7224 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 137, 17. Juni 1910. lT-fTI L- -I >- I 4 -l l- s- o -! L! r ü 4 Ü ci 4 1- -I 4. -I I- -> 4 s- -i l: -1 4 -I l 4 -I 4 I -1 °14 4 -> 4 -1 l- -I l- -I 4 >- -I 4 -I 4 >- -! 4 -I !- -I 4 l- -I 4 l- 4 4 ü >- 4 4 I- 4 4 4 I- I 4 4 4 4 4 «- 4 4 l- 4 l- 4 s 4 4 I- 4 l- I ll 4 l). 4 4 I n I 4 I n 4 -> I I l- 4 4 c4Ä4 L. s' ÜI 14 4 s4 ü. 4 14 4 14 4 4 14bl4 Hki4 8^8 riisln 14414 14414 14^14 14414 SÄ4 SM VL^7A^5c:i-I^UU1xIQ tttltOXOPI-IIN UtM KNU0!0^ I DL urslte bnustische Drnng nsch Drbenntnis, 6er unter den S gewaltigen ^.nlorderungen 6es alltäglichen Gebens 2u er- I / löschen schien, ist von neuem erwacht. Über 6ss Interesse hinaus, 6ns 6ie von wirtschaftlichen un6 politischen üämplen so mächtig belegte 2eit beansprucht, bebundet sich in immer wei teren Xreisen 6ss Verlangen nach Lesinnung über 6en letzten 2u- sammenhang 6es Menschen mit 6er VDlt un6 mit seinem Oott, über 6en Oebslt un6 6en Vert 6es Lebens, 6en Heine materielle üultur erschöpfen bann. Ls ist 6ie Dorderung einer einheitlichen Veltsnschsuung, 6ns Luchen nach einem erhöhten Ltandpunbt, von clem aus die V^elt als Oanres verstanden werden Hann. Die religiöse Lehnsucht unserer lüge, 6ie Auseinandersetzungen mit 6er Lirche, 6er Aufschwung 6es philosophischen Denhens, 6ie VLenclung von 6er wissenschaftlichen Lperialforschung ru einheit licher Llsturbetrschtung, das sin6 6ie Lderhmsle 6ieses Ltrebens, uncl mit Lecht honnte ein Geister 6eutscher Lhilosophie vom Dampfe um einen geistigen Lebensinhalt sprechen. Aher 6ie 2iele 6ieser Lewegung, welche uns alle trägt, sin6 noch nicht gelclärt. In 6em lebhaften ^Viderstreit 6er hirchlichen, reli giösen un6 philosophischen Lehren un6 Anschauungen, welcher in einer erstaunlichen VLeise 6ie Olfentlidiheit erregt, spiegelt sich 6ie Oährung unseres Denhens. Lind in 6en Dreisen 6er führenden Denher gehen 6ie Meinungen über 6ie hlöglichheit einer wissen schaftlichen V^eltsnschsuung un6 über 6eren Verhältnis ru 6en geschichtlichen Religionen weit auseinander. Das vürliegen6e VLerh ist aus 6em ^Vunscbe entstanden, für 6iese neue Lntwichelung, 6er wir entgegengehen, einen Llittelpunlct ^u schakfen. Von 6er geschichtlichen Lrlcenntnis 6er Verschieclenheit 6er ^Veltanschauungen aus möchte es, in6em es Vertreter 6er ver- schie6ensten Lager un6 Ltsndpunhte sprechen läl)t, 6ie wichtigsten Lrobleme unserer XVeltsnschsuung allseitig beleuchten. Das Luch vertritt also Heine beson6ere Lchule, stebt nicht im Dienste einer Lnrtei,- cs wen6et sich in allgemeinverständlicher Dorm an 6ie Oe- samtheit 6es 6eutschen Volhes, um clurch unbefangene un6 britische Würdigung aller Llotive, welche im Dampfe um einen geistigen Lebensinhalt wirksam sin6, für eine einheitliche ^Veltanschsuung im 8-holse 6er 6eutschen Dultur mit^uhämpfen. KLIOI-il. E) L0. VMI^O - 6LKI.M 9 4141441414° 141441414M1M4 41414 L74t4LIÄ44I4i4^ 414^141441414°14140s7,^°s71^°s7,f71°s71s7,°s71s71°s71s7ic-r71s7ici s7114°j4 !4°1414°r71s7!c,s71^0s71s7ic, 571 s7ir-s71s71°r71s71ll^^o^s7 4 ^l4 41414 41äl441Sl44IM44IÄ44IÄ4älll44lol44lol44lüI4 41b 14 4/^14