Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191007019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100701
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-07
- Tag1910-07-01
- Monat1910-07
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 149, 1. Juli 1910. Amtlicher Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 7791 Georg Berza in Landsberg a. Lech. lA^isr-Rocks, Obon.-R.. I'r.: vjs Ol-Ag.ui8Lt.ioii u. die Lrlolxo ds3 Lg.udvrirt8ebg.kt8l obrer brsA. (VI, 375 8.) Ar. 8". ('10.) 7. 60 Friedr. Vieweg «L Sohn in Brauuschweig. Trieps, Wirk!. Geh.-R. vr Dr.-Jng. A.: Das braunschweigische ^Regentschaftsgesetz vom 16. 11. 1879 in seiner staatsrechtlichen Bedeutung. (VII, 141 S.) gr. 8°. '10. 4. —; geb. 6. — VisrlslMUrssOdrlkt, deutgebe, 1. ötkoutliebe OeguudbeitgpüeAe. ked. v. Llor. Lietor u- 8lAiu. Llerbel. 40. Ld. 8upp1. Ar. 8". Volkstümliche Bücherei in Pforzheim. Brunner, Karl: Unser Volk in Gefahr! Ein Kampfruf gegen die Schundliteratur. 3. Aufl. (41.—45. Taus.) (24 S.) gr. 8°. '10. u.uu. —. 10 (Partiepreise.) Aiobtsr, vr. labelleu Lvr LereobuuuA v. 108 der A6- brg.ucb1icb8tsu Oold - LeAieruuAeu in. voppelbroueu (20-Ickb.- 6ob. in Lkrlbleiu^v. 6. — Romeo. Fritz: 's schpanische Röhrle. Humoristische Gedichte in Karlsruher Mundart. 2. Aufl. (157 S.) kl. 8°. '10. Geb. in Leinw. d 2. — Otto Weber Verlag in Heilbronn a. N. Sammlung, bunte, interessanter Erzählungen, kl. 8°. ('10.) Jeder Bd. —. 20 Carl Winter s Uuiv.-Buchh. in Heidelberg. Krteck, Ernst: Persönlichkeit u. Kultur. Kritische Grundlegg. der Kulturphilosophie. (XVI, 512 S.) gr. 8°. '10. 6. 60; geb. u. 8. — Lugbg.. 8". 6ob-, jeder Ld. 1. 60 Julius Bard in Berlin. Xarl vrozr. 24. VIA. (10 1g.k. rn. loxt 8. 109—112.) 36,5X Gustav Fischer in Jena. Oarl Oppeubeimer. 25. LkA. (8. 489—552 u. 193—240.) Lsx.-8°. 5. — d^aUrvüoUsr, xooloAieebs. 3r8A. v. d. ^V. 8x>euAsI. ^.dtlA. I. ^us-tomio u. OutoAeuie der liere. 29. Ld. 3. Lokt. (8. 315 —448 in. 2 ^bbildAU. u. 16 1g.f.) Ar. 8". n.n. 24. — — ds.88slbe. 30. Ld. 2. 3ekt. (8. 175—372 in. 30 ^.bbildAu. u. 12 lat.) ^r. 8°. n.n. 24. — 26itseUrikt 5. Imuiuuität8kor8ebuuA u. experiiusutelle Ibera-pis. I. 11.: OriAiugde, brgA. v. L. vriedberAor, L. Xrg.u8, 3. 8g.eb8 u. L. vbleubutb. 6. Ld. (1. Lekt. 298 8. m. 15 oiuAsdr. Xurveu.) Ar. 8°. '10. 18. — Langenscheidtsche Verlagsbuchh. (Prof. G. Langenscheidt) in Berlin - Schöneberg. Methode Toussaint-Langenscheidt. Brieflicher Sprach- u. Sprech- Unterricht f. das Selbststudium der Ungar. Sprache v. I. Balassa u. L. Palöczy. 26. Pries. (S. 4l1—456.) Lex.-8°. bl.— Manzsche k. u. k. Hof-Verlags- u. Univ.-Buchh. in Wien. Possanner, Benno Frhr. b.: Die Pensionen u. Provisionen der k. k. österreichischen Zivilstaatsbediensteten u. Staatsarbeiter so wie die Versorgungsgenüsse ihrer Hinterbliebenen. 