197, 26. August 1910. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. BSrsenblaU I. b. Dtschn. Buchhandel. 9659 Verlag München T Zur Versendung liegt bereit: T Hanns Floerke Das Kirchentum Die Haltlosigkeit seiner An sprüche und seine Gefahren. Ein Orientierungsbuch für die Freunde der Geistesfreiheit. M. 2.50 (>m Jahre der Boromäusenzyklika und der wieder stärker werdenden Angriffslust und Unduldsamkeit der verschiedenen Orthodoxien verdient dieses Buck- ganz besonderes Interesse, um so mehr, als es, durch Rücksicht nach keiner Seite gebunden, mit schonungs loser Offenheit den wahren Charakter des Kirchen- tums enthüllt und dabei die erlauchtesten unter den freien Geistern in ihren Aussprüchen als Eideshelfer heran zieht. Der Verfasser scheidet streng zwischen Religion und Kirchentum, und indem er, weit zurückgreiscnd, das letztere und seine Ansprüche scharf bekämpft, läßt er der ersten vollkommen ihr Recht. Besondere Aufmerk samkeit werden unter anderen erregen die Kapitel: „Die Frage nach der Existenz Gottes und das reli giöse Gefühl" — „Die Atheisten" — „Die wahre Beschaffenheit der Grundlagen der christlichen Kirchen, insbesondere der Papstkirche" — „Glaube und Liebe"— „Kirche und Denkfreiheit" — „Die Suggestionsmittel der Kirche". — Ein Anhang enthält Auszüge aus hervorragenden Werken, Dokumente und eine Biblio graphie einschlägiger Schriften. Das Buch bringt in knapper Fassung eine Fülle des Wissenswerten und Wirksamen und wird nicht verfehlen, sich durchzusetzen. Falls vor Erscheinen bestellt, liefere mit 40°/° u. 7/6 «>Ängebotcne Sucher. Orü§er, Ornnär. ä. 8b^8ik. 8.30.^. 1906. (6s86nin8.) 1901. 3 Lekertr, ätsebe. Oesobiebte. 25.^. 1903. kabn, Iran?.. 8e8ebnob. III. 7.^.nü. 1902. 1 ^Vileke, der Heiner. 1901. 8obiebte. I. 10. ^.uü. 1905. — äo. II. 8. ^uü. 1905. 25. ä-uü. 1904. Ilnterr. 11. Inü. 1904. würter. 6. ^.uü. 1903. buob. 2. 1904. 48omm6r,Orunä2ܧ6 ä.8oetik.9.^nt1.1903. 5. ä.n6. 1905. 81oet2, kurrAek. 8^8t. Orannnat. ä. kranrös. 8praebe. 6. ^.uü. 1900. I. 5. ^uü. 1894. 6 Oollinx, 8ebr- n. IIebnn§8bneb äe8 kankinünn. Re6bnen8. II. 4. ^.uü. 1906. 10 ^.bren8, 8ueb8tabenr6ebnnnA n. ^.1- §sbra. I. 2. ^.nü. 1898. 9 8tnb1niLnn, Airkelreiobnen n. krosek- tion8lebre. ^11§eni. ^eil. 19. ^.nü. 1899. 5 8tiI1er u. Xlessattel, 8eitl. I. ä. 2irke1- 4 LörperdarstslInNSSN. 3. ^.uü. 7 Klapperieb, en§1. 8e86- n. Healien- bneb. 1904. 4 Ls^älitr, KI. 8ebrbneb ä. OeoKrapbie. 8. 22. ^ntl. 1905. 254. ^.'utl. 1907. 6 — äo. 260. ^-uü. 1909. 8 Nablert, 8ebrb. ä. klaniinetrie. 1906. 4 Nanäer86bei6, Kraneneböre. ^.U8K. 3. ^.uü. 1908. 4 Nüllers, Kleins 8ibe1kunäe. 1903. 12.'^utl. ^1W6. 5 8erin§, 2- n. 38tiinniiA. Oborbneb I. 8nter- n. Nittelkl. 8. ^.nü. 1906. 11 Volkrner, Kleinente ä. 88^ebo1o§i6. 8. 1906. 8 Hauer, Gianda. 8elt 1. 9. ^.nü. 1903. 1 8inrieb8'8alb^abr8kat.1886—1906.Oeb. 1 VerbandlunZen ä. 49. 06N6ra1ver8alNlli- 1un§ d. Katb. 8ent8ebland8 i. Nannbeirn. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Sette. Oslandsrsvbs Luobd. in lübin^ev: 8teude1, ^emeinlassl. prakt. 8il/kundtz. ^.U8§. Nit einer ^Vandtakel in Karbendruok v. 22 den lext erläutern den Illustrat. ^uL^er. aut 8wd. in Klappe. 3.— ord.) Linreln 1.40bar, 10 8xn1. f. 12.— bar.