9092 Börsenblatt f. b. Llschn. «uchh-ltb-I. Künftig erscheinende Bücher. 183, 10 August 1910. Voranzeige! Ende August erscheint: Die Frau im Kampfe ums Dasein Ratgeber für erwerbsbedürftige Frauen von Freiin Carola von Eynatten Elegant geheftet M. 1.20, in Rechnung 25»/„, bar Elegant gebunden M. 1.80, in Rechnung 25°/», bar 83 /z"/». Gebundene Exemplare nur fest. In diesem Buche finden erwerbsbedürftige junge Mädchen, die nur eine allgemeine Bildung besitzen, keine Fachkenntniffe, die genaue Auskunft über Ausbildung, Anforderung an Geist und Körper, Berufspflichten, Besoldung und Ruhegehalt in den ^r»„ct,bc>u,cn. 2 Exemplare einmal bar mit 40"/o Rabatt. Ins Schaufenster! I. Schnell'i'che Verlagshandlung sC. Leopold), Warendorf i. W. Zur Ansicht an Lehrerinnen! Zur erneuten tätigen Verwendung empfehlen wir das überall glänzend besprochene Werk: vr. Augustin Wibbelt Das Buch von den vier Quellen Elegant kart. ord. M. 3.20, no. M. 2.40, bar M. 2.15. 11/10 Exemplare gehen Kölnische Volkszeitung: Mit Dank gegen den guten Führer- wollen wir wieder und wieder einen Absatz aus dem Buch von den vier Quellen lesen, auf daß wir alle froh und mutig und durch eben diese mutige Freude zu Apologeten unserer christlichen Weltanschauung werden. Westfälischer Merkur: Ein nordischer Alban Stolz scheint unter uns in Wibbelt erschienen zu sein. Allgemeine Rundschau: Dies ist ein wirkliches Buch der Freude, voll von sonnig- wie von ernst-schönen Gedanken, die zu höchster Freudenempfindung geleiten können. Gral: Es ist eine Lust, zugleich eine Erhebung, diesem Führer nachzuwandeln — möchten es viele tun! Pädagogische Woche: Ein herzliches Buch, das uns einen Wibbelt auch von anderer Seite liebgewinnen läßt. Das Vaterland, Wien: Es ist in Wahrheit eine seltene Freude und ein vielleicht seit langem vermißter Genuß, in Wibbelts neuer Schrift zu lesen. Die christliche Frau: Die lautere Frische und Natürlichkeit der Sprache, wie die gesamte innere Behandlung des Stoffes besitzt bei Wibbelt eine künstlerische Note. Deutsche Reichszeitung: Man sollte jedem Menschen, der un mutig ist, dieses Bull) in die Land geben, er wird schon das für ihn bestimmte Kapitel finden und Mut und Freude schöpfen. Koblenzer Volkszeitung: Ein Buch, so reich an Schönheit und guten Anregungen, daß es kaum genug empfohlen werden kann. Die katholische Welt: Alles in allem: ein prächtiges Buch, an dem man seine Freude haben muß. Karlsruher katholisches Gemeindeblatt: Das sind die wahren Quellen echter Freuden, die für alle, reich und arm, gelehrt und ungelehrt, fließen. Anitas: Das Buch von den vier Quellen, in dem sich viel ab- geklärte Lebenserfahrung und reiches Verständnis von Kunst und Natur in poetischem Gewand vor uns ausbreitet, ist ein stiller Mahner und tüchtiger Erzieher. Vornehm geb. ord. M. 4.50, no. M. 3.40, bar M. 3.—. auf ein 5-Kilo.Postpaket. Augsburger Postzeitung: Ein inhaltlich und stilistisch vortreff liches, für Verstand und Gemüt, Menschenkenntnis und Religion einnehmendes, warmherziges Buch, das Körner edler Weisheit birgt und den Atem reicher und reiner Menschenliebe aushaucht. Musterkatalog des Borromäusvereins: Nur ein echter Poet konnte uns ein solches Werk schenken, das wir sämtlichen Lesern empfehlen. Heliand: Das Buch wird viele Freunde finden. Literarischer Handweiser: Mit keinem Werke hätte die Samm- lung so schön und paffend eingeleitet werden können als mit dem prächtigen Buche Wibbelts. Bischof v. Keppler: Das Buch von den vier Quellen hat mich, wo ich es aufschlug, sehr warm angesprochen und wird viel Gutes wirken können. R. Fabri de Fabris: Ich habe lange nichts gleich Edles, Gemüt volles und Lerzerhebendes gelesen. P. Weiß-Fribourg: Ein hübsches Buch mit gesunden, er frischenden Gedanken. G. W. in B.: Ich habe da ein Buch gefunden, was mir ganz aus dem Lerzen geschrieben ist, und was ich in der Land jeder Lehrerin wissen möchte. Seminaroberlehrer R. in M.: Den mir übersandten „Wibbelt" habe ich mit steigender Genugtuung genoffen. Schulrat B. in W.: Zur Anschaffung für Schülerbibliotheken sehr geeignet. Paderborner Anzeiger: Ein wahres Lebensbrevier ist das Buch. Dichterstimmen: Eine Welt von Schönheit, eine Fülle von Wohllaut. Ein Kaufmann in D.: Ein Freudenborn nach des Alltags Getriebe. „Reichspost", Wien: Ein Volksbuch edelster Art. Essener Volkszeitung: Manche Seite von auserlesener Schönheit. I. Schnell'sche Verlagshandlung, C. Leopold, Warendorfi. W