169, 25. Juli 1910. Amtlicher Teil. Schriftenvertriebsanstalt G. m. b. H. in Berlin. Eisenbahner, der, 1911. 17. Jahrg. (66 S. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) gr. 8". —. 26 Feierabend. Volks-Kalender. 1911. (32 S. m. Abbildgn.) gr. 8". —. 10 Hände, fleißige. Kalender f. Frauen u. Mädchen. 1911. (32 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. —. 10 HauS-Kalendcr, deutscher, f. Stadt u. Land. 1911. 18. Jahrg. (66 u. VIII S. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) gr. 8«. —. 25 Jugend-Kalender, deutscher. 1911. (64 S. m. Abbildgn.) kl. 8°. —. 15 Vaterland, das. Patriotischer Kalender. 1911. 17. Jahrg. (66 S. m. Abbildgn., 1 Farbdr. u. Wandkalender.) gr. 8°. —. 25 Gerhard Stalling Verlag in Oldenburg i. Gr. Grabau. Leutn. A.: Aufgaben des englischen Dolmetschers. (VI, 216 S. m. eingedr. Kartenskizzen.) 8". ('10.) 3. 20; geb. 4.20 B. G. Leubner in Leipzig. Crantz, Gymn.-Prof. Paul: Lehrbuch der Mathematik f. höhere Mädchenschulen u. Lyzeen. Auf Grund der neuen Lehrpläne bearb. 3. Tl.: Für Studienanstalten. (VI, 320 S. m. 203 Fig.) gr. 8". '10. Geb. in Leinw. 3. 20 C. Ungleich in Leipzig. Eden. Carla (C. v. Ende): Die goldene Brücke. Roman aus den Reichslanden. (348 S.) 8°. ('10.) 3. —; geb. 4. — BereinSbuchhandlung G. Jhloff ä- Co. in Neumünster. Chapman. Past. v. I. Wilbur: Die Kraft e. übergebenen Lebens. Deutsch v. Cl. F. (109 S.) 8°. 1'iO.) —. 75 Modersohn, Past. Ernst: Biblische Bilder. 8". — Heilige Worte. Tägliche Andachten. 2. Aufl. (386 S.) gr. 8°. ('10.) Geb. in Leinw. 3. 60; m. Goldschn. n. 5. — Wächter-Lieder. II. Tl. Erweckungslieder. 3. Heft. (16 S.) gr. 8«. ('10.) n.n. —. 10 Leopold Bof; in Hamburg. UeckiLin). Reck. v. 2<l. kürst u. k. lalle. 6. Lä. Nr. 7. (52 8.) Ar. 8". Lalb^'äbrlieb b 8. — Luna u. L. laevrer. 61. Lck. 12 Nrn. (Ar. 1. 62 8.) Ar. 8". '10. b 20. — I)sr 8ebularLb. keck. v. Osbbeelce. 23. labrA. 1910. Nr. 7. (78 8.) Ar. 8". LalbMbrlieb b 6. — Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * --- künftig erscheinend. II ---- Umschlag. I. B. Bachem in Köln. 8570 6sb. 2 40 L. *vie Lunst äss 8parens. Von körstsr. 13. ^.uü. 6eb. 1 ^ 40 cZ. Osb. 1 ^ 40 <H. A. Bruikmanns Berlag in München. 8609 *Nr. 7—7a: »domo unä cker doinersse mit LrnAebunA«. veutsebe (5. ^.uü.), enAlisebs (5. ^.uü.) u. kranrösisebe ^us- Aabe. a 75 ^ Fehr'sche Buchhandlung in St. Gallen. 8667 KNALL-kkäksrs. OeoloAie, LIimatoloAie unä Oesobiobte ckes Kur ortes unä seiner LwAsbunA nebst, einer ^ritiseben VarstellunA Karl P. Geuters Reiseführerverlag in Leipzig. 8667 8obvei2. 1910. 3 O. Häring in Berlin. 8569 Schollenberger: Die Arbeiterfrage — gelöst! 60 H. Bolksvereins-Berlag G. m. b. H. in M. Gladbach. Arbeiter-Bibliothek. 8°. 14. Lest. Arbeitsnachweis, der. in Deutschland. 1.—10. Taus. (64 S.) '10. —.40 Sozialpolitik, die, der deutschen Zentrumspartei 1907. Gesammelte sozialpolit. Flugblätter des Volksvereins f. das kath. Deutschland nach dem Bestände des I. 1907. 16.—20. Taus. (Neudr. 1910 ) (160 S.) gr. 8°. '10. —. 30 Aug. Westphalen in Flensburg. Hell. Klaus, u. W. Wachholz: Stenographische Schönschreibschule (Stolze-Schrey). 1. Heft. (32 S.) 8°. ('10.) —. 35 A. W. Zickfeldt in Osterwteck Harz. kucke. (Neue ^.uü.) Ar. 8"^ Zeichnen. (P^äparationcn u. Entwiirse f. den^Unterricht. Hrsg! im Anschluß an die „Methodik des gesamten VolkSschul-Untcrrtchts" v. Adf. Rüde.) 2. Aufl. (XII, 424 S.) '10. 4.60; geb. ll. 5.40 vor» «« rk r/ke». Jnlin» Springer in Berlin. ^2 Nosta. U. Nskt. 48^8.» gr. 8°. 24. — A. Hartleben's Berlag in Wien. 857V Gaals Allgemeiner deutscher Muster-Briessteller und Uni- versal-Haus-Sekretär. Liesg. K u. ss. Geb. S L. Narkiobens Voltrs-Ltias. 5. ^uii. lüet. 2. 60 irxit!'geb. inllalbloäer 42 ^i! 50 <). ^Vsitrai: Dnterriobiebriska für üie Duobstabsnroobnung null LIgabra. I.kg. 6 u. ll. a 60 I. D6. 7 ^ 50 ged. 8 ^ 76 Ernst Heinrich Mari«; in Stuttgart. 8667 Diiler: lk^gieaieabo 4Viniro kür Dsrgtouren. 6.—8. Inns. 76-Z. 4.—6. Dankend. 4 60 ged. 2 ^ 4 L VO geb. 2 Earl Marhotd «crlagSbuchhandlung in Halle a. S. 8SS0 llrasiar: Die 8^pbiiisbsbLndInng mir Sern k.briied-IIata'ürben dlittel. 4 Friedrich Pustet in NcgcnSburg. ^ 4 'Der Aar. Monatsschrist sür das gesamte katholische Geistes- leben der Gegenwart. I. Jahrg. H. 4. Pro I. Quart. 4 W. Riedel, Verlag in Menden <«ez Arnsberg». 8664 2unrbuseb: 8iedlungkg6sobiobto des Srsises 6rsvonbroiob an<4 Römmlcr ä- Jonas G. m. b. H. in Dresden. 8668 Lunte Blätter aus aller UVelt. 50 krüebte-karten. 10 klora-kartev. 10 H. 1112*