^ 164, 19, Juli 1910, Künftig erscheinende Bücher, d, Dtlchn, vuchh-nb-I, 8389 Georg Müller D Verlag München Demnächst erscheint: Eva Gönneborg Roman von Felix Hübel Geheftet M. 4.—; gebunden M. 5.50. <^er Umstand, daß dieses Werk des beliebten Erzählers in der „Leipziger Illustrierten Zeitung" zum Vorabdruck kam, verbürgt der Buchausgabe einen glänzenden Erfolg, denn die Geschmacksrichtung, welche die genannte vielgelesene Zeitschrift vertritt, ist die eines außerordentlich weiten und sehr kaufkräftigen Kreises. So erübrigt sich im Grunde jedes Wort der Anpreisung für ein Buch, das jedem Ge bildeten, der nach vornehmer Lektüre verlangt, ohne Rücksicht auf seine persönliche Stellungnahme zu den ästhetischen Zeitfragen vorgelegt werden kann. Die sittliche Haltung und die höchst anregende, Zug um Zug vorwärtsdrängende Handlung des Buches macht es den Freunden der älteren Richtung genau so liebenswert, wie es den Anhängern moderner literarischer Prinzipien viel gilt auf Grund einer meisterhaften, intim-realistischen Charakterzeichnung. Der Erfolg früherer Romane des Verfassers und die enthusiastische Anerkennung dieser Bücher seitens der Kritik bürgt dafür, daß auch dieses neue Werk Hübels sich durchaus schwesterlich den vorhergehenden und in aufsteigender Linie anreiht. Folgende Stimmen der Presse mögen der allseitigen Sympathie für den Autor als Beispiele dienen: Wilhelni Alter im Tagesboten für Mähren und Schlesien: „Felix Hübel ist ein echter Dichter. Ein kultivierter Geist, der, mit Schönheit gesättigt, diese Schönheit ausstrahlt, so wie ein Edelstein sein Feuer ergießt, wenn die Sonne ihn bescheint, ihre lebenspen denden Strahlen hundertfach verschönt wiedergebcnd. . . . Dabei verfügt er über einen raffiniert einfachen, wunderbar ausgeglichenen Stil von eigentümlichem, hohem Reiz," Llnd Paul Leppin sagt: „Es ist einer von den Dichtern, die sich ängstigen, die Menschen ihrer Seele zu verletzen, und der sie nicht anrühren will mit den Händen. Ein Horcher an den Türen, der viele Stimmen und viele Wahrhaftigkeiten in sich hat, an die wir glauben müssen." Vor Erscheinen bestellt mit 40"/» und 7!6.