Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191006175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100617
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-06
- Tag1910-06-17
- Monat1910-06
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7196 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Amtlicher Teil. ^ 137, 17. Juni 1910. B. G. Teubner in Leipzig ferner: Hehdtmann, 1 Dir. Dr. Johs.: Deutsches Lesebuch f. den Unter richt in der Literaturkunde, ausgewählt u. Hrsg. Nach den Lehrplänen v. 1908 zunächst f. den Gebrauch an Lyzeen u. Studienanstalten bearb. v. Sem.-Dir. Ernst Keller. 2. Tl. (X, 323 S.) gr. 8°. '10. Geb in Leinw. 3. 80 Jahresschau, pädagogische, üb. das Volksschulwesen im I. 1909. Hrsg. v. E. Clausnitzer. (XVIII, 424 S.) gr. 8°. '10. 6. —; geb. in Leinw. 7. —; Subskr.-Pr. 6 4.—; geb. 6. — Methodik der kaufmännischen Unterrichtsfächer, Hrsg. v. Dir. Alex. Doerr unter Mitwirkg. berufener Fachschulmänner. Lex.-8°. Oberbach, HandclSsch.-Dir. Johs.: Methodik der HandclsbctricbSlehre. (IV, 44 S.) '10. 1.- Müller, Gymn.-Ob.-Lehr. Heinr., u. Ob.-Lehr. Dr. A. Mahlert, Proff.: Mathematisches Lehr- u. Übungsbuch f. höhere Mädchen schulen. I. Tl.: Arithmetik u. Algebra. 3. Ausl. (IV, 146 S. m. 6 Fig.) gr. 8°. '10. Geb. in Leinw. 2. — UsuUsolr, Nrrrine^ebiä'baumstr. vir. 6-., N3.rins-Ob.-L3.ur. 8. Lotrul?, 2iv.-InAen. Dr. 8. LloeUlliLrin. Der moderne 8obikk- trieb. (XII, 630 8. ra. 330 ^.bbildAu.) Ar. 8". '10. Naht. Mädchensch.-Dir. Walth.: Werktätigkeit in der höheren Mädchenschule. Ein Versuch, in den Lehrplan der Schule Werk- unterricht einzufügen. Anleitungen, Etoffverteilgn., Literatur- Nachweis. Mit e. Geleitwort v. Sem.-Dir. Dr. Alw. Pabst. (IV, 56 S.) 8°. '10. 1. 40 kasoal, Rrok. 8.: Repertorium 3er böberen Na.tbem3.tilr. 2. völlig umA63.rb. ^uü. 3er 3sutsoben ^.usA-, brsA. v. R. Lpstein u. L. L limerdinA. 2. 83. Repertorium 3er böberen Osometrie. Lr8A. v. ?rok. L. L. l'imsräinA. 2. ^uü. 1. LLlits. Orun3l3.Aeu u. ebene Osometrie. (XVI, 634 8. m. 64 RiA.) 8". '10. 2^ /jA.Ä) ^o ^ne ^oberen 8ebu1en. llV^^ 8. m. Spielregeln des technischen Ausschusses. (Im Aufträge des Zentral ausschusses zur Förderg. der Volks- u. Jugendspiele in Deutsch land.) 10,8X7,3 om. Jedes Heft —. 20 LtsQAel, kaul: Opkerbrüuobe 3er Orieeben. (VI, 238 8. m. 6 ^ ^bbüdAn.) Ar. 8°. '10. 6. —; Asb. in Ü3.1bI3r. 7. - Unter NitvirbA. v. Lrieb Rlostermann, Ru3. DeonbLr3 u. Ra-u! VVsssner neu bea.rb. v. Wilb. RroU u. Rrr:. 8butsob. 2. 83. Dis Interatur von 31 vor Obr. bis 96 na.eb Obr. (VI, 348 8.) 8". '10. 6. —; Aob. in Leinw. 7. — Wiossnsoliu.t't u. H^potRese. 83.mmIunA v. Lin26l33.rsteIlAll. NU8^ 3em Oesu-mtAsbiet 3er Wi886nseb3.ften m. besond. Lerüob- wendAn- 8". 259-599.) '10^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Otto Thiele in Halle (Laale). Säimidt, Dr. H.: Angewandte landwirtschaftliche Betriebslehre. (VI, 262 S.) 8°. '10. 4. — Vereinsbuchhandlung in Calw u. Stuttgart. Schlatter, Prof. D. A.: Erläuterungen zum Neuen Testament. 3. Bd. Die Briefe des Petrus, Judas, Johannes, an die Hebräer, des Jakobus. Die Offenbarg, des Johannes. (536 S.) gr. 8". '10. 5. 50; geb. in Halbsrz. b 7. 60 — dasselbe, kl. 8". Verlag der Ärztlichen Rundschau (Otto Gmelin) in München. Läurner, Dr. ÜUuarä: Von ürLtlieber Runst u. 3en Oron/en VI88WS0KE. I llskt. Hippolrrat.silllls. ^ ^ Bering der Ärztlichen Rundschau (Otto 8melin) >n München ferner: 8irsoti, Dr H.: Leber ^rtsrienverbalbunA. 4., 3ureb s. 2. M. verm ^uü. (46 8.) 8". '10. 1. — IianAkslUt, Dr : Der Lso-L3.m3.r6bismus (32 8.) Ar. 8". '10. 1.— (17 8.) 8°.' '?0.' ^ -n.ieienu r rn.nver rr^un^. Verlag Die Tat, G. m. b. H. in Leipzig. HornsK'si', Dr. Hrnet: lesus im Diobte 3er OeAenw3.rt. kin Vor- tr3.A. »Die la-t«.) (36 8.) Ar. 8°. ('10.) —. 60 8tenoAramm br8A.) s^us: »Die 1?3.t«.) (32 8.) Ar. 8". ('10.) —.50 Verlagsgesellschaft München G. m. b. H. (Verthold Lutter, Verlag) in München. Ausri, dso.: Der Obristus-Da-NA. (47 8. m. 3 Rbsms. u. 4 'lak.) bl. 8°. '10. 2. — — ^.nton D3.NA: Obrist. I'be LnAÜsb b^ Ulbert Loelte. (48 8. m. 3 Rbsms. u. 4 lat.) 8". '10. 2. — - e- /ce-r iL-re/ L/ke-r. Allgemeine Verlags-Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Salzer, Anselm: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur. 36. Lfg. (S. 1386—1420 m. Bildnissen, 1 Taf. u. 2 Faksms. sl Bl. u. 4 S.)) Lex.-80. bl.— Breitkopf «8- Härtel in Leipzig. Bühnen - Spielplan, deutscher. 14. Jahrg. 1910. Mai. (S. 966 —1024.) 8". 1. — A. Sichler in Dresden. Buffalo-Bill. 280. Bd. (32 S.) Lex.-8°. b -. 20 Wilhelm Engelmann in Leipzig. V. öeo. 0erl3vd u. kmil Rudoipb. X. L3. 3. Leit. (8. 269 —385 u. 145—208 m. 17 ?iA. u. 18 ^3.5) Ar. 8". 8ubsbr.-kr. 12. —; LivLelpr. 16. — Orasks's, ^.Ikr. v., ^rebiv I. OpbtbalwoIoAie. LrsA. v. L 1'uebs, l'b. Leber. L. 8attler u. VV3.A6nm3.un. Re3. v. 'I'b. Leber u. VVLA6NM3.NN. 75. 63. 3. (8ob1u88-)Lekt. (IV u 8. 411 —604 m. 13 RiA. u. 6 lak.) Dex.-8o. 8. — A. Franike vorm. Lchmid «L Francke in Bern. 1910. 2.^DkA.^(1.^I;3"^'8? 163-248°) -^u'e.rus. August Hirschwald in Berlin. ^.roRIv f. O^näboloAie. Re3. v. Lumm u. DeopoI3. 91. L3. 1. Leit. (8. 1—242 m. 4 RiA. u. 4 l's.f.) Ar. 8«. 10. — Paul Klucke in Königsberg i. Pr. Walther, Johs.: Gottes Weltregierung. Für Gläubige n. Un gläubige aus Gottes Wort erklärt. 1. Tl. Daniel, Jesus u. Paulus. 3. u. 4. Lfg. (S. 97—192.) gr. 8°. Subfkr.-Pr. je —. 60; Einzelpr. je —. 60 C. W. Kreidel's Verlag in Wiesbaden. R>088rnä88l6r, L. leonoAra-pbie 3er bs-ncl- L 8ü8swa,886r- Nollusben m. vorrÜAliobor Lsrüobsiebt. 3er euroxäisoben noeb IS. m. "voll ?. Hesse. '3. ^(8. ^43—SS m""lv^^E> I.6X. 8". In Nllju-o 18. SO Langcnschcidtsche »erlagsbuchl,. <Prok. G. Langenschcidti in Berlin - Lchöncbcrg. Methode Toussaint-Langenscheidt. Brieflicher Sprach- u. Sprech- Unterricht s. das Selbststudium der ungar. Sprache v. I. Balassa u. L. Paldczy. 28. Brief. <S. 428—4-0.> Lex.-8». bl.—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder