727k BürskNilaN I. d. Tlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. vV 188, 18 Juni 1910. Vbgl^O bül^ LIHL^IOk^ Ok^v KLIN8I Wicli1i§ kür die keisereil! rvei neue Silcliek von NÜM MkvO!f vemnäclrst ersckeinen in unserem Verlage rwei neue Lucker 6es berülimtesten unter den lebenden komsnciers brnnkreicbs, des Tlksdemilrers tVisrcel prevost, die wir sut kesteliunZ versenden: Marcel prevost Pierre und Hierese k-oman Om8ckl3§2eicknun§ von Lrnst Geilem an n pl-ei§ §ekek1e1 4 lVlark, elegant gebunden 5 lVlark 50 Pf. In diesem auberordentlick kesselnden Roman stellt Marcel prevost an die 8eite eines jungen ^tädckens aus vornehmer Lamilie einen 8elfmademan, einen Abenteurer von grossem, keldenkaktem 81il. Pierre und 'Lkerese lieben sieb mit einer Liebe, die jedem widerstand gewacksen ersckeint. -^Is l^ann und Lrau treten sie in den Vordergrund der aristokratiscken Qesellsekakt. Dass die jungen beute, da ibr Reicktum und ibr seltenes Lkeglück sie ungewöknlick bevorzugt ersckeinen lassen, bald beider finden, ist vorausruseken; und die Illegitimität von pierres lViillionen gibt erwünsckten Anlass ru miss günstigen Verdäcktigungen. Vas lVUttel, den Olücklicken unmöglicb ru macken, liegt in der bland eines sckwäcklicken jungen Cannes, der in lkerese verliebt ist. Lr bat die beweise kür Lälsckungen in der bland, die den Orundstein ru pierres scknellem Lrkolg gelegt baben. lVtit derselben lVteisterscbaft, die prevost bei der 8ckilderung der eleganten Welt reigt, weiss er aucb in das 8eelenleben der Oedrückten kineinruleuckten, ru reigen, wie sieb die Litterkeit eines bkokknungs- losen ru wilder Racksuckt verwandelt. — lm Mittelpunkt der Lrräklung stebt eine Lrauengestalt von wunderbarer 8eelen- grösse. Ls ist 'Lkerese, deren Lild über allen Wirrungen immer wieder tröstlick auktauckt, und deren Liebe die scbwerste Prüfung bestebt. — Ls ist sicber eines der stärksten, vertiektesten Lücker der kranrösiscken Romanliteratur. das uns Marcel prevost in „Pierre und "Lkerese" gescbenkt Kat. Oplielia in der provinr Novellen Um8ckla§reicknun§ von Lrngt Lleilemann pre>8 §ekiek1et 2 l^3rl< 5o ?k., gebunden 4 /Vlarlc 2u den beliebtesten und besten vnterkaltungsbückern, die uns das moderne Lrankreick besckert Kat, gekoren seit vielen ^akren die Werke des jüngst mit der köcksten literariseken würde seines Landes, der lVUtgliedsckaft der Akademie, aus- gereickneten Marcel prevost. Lr verstekt es, uns seine l^enscken mit einer ps^ckologiseken 8ckärke ru sckildern und mit so intensiver gemütvoller Leobacktung ikrer Ligenart, dass sie uns ru guten öekannten werden, er lässt uns in das Qekeimnis ikres persönlicken Lrlebnisses blicken, ln der ^itelnovelle „Opkelia in der provinr" — die übrigens eine keine ckarakteristiscke Lpisode aus dem Leben des vickters Alexandre vumas entkält — besckreibt er mit unübertrekflicker Realistik das bürgerlicke Lkeglück und den woklgeordneten provinrkauskalt, in die sick eine Künstlerin von ungewökn- licker Legabung verirrt Kat, und lässt uns den Augenblick mit erleben, da sie sick auf ikre eigentlicke Lestimmung besinnt. — Lbenso meisterkakl weiss er in der rweiten Oesckickte des Landes „poupette" den sckückternen Junggesellen, sein Milieu und seine Oewoknkeiten ru gestalten und den Llmsckwung, den dieses sckeinbar eingerostete vasein durck das llinrutreten seines Lreundes, des Lebemannes, und der kleinen poupette erkäkrt. Ver kesselnde LIuss der blandlung, die das Interesse nie erlakmen lässt, wird kie und da durck künstleriscke blatursckönkeiten von entrückender Lriscke und Larbigkeit unterbrocken. INünclien, im ^uni 1910