Fertige Bücher. .n 128. 7 ni 1S1V. G. m. b. H. :: Berlin-Schöneberg :: Buchverlag der „Hilfe" Auslieferung: Berlin: F. Volckmar Leipzig: L. Staackmann Leute erscheint als sechster Band der Serie »Moderne Philosophie": Schleiermacher. Der Philosoph des Glaubens Sechs Aufsätze der Professoren Ernst Tröltsch, Schleiermacher und die Kirche/Arthur Titius, Schleiermacher u. Kant/Paul Natorp, Schleiermachcrund die Volkserziehung/ Paul Leusel, Schleiermachers neue Güterlehre/Samuel Eck, Schleiermacher und die neue Moral/MarlinRade, Schleiermacher als Politiker/u. ein Vorwort von Fr. Naumann. Mit einem Bilde Schleiermachers in feiner und dauerhafter Kartonage M. 2.50 ord., M. 1.90 bedingt ev. M. 1.70 bar und 11 10. Schleiermacher ist der stärkste Geist des Protestantismus in der ersten Lälfte des vorigen Jahr hunderts, ein Kind des Pietismus, das alle Weltweisheit in sich aufnahm und in kunstvoller Weise verarbeitete, ein Prophet der Ideen, die jetzt erst von neuem an unser Volk herantreten. — Dieses Buch wird nicht nur zur 100jährigen Jubelfeier der Universität Berlin und der theologischen Professur Schleiermachers willkommen geheißen werden. Lier wird die be wunderungswürdige Vielseitigkeit Schleiermachers gezeigt, seine ragende Bedeutung für Vergangenheit und Gegenwart und für alle, die an der Erziehung und Bildung unseres Volkes Mitarbeiten. Jedenfalls wird sich diesem wohlfeilen Buche aus der Feder der ersten, bekanntesten Autoritäten kaum eine andere Arbeit zur Seite stellen dürfen. So urteilt die Presse über die „Moderne Philosophie" Ein lichtvolles Gesamtbild der Weltanschauung dieses großen Naturforschers Wer es versucht hat sich in die philosophische Sprache einzuleben, der wird solchen Freund schätzen. „Hannoverscher Courier" über Band 2: Odebrecht, Kleines philosophisches Wörterbuch. und Philosophen. .Deutsche Warte" über Band 1: Apel, Laeckels Weltanschauung. Mit Erfolg war der Verfasser bemüht, im knappen Rahmen ein inhaltsreiches Bild zu geben. „Hessisches Kirchenblatt" über Band 3: Goldschmidt, Der Wert des Lebens Eine solche Buchtat von hohem Kulturwert sollte belohnt werden. Ein nicht genug zu empfehlendes Büchlein „Der Volks erzieher" über Band 4: Darwin. Ich hoffe, daß meine zahlreichen Freunde energisch für das kleine, aber reichhaltige Buch — man könnte es ein Kunstwerk der Darstellung nennen — ein- Rudolf Eucken über treten werden Band 5: Kappslein, Rudolf Eucken. — - Jeder der 5 Bände M. 1.50 ord., M. 1.05 bedingt, M. —.90 bar und 11/10. Zweifarbige Schaufensterplakate der .Modernen Philosophie" kamen in diesen Tagen über Leipzig zum Versand; Mehrbedarf bitten wir von uns zu verlangen.