Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191006175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100617
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-06
- Tag1910-06-17
- Monat1910-06
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Bnchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet.' Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 137. Leipzig, Freitag den 17. Juni 1910. 77. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandeis. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise --- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, d — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Max Alberti'S «erlag in Hanau. Stoppel, Lehr. Val.: Geschäftsaufsätze. Schönschreibhefte f. die Oberstufe der Volksschule sowie f. Fortbildungsschulen. 2. Heft. 175. Aufl. (24 S.) 8". ('10.) b —. 15 E. APPelhanS Comp. G. m. b. H. (Nud. Stolle «L Gust. Roselieb) in Brannschweig. Hars, äsr, u. das LzrSUünssrAsdii'gs, so^vie dis Stüäts Lsotmrs- Isbeu, LernburA, vrauusob^ei^ u. vildesbeim. OlÜLiellsr Rubrer 50^g.us0 ^269^80^8°! "'10^ aus äsm Harro ^ Art. Institut Orell Fützli, Abtlg. «erlag, in Zürich. Baumgartner, Prof. Andreas: Lehrgang der englischen Sprache, l. Tl: Elementarbuch. 13. Aufl. (VIII, 164 S.) 8°. ('10.) Geb. 1. 80 R-slniriAtiaus, I'rib?: Lalonckor-Koforin-Vorsobla». (47 8.) 8". '10. —. 60 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. vr. 0. IVoi^aud. (IX, 143 8.) Irl. 8". '10. 6eb. in Vein^v. 3.— Glaubensbekenntnis, das sogenannte apostolische, im Lichte ge schichtlicher Forschung. 9 Vorträge, vom Dresdner Protestanten verein veranstaltet u. in seinem Aufträge Hrsg. v. Past. vr. ^Karl Eutzsch. (VIII, 200 S.) gr. 8°. '10. ^ ^ 2. 40 (XXX^312 ^ 8°o^10^ ^2. —; ^obH^üalbl'är.^l3^"öO kro^olrtionon (80 8. m. ^.bbild^u.) ^r. 8". '10 2. 40 Mehlhorn, Pfr. I). Paul: Kirchengeschichte f. höhere Schulen. S. verb. u. verm. Aufl. (104 S.) 8°. '10. Geb. 1. — Friedrich «eck in Wien. ioAon-Vorbanckos in IVion. 111. koisuorstrs-sss 42. 27. Ld. L. 1910. Von 1 8 bis 752 0. (III, 152 8. m. 10 lab.) 8°. '10. V . i ^ i r a li 06b.^2. ^ (111 80 ^0,6^x2305^00^ 'w. ^ Börsenblatt fiir den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. Hermann Böhlaus Nachf. in Weimar. Piltz, Ob.-Lehr. Prof. Ernst: Über Naturbeobachtung des Schülers. Beitrag zur Methodik des Unterrichts in Heimats- u. Natur kunde. Begleitschrift zu den (Umschlag: des Verf.) Aufgaben u. Fragen f. Naturbeobachtg. des Schülers in der Heimat. 5, veränd. Aufl. (47 S.) 8". '10. —. 60 Friedrich Brandstetter in Leipzig. Lboeklinus, vtr. Usi'm.: Uoitra» Lum vo^vois dos vormatsebeu 8at20s. (VII, 90 8.) 8". '10. 2. — Buchhandlung Vorwärts in Berlin. Fröhlich, vr. Rich.: Alkoholfrage u. Arbeiterklasse. 6., durch e. Vorwort zum Schnapsboykott verm. Aufl. (32 S.) 8-. '10. —. 50 Deutsche Landbnchyandlnng G. m. b. H. in Berlin. Bestimmungen üb. die Jnlandslegitimierung der ausländischen Arbeiter. (85 S.) kl. 8°. ('10.) Geb. in Leinw. n n. 1. — LaUrikten rur vorder^. clor iuuorou Xolovisadion, brss. v. ckor ^.us- lruuft.8st.6ll6 f. bäuorl. ^usiodl^n, vsrliu 8.1V. 11, Xbtoil^ cios ck6ut.8eb6u V6r6ir>s f. läuckl. IVoblfabrts- u. 86imatpüeA6. 8". Deutsche Verlags-Anstalt vormals Eduard Hallberger in Stuttgart. Brenning, Landwirtsch.-Lehr. Alfr.: Praktisches Auskunftsbuch f. den deutschen Landwirt. (664 S.) 8". '10. Geb. in Leinw. 3. — Ernst ElSner in Berlin (8. 61, Baerwaldstr. 15). ElSner, Nich.: Totensonntag. Ein Drama. (37 S.) gr. 8". '10. 1. 20 Hermann Franke in Dessau. Wcngerhoff, Philipp: Der Liebe Lust u. Leid. Novellen. (III, 199 S.) kl. 8°. '10. 1. — — Nippsächelchen. Novellen. (III, 169 S.) kl. 8°. '09. 1. — G. Franzscher «erlag, Jos. Roth, Hofbuchhändler in München. Archiv, oberbayerisches, f. vaterländische Geschichte. Hrsg. v. dem histor. Vereine v. Oberbayern. 53. Bd. Lex.-80. Fritzsche <L Schmidt in Leipzig. Schulzen, Hauptlehr. Red. Ant.: Der praktische Bienenzüchter. Handbuch zum Betriebe e. gewinnbring. Bienenzucht m. be wegt. u. unbewegt. Waben unter besond. Berücksicht, der rheinisch-westfäl Verhältnisse. 2., verm. u. verb. Aufl. (368 S. m. 266 Abbildgn. u. 1 Taf.) 8". ('10.) Geb. in Leinw. n.n. 2.60 Carl «eorgi in Berlin. Georgi's, Carl, Sprachführer. 8". A U ^tti ° sV0^^' l^s' ^ ' scs^w schnell EnaUsch lerne. In kurzer 931
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder