143, 24. Juni 1910. Fert. u. künft. erschein. Bücher. Angeb.Bücher. Ges.Bücher. Mri-Nbt-Ud. Dgchn. Suchhand-l. 7531 Fertige u. Künftig erstlttincnde Bücher sern er: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses in Halle a. d. S. ^ Soeben erschienen: Auswahl deutscher Gedichte für höhere Schulen von Theodor Echtermeyer. Siebenunddrritzigste Auflage heransgegeben von vr. A. Rausch. Rektor der Lateinischen Hauptschule in Halle a. d. S. Ausgabe 54'/, Bogen. In Schulband 4.—. —- — 11 Exemplare liefern wir für ^ 26.— bar. — Auswahl deutscher Gedichte für höhere Schulen Angrdolene Bücher ferner! Sustav örauna in bsipkix: öiederinann, öiobard, wissensobaktlieb prabt. korsobun^en unk dein Oebiete Oentralblattes k. ^Arilculturobeinie nnd rationellen V^irtsebaktsbetrieb. Land 1—6. Oassei 1874. örosebiert. ^eu. 3 1.0ve, Debrb. 6. ölastiLität. 1907. Oeb. I'adellose öx. mit 500/g. 2 kaoitus, Oermania. (^.sobendorll.) 10 Lebrneil-kitsoben, klora v. Deutsobland. 6. ^uü. 5 öbelin§, öandelsbetriebslebre. II. 2. ^utl. LLartln Loas in Berlin AVV. 6: ör^ebnisse d.kb^siolo^ie. 1-3.^122.— ord. Gesuchte Sucher DZ ' vor dem Titel ---- Angebote direkt erdete». von Theodor Echtermeyer. AchtunddrMigfle Auslage herausgegeben von vr. Ernst Lippclt. Ausgake L für höhere Bildungsanstalten der weiblichen Jugend. 32 Bogen. In Schulband ^ 3.20. Das Ziel der Ausgabe ö ist ein doppeltes: ein Schulbuch für deutsche Mädchen, ein LebenSbuch für deutsche Frauen! Bei Bestellungen ohne nähere Bezeichnung werden wir stets die Aus gabe ^ liefern. Wir bitten, zu verlangen. Halle a. S, Juni 1910. Buchhandlung des Waisenhauses. äsr VI. ^sdrLÄNA vom Mbileli Lr LlsiMll- M ImiimiilrMs <I Lin kückbliclc auf cias sastr 1909. öerausAeKeben von kuäolk /^snclee, ?ra^. kreis brosob. 1.60 ord., 1.20 no., ^ 1.10 bar. kreis einkaob lcart. 1.90 ord., ^ 1.30 bar. In Loinwiggion nur bei wirlclieber ^uggiebt aut ^bsatr! ^Vir bitten bei den ^.bnobmorn Oer krüdsrsn anLnIrL^su nndI'ortsstLnnxs- liston anLuIo^on! öestell^ettel anbei. 8iuttgart, im lluui 1910. Verlaz kür I^aturkuncle Livoesser L ^L^ele. öb. Sustav I'oolr S. rn. d. 8. in öeiprix: (0) öodiner n. öreitinZer, kab. ans der K68. v. öued^er Naness v. ^laneelc. (6) öa^en, Oesob. d. ^laness. Ilandsebr. (0) Novers, kbonirier. öd. II, 1. 2. (0) Aoroastro. Dresden 1752. (0) Oasanova, lilemoiren, v. 8obütr. öd. 3. (0) — Neoaoires, p. Daporgue. Vol. 5. (0) Venedig, 18. dabrb. ^Iles! (0) Oontese, di Nestre e Nal^bera. (Dresd.) LLax Lusotr rn bsiprix: ^.robiv k. Anatomie n. öntwielrelunAs- Aesobiobte. 1905. öaob, ölastir. u. kesti^lceit. 5. 1905. Lolrano, ^Vissensebaktslebre. öuble, teebn. Rillsrnittel 2. Rekorder^. n. Da§erun§. 3 öde. Oantor, Oesob. d. Natbem. III, 1. kisober, die ^VerlcreuAinasobinen. kriedländer, kortsebr. d. keerkabrilc. dberinA, ^., d. Oebläse. 2. ^,. Dernioliell, Ltudien nb. ital. Nalerei. Nartens, Naterialienlcunde I. Nasobinen- bau. 1898. Leit 2. 4. 5. 75—85. Lsteln. 1862. ^Vesens. 1908. ^Veber, >Vilb., ^Verlce, brs§. v. IVitten- baner. öd. 1. 5.