Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191007184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100718
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-07
- Tag1910-07-18
- Monat1910-07
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. ^ 163. 18. Juli 1910. richter sind die Professoren Otto Liebmann (Jenah Richard Falckenberg (Erlangen) und Paul Menzer (Halle). Die näheren Bestimmungen für die Preisbewerbung nebst einer Erläuterung des Themas sind unentgeltlich und portofrei zu beziehen durch den stellvertretenden Geschäftsführer vr. Arthur Liebert, Berlin ^V. 15, Fasanenstraße 48. Gedächtnisfeier in Japan für Robert Koch. — Aus Tokio wird der Vossischen Zeitung geschrieben: In Tokio fand kürzlich im dortigen »Xucks,u Laikoslri« (Offizierskasino) eine große Gedächtnisfeier für Professor Robert Koch statt. An der Feier, die im Shinto-Ritus abgehalten wurde, nahmen außer dem Unterrichtsminister Komatsubaru, dem Minister des Innern Jchiki und mehreren Vizeministern, Legationsrat Graf Montgelas, sowie sämtliche Professoren der medizinischen Fakultät in Japan — darunter der Schüler Kochs, Professor Kitasato — und die in Tokio anwesenden Stabs- und Marine ärzte teil. Der Witwe Professor Kochs wurde eine photo graphische Aufnahme der Trauerfeier übersandt. Ein systematisches Verzeichnis finnischer UniversitätS- schriftcn. — Ein Verzeichnis der Dissertationen und Programm schriften, die an der Universität Finnlands, Helsingfors, in den Jahren 1828—1908 erschienen sind, hat in systematischer An ordnung Otto E. A. Hjelt in Selbstverlag herausgegeben (VI -z- 162 Seiten. Preis: 1.50 finn. Mark.) Titel schwedisch und von Oentraltr/elrsriet., 1909.) ' 6. S^1UsriUal3lLs LoeUanUsl, IlorUisk k'orlaA, Aktien gesellschaft in Kopenhagen. — »o^läeuänlslre öo-h^uäsl, k'orls.F, ^.ktisssIskLl)« in Kopenhagen hielt am 9. Juli unter Leitung von Reichsgerichtsanwalt Liebe ihre Haupt versammlung ab. Etatsrat Hegel (Vorsitzender des Aufsichtsrats) widmete dem kürzlich verstorbenen langjährigen Vorstandsmitglied Größerer Victor Höffding Worte der Erinnerung. Herr Liebe wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt und diesem überlassen, sich eventuell später durch ein siebentes Mitglied zu ergänzen. Der Umsatz betrug 1909 2 481 381 (1908: 2 228 151) Kronen, der Nohgewinn 675 354 (590 782) Kronen. Der Reingewinn beträgt 170 272 Kronen (1908: 179 631 Kronen; 1907: 205 601 Kronen). 120 000 Kronen, verteilt; der Rest, 50 272 Kronen, wird zu Rück lagen benutzt, wonach Reserve- und Amortisationskonti der Firma 634 186 Kronen aufweisen. Das Bücherlager ist mit 2 Millionen Kronen eingeschätzt, diverse Verlagsrechte mit 488 609 Kronen gebucht. (Nach: »Xoräisk UoZüg-nälertiäsucks«.) * Der Umbau der Imprimsris natiouals in Paris. — Um die Ursache der Unregelmäßigkeiten beim Umbau der National druckerei in Paris zu ergründen, war eine außerparlamentarische Untersuchungskommission eingesetzt worden. Diese Kommission hat ihre Arbeiten jetzt beendet, und der Senator Antoine Perrier, ihr Vorsitzender, ist im Begriff, das Ergebnis dem Justizminister zu unterbreiten. Die erwähnten Unregelmäßigkeiten waren in der Tat eigentümlicher Art. Es handelte sich darum, festzustellen, wie es möglich war, daß die Ausgaben für den Umbau, die auf 448 000 Frcs. geschätzt waren, auf 6 Millionen anwachsen und sogar noch eine Nachforderung von weiteren 6 Millionen ver anlassen konnte. * Eine Aufführung des Doktor FaustuS< von Chriftopher Marlowe. — Aus Göttingen wird gemeldet: Ein literarisches Ereignis von Bedeutung hatte Göttingen zu verzeichnen: eine Aufführung der Marloweschen »Faust«-Tragödie, die Wieder gewinnung dieser ältesten dramatischen Bearbeitung der Faustsage für die Bühne. Das Werk wurde von Studenten und Studentinnen in einer Bearbeitung dargestellt, die sich getreu an die korrekteste englische