^ ISS. 25. August 1910. Fertige Bücher. Grethlein <8r Co. Leipzig - Berlin - Frankfurt a.M. - Paris .... So sind zwei Menschen von Fleisch und Blut entstanden, echte Kinder unserer Zeit, ohne Übertreibungen und Krankheiten nach der guten oder schlechten Seite hin. voller Liebenswürdigkeit und ausgerüstet mit allen Eigenschaften, die eine nicht ganz der Mode verfallene Leserin entzücken und dem Leser Lichtung abgewinnen. . . . Der Autor scheint ein bewußter Schildere! der Alltäglichkeit, aber er versteht es wie die besten seiner Genossen auf diesem Ge biete, das Alltägliche von einem Schimmer holder Poesie um spielen zu lassen und mit einem warmherzigen Humor zu erfüllen . . . Alles in allem verdient das Buch weiteren Kreisen bedingungslos empfohlen zu werden, denn es gewährt dem Leser einen ungetrübten, von unliebsamen Zwischenfällen freien Genuß " A So schreibt der Berliner Lokalanzeiger am 21. August in einer ausführlichen Besprechung über: Gipfelstürmer Roman von Carl Conte Scapinelli Mit Deckelzeichnung von Kunstmaler Felix Schulze. Broschiert M. 3.50 Gebunden M. 4.50 Nochmaliges Vorzugsangebot auf rosa Verlangzettel anbei! Wichtig für den Bahnhofsbuchhandel! A Losbsn orsobion: ^ „»mm Va8 Problem Her Konkirimtion uncl cier KMIlMillllttlM m litt WlMiiliie. Lat6e1i6tL8eIi6 LrvvLßuvßsii von v. kenülorff, Lrsis 80 Lksunizs. ü, eoiiä. 25"/«; bsr 30°/« rmä 13/12. 2 Lrobe-Kx. w. 40°/« dnr 7/k „ w. 45°/« bur verlangen, äa dis NaebkraAg ssbr stark sein rvirä. 2etts1 anbei! MM L Gaulle, Mag, Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. 1251