^ 140, 21. Juni 1910 Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7387 Der Dernpel-Derlag Deutsche Dichter-Uusgaben Zchillers Zärntliche Werke in 12 Bänäen unä einem Ergänzungsbanä Nach längeren, sehr eingehenäen Vorbereitungen, unä nachdem es uns gelungen, unsere Tempel-Ausgabe sämtlicher Werke von Goethe, von Kleist unä Heine so ;u föräern, daß sie teils eben in äer Dollenäung be griffen, teils noch in diesem Jahre zu Ende geführt werden, können wir auf einen altgehegten plan kommen, Schillers Sämtliche Werke in unserem Verlage als Tempel-Ausgabe erscheinen zu lassen. Schon bei Begründung unseres Tempel- Verlages war es uns zweifellos, daß wir im Tempel auch eine Schiller-Ausgabe veranstalten, und wir konnten dabei sogleich auf die Vorarbeiten eines unserer Gesellschafter zurückgreifen. Zur Ver wirklichung unseres planes können wir heute mit um so größerer Genugtuung kommen, als unsere Tempel-Klassiker sowohl inhaltlich, wie in ihrem äußeren Gewände sich des größten Beifalls erfreuen, sowohl von seiten der gelehrten Kreise, wie des großen gebildeten Publikums, das seine Klassiker in immer erheblicherem Maße gut gedruckt und gut gebunden und gut ediert haben will. Die Herstellung auch dieser Ausgabe wird von unserm Buchkünstler Professor G. N. Weiß in Berlin überwacht, die Texte sind den bewährtesten Herausgebern anvertraut. Die innere Einteilung ist eine solche, daß die Gruppen der Bände inhaltlich und entwicklungsgeschichtlich Zusammengehöriges bringen und daß dabei in diesen Gruppen in höchstem Maße die chronologische Anordnung mit berücksichtigt ist. Sn dieser organisch-sgstematischen Architektonik gliedert sich unsere Schiller-Ausgabe in 12 Bände und in einen Grgänzungsband. Dieser letztere enthält die Biographie mir den Erläuterungen und dem Register. Die Liebhaber Schillers haben also dann in den 12 Textbänden dieser Ausgabe ihren Schiller völlig befreit von störenden Anmerkungen, Lesarten und Verweisen. — Die beiden ersten Bände, die wir bringen, werden enthalten: Die Wallenftein-Drilogie (Prolog, Wallensteins Lager, die Piccolomini, Wallenfteins Tod) Die philosophisch-ästhetischen Schriften (Ästhetische Erziehung, Naive und sentimentalische Dichtung, Die Schaubühne als moralische Anstalt, Aber Anmut und Würde usw.) Mit diesen beiden Bänden beginnen wir die Ausgabe, wir hoffen jedoch, im November noch weitere 2 Bände folgen lassen zu können. — Sämtliche Ausgaben des Tempelverlags sind bandweise und einzeln käuflich; mit Ausnahme der Vorzugs-Ausgabe, die nur an Subskribenten der gesamten Ausgabe dieser Ausstattung abgegeben wird. Jeder Band kostet: Sn Leinen M z.—, in Halbleder M z.75, in Dorzugsausgabe auf bestem Papier in Ganzlcder M 12.—, Einzelausgabe in Halbleder M 1.7;. Der Dernpel-Derlag in Leipzig