Textausgabe, die von 1616, hält. Diese »Faust«-Tragödie des genialen Vorläufers von Shakespeare ist das Vorbild des deutschen Puppenspiels gewesen, aus dem Goethe die erste An regung zu seinem Drama geschöpft hat. Der große dramatische Gehalt des Werkes kam in der sorgfältig vorbereiteten Aufführung zu voller Wirkung. Die Universität Göttingen hat sich insofern berufen gefühlt, dieses Trauerspiel der Vergessenheit zu entreißen, als durch die Forschung von zwei Göttinger Anglisten erst vor kurzem die ursprüngliche szenische Gestaltung des »Doktor Faustus« festgestellt und somit die unerläßliche Vorbedingung für seine Auf führung geschaffen worden ist. Professor vr. Morsbach gebührt großer Dank für die außerordentliche Mühe, die er an die Ein studierung des Werkes gewandt hat. Aus Finnland. Sortimentsbetriebe von Verlegern' — Die finnischen Verlage Werner Söderström O.-D-, »Otavrr«, ^lraäswislra. LoLbanckeln 0.-V. und O.-V- Weilin L Göös haben O-jrrKs^btiö (Schulbedarfs - Zentralbetrieb A.-G.) gegründet zum Zwecke des Verkaufs von Schulbedarfsartikeln aller Art. Das Aktienkapital beträgt 15 000 finn. Mark. Eisenbahnstationen Finnlands zu verkaufen, die Firma Ii.Lutu>ti6- kii-j-rlraupps. 0sa>lrs^lit.iö<- (Eisenbahnbuchhandlung A.-G.) in Helsing fors mit 15 000 finn. Mark Aktienkapital gegründet. Auch diese Gesellschaft ist von großen Verlagen des Landes, wie Otava, Werner Söderström, Tietosanakirsa O.-2)-/ Weilin L Göös, ferner von der Postkarten-, Papier- und Schreibwarengroßhandlung O.-V. Launis A.-B., Helsingfors, gebildet worden. L. * Rene Bücher. Kataloge nsw. für Buchhändler. Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Herausgeber: vr. Josef Ettlinger. Verlag von Egon Fleische! L Co. in Berlin. 12. Jahr. Heft 20. 15. Juli 1910. 8«. Sp. 1429—1500. Inhalt: Jacob Wassermann, Der Literat als Schöngeist. — Paul Fechter, Johannes V. Jensen. — Aug. Friedrich Krause, Volksromane. — Ottokar Fischer, Zum Kleist-Pro- blem. — Kurt W. Goldschmidt, Kleinkunst des Gedankens. Echo der Zeitungen / Echo der Zeitschriften / Kurze An zeigen / Nachrichten / Zuschriften / Der Büchermarkt. XV. ^br§. Nr. 14, 16. ^!uli 1910^ 4». 8p. 785—840. ^uu6 191l/ 8°. "l6 8^^' Personalnachrichten. Treue Beamte. — Am I. April d. I. trat nach langjähriger Dienstzeit Herr August Göhler, in der Chemnitzer Zweig niederlassung des Stammhauses C. A. Klemm (Leipzig) beschäf tigt gewesen, in den wohlverdienten Ruhestand. — Ebenfalls wurde am 1. Juli d. I. Herr Franz Lifting in Dresden, seit 1856 Mitarbeiter der dortigen Firma C. A. Klemm, pensioniert. Herr Lifting war, da er seine Arbeitskraft mehreren Generationen schenkte, und infolge seines stets freundlichen, entgegenkommenden Wesens, in Musikkreisen sehr bekannt und eine schätzbare, beliebte Persönlichkeit geworden. Der Chef der über 100 Jahre be stehenden Kgl. Sächs. Hof-Musikalienhandlung in Leipzig, Dresden und Chemnitz, Herr Kommerzienrat Felix Klemm, erschien zur Abschiedsfeier seines ältesten Mitarbeiters in Dresden, gedachte in seiner Entlassungsrede des harmonischen Einvernehmens, des freundschaftlich-kollegialen Verkehrs der zahlreichen hiesigen und aus wärtigen Angestellten und gab in warmen Worten seiner dankbaren Anerkennung Ausdruck. Herrn Franz Lifting dankte er besonders für seine langjährige unermüdliche Pflichterfüllung, hauptsächlich seine Treue und stets bewiesene hingebende Anhänglichkeit be tonend, die er sowohl den verstorbenen Besitzern der Firma als auch ihm — seit frühester Jugend — bewiesen hat. Mit dem Wunsche, daß dem fast 64 Jahre tätig gewesenen Getreuen, ebenso wie dem vor einem Vierteljahr ausgeschiedenen Herrn August Göhler in Chemnitz, ein noch recht langer und beschaulicher Lebensabend vergönnt sein möge, schloß die ein fache, würdige Geschäftsfeier. (Musikhandel und Musikpflege.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder