^ 174, 86. Juli 1916. Gerichtliche Bekanntm. — Geschäft!. Ginricht, u. Veränd. BSrs-ilN»>t f. d. DtM. Biichyand-I. 8741 Anzeigeblatt. Genchtliche Sekanntmachungen Konkursverfahren. Über das Vermögen der Kaufmlinnsfrau Emma Ricgkr in Lipine, in Firma Paul Riegcr, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Adolf Becker in Beuthen O.-S. Konkursforde rungen sind bis zum 10. September 1910 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1910, vormittags 11 Uhr, Prüsungstermin am 21. September 1910, vormittags 11', Uhr, im Zimmer 3, Parallel straße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1910. — 12 ?§. 22a/10. (gez.) Amtsgericht Beuthen O.-S., 20. Juli 1910. (Deutscher Reichsanz. Nr. 174 v. 27.VII. 1910.) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der ledigen Buchhändlerin Elisabeth Mukke in Coldilz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colditz, den 18 Juli 1910. (gez.) Königliches Amtsgericht. (Leipziger Zeitung Nr. 172 v. 28. Juli 1910.) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franzcn L Grosse'sche Sortiments- Buchhandlung Ewald Hassenstein in Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß, termins hierdurch aufgehoben. Stendal, den 9. Juli 1910. (gez.) Königliches Amtsgericht. (Dtschr. Reichsanz. Nr 174 vom 27.Juli 1910.) Versteigerung eines Vcrlagsunternehmens. Im Konkurse der Firma „Perlag der Bibliothek für Alle" G. m. b. H. hier soll dieser Verlag, der nicht an den Platz gebunden ist, mit oder ohne Firma, einschließlich Vorräten, am Dienstag, den 10. August 1910, nachmittags 3 Uhr, in dem Amtszimmer des Konkurs- Verwalters Gerichtsnotars Sauer hier, Breitestr. 7, Zimmer 38, öffent lich versteigert werden. Das Unternehmen, das vom Kon kursverwalter ohne Unterbrechung weitergeführt wurde, ist bei um sichtiger Leitung und genügender finanzieller Grundlage zukunftsreich, was schon aus der Tatsache hervor geht, daß die Auflage innerhalb Jahresfrist von 6000 auf 13 600 ge stiegen ist. Jährlich erscheinen 13 Bände ä 12 Bogen, der Druckauftrag beträgt pro Jahr ca. 60 000.—. Für die nächsten 6 Bände ist bereits Redaktions material vorhanden. Weitere Auskunft durch den Kon kursverwalter. Stuttgart, den 21. Juli 1910. Stellv, des Konkursverwalters: Not.-Ass. Thony. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen? Berlin, in, Juli 191«. Dem verehrlichc» Lortiment.buch- kandel machen wir l,icrd»rch die er gebene Mitteilung, das; wir unsere ge samte Expedition nach Leipzig ver legten. Unser Beklag wird also sortab nur noch von unserem Kommissionär Herrn F. A. Brockhans in Leipzig, Querstraße 16, ausgeliefert. Wir bitten also, Be stellungen nur noch an Herrn F. A. Brockhans in Leipzig zu senden, nach Berlin gerichtete erleiden Verzögerung Im Interesse einer glatten Expedition bitten wir hiervon gef. Notiz nehmen zu wollen. Hochachtungsvoll Fischer <k Franke. Hiermit mache ich bekannt, daß ich mit dem heutigen Tage mit dem Buchhandel in direkten Verkehr getreten bin und meine Kommission Herrn Max Busch (Inh. Julius Kößling) in Leipzig, Guten- bergstraße 7, übertragen habe. Meinen Bedarf wähle ich selbst. Kataloge gef. recht bald erbeten. Sulau, Bez. Breslau, im Juli 1910. Auguste Ltrögel, Buch- und Papierhandlung. Hierdurch zeige ich dem Gesamtbuchhandel höfl. an, daß nach freundjchaftlichem Übereinkommen mit der Lahnschen Buchhandlung die Zeitschrift des historischen Vereins für Niedersachsen in Zukunft in meinem Verlage erscheint*» und daß auch die bisher erschienenen Jahrgänge (1850 u. folg.) der Zeitschrift und deren Vorläufer „Neues vaterländisches Archiv", „Vaterländisches Archiv und Archiv des historischen Vereins für Niedersachsen" (1821—1849) durch mich zu beziehen sind. Auch alle sonstigen Publikationen des historischen Vereins, mit Ausnahme der bisher erschienenen 27 Bände der Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens und der Forschungen zur Geschichte Niedersachsens. Bd. I und II, werden in meinem Verlage erscheinen, und bitte ich daher, zur Vermeidung von Verzögerungen Bestellungen darauf stets an mich richten zu wollen. Mein demnächst erscheinender Verlagskatalog gibt genauere Auskunft über die über nommenen Werke; ich bitte, diesen zu verlangen. Ernst Geibel, Verlagsbuchhandlung, Hannover. *) Wird bestätigt: pxa. Hahnsche Buchhandlung, Georg Schmidt. Julius Lange. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. Hannover, den 27. Juli 1910. 1139