Erscheint werktäglich. Bezugspreise für Mitglieder ein;r preis: Die Seile 250 M.. i/, 6. 80000 M.. '/2 S. 40000 M., > Stück kostenlos, weitere Stücke zum eigenen Bedarf über Z* 6. 20000 M. Stellenges. S5 M. die Selle. Lhifsregebvhr I Leipzig oder Postüberweijuna Gr.-Sahl M. 1.50. Nicht- ZZ 100 M. Bestell;. f. Mitql. u. Nichtmitgl. die Seile 175 M. — ^ Mitglieder M. 2.— mal leweil. Schlüsselzahl. Lei der Post N Nus alle Preise 300A. Sujchlag. Nnzeigen von Nichtmitgl. ; best^lt^N^40000.—^ieeteljährl.^Krouzbandbezleher haben LZ nur gegen Vorauszahlung. — Beilagen werden nicht an- ^ ^oÄo Ärf' S^!ooo0 amf U si «!aUmUgÜ-S-^ :: "" Lmz-IiaU j-8-r- , Nr. 87 (R. 59). Leipzig, Sonnabend den 14. April 1923. 90. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Im Anschluß an die Veröffentlichung vom 8. September 1922 (Bbl. Nr. 214 vom 13. September 1922) wird auch für hie Woche vom 16. April 1923 an die Beibehaltung der Schlüsselzahl 2500 empfohlen. Die Schlüsselzahl ist für alle Buchhandlungen verbindlich, soweit die Verleger sie zur Anwendung bringen. Leipzig, am 14. April 1923. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig vr. Arthur Meiner Erster Vorsteher. Der Vorstand des Deutschen Verlegerveretns vr. Georg Paelel Erster Vorsteher. Verzeichnis der in den Monaten Februar und März 1923 beider Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift*). Ba zar - A c tt en - Ges«llschast in Berlin. Herr Wilhelm Seidel wurde als leitender Direktor verpflichtet und Herr Friedrich Auer Mir ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. <1. März 1923.) R. o. Deck er's Verlag, G. Schenck in Berlin. Nach Ableben des Herrn Richard Vielnretter ging die Firma wieder m den Alleinbasitz des Herrn Bruno Schenck über. Der Prokurist Herr Freiherr F. v. Biedermann ist am l. Januar 1923 aus der Firma ausgeschieden. Herrn Hubert Bauer wurde Kollektiv-Prokura erteilt. Die rechtsverbindliche Zeichnung hat gemeinsam mit dem Inhaber zu erfolgen. (Dezember 1922.) Carl Hey manns Verlag und Albert Nauck L C o. in Berlin. Nach Ableben des Herrn Georg Krehenberg wurde Herrn Paul Kersten Einzelprokura erteilt. Die Herren Heinrich Dieckmann und Richard Zerbe sind ermächtigt, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. (Februar 1923.) Reinhold Kühn, Buchh. in Berlin. Das Unternehmen wird unter der Firma Reinhold Kühn Aktiengesell schaft weitergeführt. Die Herren Reinhold M. Kühn und Johann-Bernhard Kühn bilden den Vorstand der Gesell schaft. Herr Max Falk, ferner die Herren Karl Albrecht, Fritz Jankowsky und Carl Schulz wurden zu Prokuristen bestellt. Herr Geh. Kommerzienrat Georg Kühn hat den Vorsitz im Aufsichisrat übernommen. (März 1923.) Erich Matthes in Leipzig u. Hartenstein. An Stelle des verstorbenen Herrn Max Hahn wurde Herrn Paul Strub« Prokura erteilt und ihm die Leitung der Leipziger Geschäftsstelle übertragen. (15. Februar 1923.) Matthes L Th oft in Leipzig und Hartenstein. Herr Wilhelm Thost ist unterm 15. Februar 1923 aus der Firma aus geschieden. An Stelle des verstorbenen Herrn Max Hahn wurde Herrn Paul Strube Prokura erteilt. (15. Februar 1923.) Albert Nauck L Co. in Berlin s. Carl Heymanns Verlag. S. Pötzelberger in Meran. Nach Ableben des Seniorchefs der Firma. Herrn Friedlich Wilhelm Ellmenreich, wurden di« Herren Albert urtd Oskar Ellmenreich alleinige Inhaber der Firma. (25. März 1923.) Leipzig, den 12. April 1923. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig I. A.: Paul Runge, Sekretär. *) Da öfters Rundschreiben über Geschäfts-Gründungen oder -Veränderungen 'mit der nicht zutreffenden Bemerkung versehen sind, daß ein eigen - händig Unterzeichnete? Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt sei, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis der artiger Rundschreiben nur diejenigen Ausnahme finden, von denen tatsächlich ein eigenhändig unierzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschält?' stelle ist beauftragt, gegebenenfalls die betreffenden Firmen an die Einsendung zu erinnern. 489