ISO, 18. August 1910. Fertige Bücher. Mr,-Nbl°u,. d. Dischn. vLchhandel. 9867 Vuchverlag der „Hilfe' B erlin - Schöneb erg Über Leipzig durch L. Staackmann Über Berlin durch F. Volümar :: Soeben erschien die 2. Auflage, 3. und 4. Tausend von: ^ Max Apel: Die Weltanschauung Haeckels in feiner, moderner Ausstattung und mit einem neuen noch nicht bekannten Bilde Ernst Hacckels. Ord. M. 1.50; bedingt M. I.I2; bar M. 1.—. Daß dieser Band mit dem unsere Serie moderner Philosophie glücklich eingeleitct wurde, inmitten der recht bedeutenden philosophischen Literatur etwas zu bedeuten hat, beweisen Neu-Auflagc und zahlreiche Arteile: Haeckel selbst dankte dem Verfasser für die eingehende Beschäftigung mit seiner monistischen Weltanschauung sowie für die unparteiische Darstellung. „Die Wartburg": Dem Büchlein ist unter Laeckelfreunden, Laeckelgegnern, sowie unter allen, welche sich über den Gelehrten sachlich orientieren wollen, weite Verbreitung zu wünschen. „Allensteiner Zeitung": Eine gediegene Schrift. „Akademische Blätter": Wir wünschen, daß jeder Leser der nun in Züljüüv Exemplaren verbreiteten Welträtsel auch diese mustergültige Schrift ApelS zu sehen kriegte. Dann könnte jene viel Segen stiften. „Pädagogische Warte": In diesem Bändchen wird Laeckels Entwicklungsgang, seine Stellung zu Darwin, Virchow, Dubois-Reymvnd, Kant und Spinoza, zur Religion und Ethik dargelcgt. Die objektive und abschließende Darstellung wird für jeden, sei er Freund oder Feind der monistischen Philosophie Saeckels, von Wert sein, da der Verfasser sich zum Ziel ge- setzt hat, dem Leser durch selbständiges Denken zu innerer Klarheit und Gewißheit zu verhelfen. Zur „Modernen Philosophie" gehören noch die Bände: 2) Rudolf Odebrecht, Kleines philosophisches Wörterbuch. M. 1.50. 3) K. W. Goldschmidt, Der Wert des Lebens. M. 1.50. 4) Wille, Bölschc, Apel, David, Penzig, Naumann, Darwin. Seine Bedeutung im Ringen um Welt- anschauung und Lebenswert. M. 1.50. 5) Theodor Kappstein, Rudolf Eucken. Der Erneuerer des deutschen Idealismus. M. 1.50. 6) Tröltsch, Titius, Natorp, Hensel, Eck, Rade, Schleiermacher. Der Philosoph des Glaubens. M. 2.50, Tätige Verwendung lohnt sich also reichlich Wirksame Schaufensterplakate und Kontinuationslisten zur „Modernen Philosophie» stehen auf Wunsch unberechnet zur Verfügung. "HW ISIS»