lieber: Veriliüclilillliclilliig im keclmeii. Loitra^ rur ^6UA68ta1tiiQ§ äss Rsolioiiuiitsrrielits. 84 8. 1 50 §6b. 1 ^ 80 -Z. 30^, dar wit 33'^, 5 kxpl. auep 1269*