6840 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Kataloge, Zurückverl. Neuigkeiten. Gehilfen- u. Lehrlst. ^ 129, 8. Juni 1910. ^ besonders im den Niederlanden und anderwärts. Mittel, Oeorg. 2wing1i, Dlriob. Ivv Zeiten in 8°. kin reickksltizes Ver- Slarlin Lr68lautzr, Lurückverian-te Neuigkeiten. vmzeüencl rurückerbeten Ilualj, /UIus u. üiuadnss der äusserlick siclitdsren Li-krunkunxen des ^uxss. Z. ^ukl. ^ öd. 18.) krsis .//>- 7.50 netto. Lodmann ^sumaou, ^tlus und ürund- riss der kskterioloxie. 1. ^ukl. ^ Lä. 10.) kreis ^ 13.50 netto. 8a.ob dein 8. September d. ). koduusiu rrir öxowpluro dieser beiden IVerte niobt Llünoben, den 6. duni 1910. I. bebmann'8 Verls«. preuncllicbst rurückerbeten 8e>>ü1ker, ^tlus u. ürundriss der I.el>re vom Oeburtsnkt und der operativen üedurtskilke. 5. .4u!laxe. ^ öd. 1.) Nüneben, den 6. duni 1010. k^. bekmann'8 Verlaß. Umgehend zurück erbitten wir olle rcmissions- bcrechtigten Exemplare von: Richard Voh, Du mein Italien! Aus meinem römischen Leben. Geh. -H 3.85 no., geb. 4.10 no. Nach dem 10. September d. I. bedauern wir Exemplare hiervon nicht mehr annehmen zu können. Stuttgart, den K. Juni 1910. J.G.Cotta'schc Buchhandlung Nachs. Allgebotene Gehilfen- und Lehrlingsstellen. Für leine Buchhandlung, verbunden mit Pianoforte - Magazin, in schöner Stadt Sachsens wird zum 1. Juli oder später ein tüchtiger, gut empfohlener, jüngerer Mit arbeiter gesucht. Anfangsgehalt 100—120 Gef. Angeb. mit Zeugnisabschr. u. Bild an die Geschäftsstelle des Börsenvereins unter 8. li,. ipji 2172 erbeten. Antiquar AWuelil kür uorüäelltsedo IIvivei'8itäl88tilüt. UokitliiKUlix zur völlig 8ö!k8täi>tlil;vi! lio- öorxunx c>68 küiikliuls, «lvr La1nlv8l8ieriil>8, Lorrospon- Ü«N2 ortolliorlilii. ^U88vr t«8toin Ovdnlt ivii ll Vvrlcnul8- ^iintismv ^CFoIivil. ^arUorroii mit Iiülmrer 8oduIIiiIlilin8 u. vntsprevliellüer LrlallriniA koiiimoii in Uetraelit. Antritt 1. Oktodvr «cler triikor. ^n- ^ovote unt. ,, V!ltil,»lir^ «lurvü ku88in86r8 LueüürlllälullK in liorlin VV. 35. jungen, aueb mit den Nsbeubranoben ver trauten Oebilken (evavg.), der selbständig u. gewissenbakt 2U arbeiten verstebt. ^n- kangsgbalt 100 Oek. Angeboten bitte Lild und ILeugnisabsebrikten bei^ukügen. I^eusalr (Oder). kröb8tsr. gesucht zum mögl- balülge« Untrlit ein tüchtiger, militürkreier gedllfe, üer in »er Searbeltung von Katalogen, Vertrieb. Inserat- prspaganüa unü Verstellung kr- fabrung besitz; una üarüber gute Leugnlssr aufweisen Kann. H» geböte m» Mgabe üer sslierr, Termin üer kimrittr uncl 6e- balirMünschrn erbeten unter T. M. riri an <lte geschüttrstelle Ser Sörsenverelnr. kanl Lobultas'g Luolikandlnng verkebr wird kür bald, spätestens k. 1. Ok tober d. d. ein dnroban8 tiiobtigsr, nrn6iolitigsr' I. Keliille, sezp.KezvIlMlIIises esndv, grnndliolis I^itsratnrlLSNnt- ni886,Rsprä86ntation8käbi8lrs1t, sowie gswandt68. 8iobsrs8^.uktrstsn sinsin keinen knblilLnin nncl «dein ksrevnsl gsgsnnbsr. Lpraebkenntnisse erwünsebt. Oesebäktsstelle des L.-V. unter 2123 2um I. ^uil, ev. suctl später, 8ucke Ick kür meine kuckksndlung verbunden mlt blebendrancken einen gut empkoblenen jungen lNsnn, der 8oeden die 1.ekre ver- ia88en baden kann. peinllcde Ordnung8- liebe verlangt. Ke8te Oeiegenbeit, sick in allem weiter au8?ud1lden. Angebote 8okort erbeten. Hermann lirumm, Kem8cbeid. Xrtttivl. (HOliiltv 120—130 " Ulbert jlacobl L Lie. in ^aeben. 2uni 1. 8ept. suebe ieb kür Nt. ^weiggesob.,