195, 24. August ISIS. Angeb. Bücher, Ges. Bücher, Künftig ersch. Bücher. d. D«„. Buchn-nd-l. 9569 Angebokene Bücher ferner: di8§. v. LulsnbnrZ. 3. ^.uü. 26 Länäs. Mr. Asb. Gesuchte Mcher. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. k. VoldLUlLv, 8ort. in IigipLiA: *Lroek1iau8' Xonv.-I^sx. Xplt. 13. oä. 14. karil SobbScitiallL in ösrlm W. 61: I^r. 7—12 oäsr Icplt. Letirvsir. 1892. vupsrr^, Vo^ags autour än monäs äu Ooinille: Lotanigus. ^la^§i, 1a saera inkaneia äi Os8n Otiristo. 1891. Nattsi Liictoros prsstsntsron antisoli. ste. Noslcau 1775. Nsäi^snlross oborranis. Vol. 1 — 56. Nsnanäsr. kae8im.-^.u8A. v. I^sksburs. Ds Norman, Oataloxus äs8 monnm6nt8 st 1n8oript. äs l'L^pts. 3 Läs. N^60niu8, üi8tor. rskormationi8. 1718. Natorp, Linl. in äis k^odoloZis. — Os86arts8' Lr1c6nntni8t1i6ori6. Opit/, Vsr8nsd s. pra§m. srr. Os8e1i. äs8n. 5 Rotb, Xonraä v. ^ViirrburA. Lebsrlr, matb. ^.dtianäl. 1825—32. Vsr1.-^n8t.) ^ür^snssri Sr LsoLsr in Larndur^: Llielrasl, kübrsr k. kilrkrsunäs. 3 Läs. Lamrnlsr, äis ät1i6ri8e1i6n Osls. 4 6äs. Lodsr O. k. Spirrisrs I^aotrk., Ila.-^ol: Llartinris iin 8as^: *^Ionrunsnta di8torias patrias. 1836-1902 Xplt. u. sinLsln. *8e1nniät, lnon§0l.-äsnt86li-rn88. ^td. 1835. *— Orarmnatilc ä. inon§o1. LpraeUs. 1831. *1 I^sitrmann, äa8 Nün2rvs8sn nnä äis NiinLsn Lrkurt«. (Wsi886N866 1864.) Künttifl erichctnenve Bücher ferner: H.1d. Ltitrrrts, 3 Llaes 6s 1a 8orbonns. karw: *3oiatiu8, sä. 6s88nsi- (l^sipriA 1752). ^ *Oviäin8 I^a80, Nstamorp1i086n, bsard. lipps^lrireli. ösrlin 1873 (kst,si8). G?i8cnek8 G KIKUO^NM T Als Band 9 des zweiten Jahrgangs wird erscheinen: Olga Frohgemut!) von Felix Salten Jeden Monat ein Band leicht gebunden für eine Mark (in Leinen Mark 1.25) Die zur Fortsetzung bestimmten Exemplare gelangen stets unverlangt zur Versendung. Das neueste Werk Felix Saltens atmet den Duft des Wiener High lise; nicht nur das Fron-Fron der Aristokratie, der Gesellschaft und der Bühne, sondern auch den Puritanischen Einschlag der kleinbürger lichen Kreise weiß der Dichter zu Porträtieren. Immer gegenwärtig ist die überquellende Lebens freude der alten Kaiserstadt, die berauschende Schön heit der Wiener Landschaft, die unverwüstliche gute Laune des Wiener Volkes. Salten arbeitet nicht mit Klischees dieses vielverwendeten Hintergrundes, alles belebt sich unter seinen Händen, die den Stoff so weich und mit solchem Gemütsanteil zu behandeln wissen. S. Fischer, Verlag, Berlin üorlsctzung dir Künftig crichctnenbcn Bücher I. nächste Sette.