146, 28, Juni 1910, Künftig erscheinende Bücher, s, d, Ltlchn, «uchhandU, 7671 ^ Verlag von (Quelle 6^ ^e^er in ^ pinkübrung in die prdbebenkunde. Von W. tt. blobbs,. R-^R Professor der Oeologie an cler Universität ^nn r^rbor, IVticbigan lI Übersetzt von Professor I)r, Julius puskn. f^it aablreicben Abbildungen unä lakeln, 264 Zeiten mit zi lakeln, Lrosckiert iVt, b,6o, in Originalleirienbanci /Vt, 7,20 Das vorliegende buck, dem in <Zer Heimat lies Verfassers ein ausserordentlickcr Irrfolg besclücden war, steilt sied die Aufgabe, die bei brdbeben beobacbteten brscbeinungen au sckildern und in die LN Er gebnissen so reicke, moderne brdbebenkorsckung einaufükren, In acbtaebn Kapiteln werden wir in lebendiger Darstellung mit dem weiten Oebiet der gesamten brdbsbenkunde vertraut gemackt. Die lrrdbeben- katastropben der letalen ^eit baden das Interesse weitester Kreise auf dieses Oebiet gelenkt, so dass das reick illustrierte Werk ausser bei allen blaturwissenscliaftlern, Ökologen und Meteorologen in weitesten Kreisen Interesse finden wird, Z07« bar und 7/6 — 40> LinIeilunZ in äas ^lle l'eslamenl 0, Prof, 3, d, Universität postoclc, (pvangeliscli-l'lieologisclie kibliotbelc, bemusgegeben von Prot. Pie, 6. 6ess, 6d. 2.) XV u. 15Z Leiten. 8°, broscbiert fVt. 2,bo, gebunden lVt, Z20 Dieser band eröffnet die in unserem Verlage ersckeinende Sammlung kuraer kandlicker Orundrisse, welcbe die gesamte evangeliscbe Ibeologie umfassen werden. Der nicbt nur durcb seine wissenscbaftlicben Arbeiten sondern aucb durcb seine erkolgreicben palastiniscken Ausgrabungen bekannte Verfasser bietet bier die erste alttestamentlicbe Einleitung, welcbe wirklicb aufgebaut ist auf den relcben Entdeckungen der Ausgrabungen der letalen jabraebnte im Orient und die über das bisberige Stadium der reinen kitersrkritik mit einem Scblage binauskükrt. Die Knappe leicbt verstündiicbe form und die übersicbtlicbe Anordnung wird nickt nur den Studierenden der Ideologie aur pepetition der Vorlesungen und aur Vorbereitung für das bxamen, sondern aucb allen Dozenten der Ideologie, Oeistlicden und keiigionsledrern sowie jedem (Gebildeten aur Weiterbildung und Vertiefung seiner religiösen Kenntnisse böcbst erwünscbt sein, 30°I» bar un6 7/6 ^ 40°/« Soeben erscdien: /VIlZermLniscke ^eliZionsZescliickle Von Prof. Or. plckard lVl. IVte^er. Sbz s, gr, 8°, 0ed, IVt, 16,—, in Originallnbd. f7t, 17,— Der bei allen kiteraturkreunden bocbgescbätate berliner kiterarbistoriker gibt in diesem monumentalen, jedocb kür weitere Kreise berecbneten und deskalb gemeinverständlicb gescbriebenen Werke eine Oesamt darstellung der altgermaniscben peligion oder besser Religionen und baut auf dieser Orundlage eine bntwicklungsgescdicdte der germsniscden /t1)-tdoIog!e von den krübeslen Spuren bis aum Über gang ins Lkristentum auf. Das bucb wird vor allem der Wissenscbakt vom deutscben (leiste und seiner Oescbicble dienen, bs wird ln gleicber Weise bistoriscbe, kulturgescbicbtlicke, rellgionsgescbicbtlicbe und literariscbe Probleme berllcksicbtigen und desbalb Oelebrten wie Kaien willkommen sein, Interessenten sind slle blterarbistorilcer, Geologen, ttistorilrer, polltloristen, alle Oescliicktskreunde und jede 8cliuIbibIlotlieli. 30°/° bar uncj 7/6 — 40°/° >Vir bitten für obige V/erbe um tätigste Verwendung; wir liefern unbescbränkt in Kommission. ()ue»e 8- Ne^er.