2. Ergän- zungsbd. nebst Generalindex u. chronolog. Normalienverzeichnis. 18. u. 19. Lsg. (S. 2059—2164.) gr. 8°. Je —. 90 Paul Parey in Berlin. LLIttsilunAsii der Ig.udvdrtsebg.ktliebeu luotituto der köniAl. vui- vorgität Lroglau- Luter Nit^virbA. v. Lrotk. virr. Vr8- ^1. Oagper, v. Lbrliob, I?. 3o1deüei88, 0. Luedeebe, 1b. Lkeitkor, k'. ^Vg.ter- stradt br8A. von krok. vir. vr. X. v. Lüluber. 6. Ld. V. (8eb1u88-) Veit. (III u. 8. 639—778 u. IV 8.) vex.-8°. '10. 6. — Moritz Schäfer in Leipzig. Settegast, Henry: Die Lehre v. der Landwirtschaft. Fortgeführt v. Frdr. Falke. 57. Heft. (32 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. —. 60 Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim) in Berlin. bUttsilnnAsn, pbotoArgpbi8obe. 3r8A.: Laut Lg-uuebe. Lilder- Led.: Otto Lwel. 47. dabrA. 1910. 13. Heft. (16 u. 8 8. m. ^.bbildAu., 8 8. ^.bbildAu. u. 1 1g.k.) Vex.-8°. Vierteljäbrlieb b 3. — John Henry Schwerin in Berlin. Modenwelt, große. Red.: Ernst Cale. 19. Jahrg. 1910. Nr. 13. (22 S. m. Abbildgn., 1 färb. Taf. u. 1 Schnittbog.) 42.6X 32 em. Vierteljährlich dl. — Ullstein ä- Co. in Berlin. Weltgeschichte. Die Geschichte der Menschheit; ihre Entwicklg. in Staat u. Gesellschaft, in Kultur- u. Geistesleben Hrsg, von I. v. Pflugk-Harttung. Gruppe Aeltere Zeit. 13. Lfg., der ganzen Folge 93. Lfg. (S. 297—320 m. Abbildgn. u. 2 Taf.) Lex.-8o. d —. 60 Georg Wigand in Leipzig« Rehtwisch, Thdr.: Das Volk steht auf, der Sturm bricht los! Ge schichte der Freiheitskriege in den I. 1812—1815. 60. Lfg. (3. Bd. S. 289—320 m. Abbildgn.) Lex.-8°. d —. 60 Friedrich v. Zezschwitz in Gera. Neichenbach, H. G. Ludw.. u. H. Gust. Reichenbach ül.: Deutsch lands Flora m. höchst naturgetreuen, charakteristischen Ab bildungen in natürlicher Größe u. Analysen. Fortgeführt von G. Ritter Beck v. Mannagetta. Wohls. Ausg., halbkolor. 25. Bd. II. 6. Lfg. (S. 21—24 m. 8 Taf. in 31,6x24,5 OM.) Lex.-8". b 4. —; ganz kolor. 7. — L^uito Leck de Nauua.A6t.tg.. lova. XXV. 6. vtA. (8. 21—24 m. 6 lak. Lu 31x24,5 em.) Lex.-8o. ^ g—. ^ bolor. lak. 7. — Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * — künftig erscheinend, v — Umschlag. Johann Ambrosius Barth in Leipzig. 7814 2. ^dtlA.: OrAauieebor leil. 16 dt. F. A. Blockhaus in Leipzig. 7809 "Schopenhauers Leben von Gwinner. 3. Aufl. 6 dl; Lwd. 7 50 H; Hlbfrz. 9 Ernst'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 7804 Alvensleben: 200 Postkartengrüße. 4. Aufl. 60 H. Herdersche Berlagshandlung in Freiburg i. Br. 7808 Bougaud: Die hl. Johanna Franziska von Chantal und der Ursprung des Ordens von der Heimsuchung. 2. Auflage. 2 Bde. 7 dt; geb. 9 1010*Z -2
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder