126, 4. Juni 1910. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 6671 VoI!<8vvirl8ck3ft!icIie ^eitf^en lA Vollcswirtscliaillichen Oesellscligit in IZerlin 32. 3skr§snxs, ttekt 4/5 Den 2oI>8lrei1 Lanuclas mit clen Vereinigten Ztaaten Voll Tilger 8". 2 Logen. Lreis 2.— orä., 1.50 no., 1.30 dnr n. 13/12 Lx. veulscblanä unä Oanaäa kreis ^ 3.— orä., 2.10 vo. Lerlin 8VV. 48, Ouni 1910. I,eonlisrcl 8imion I>tf. (2) Soeben erscheint in unserem Verlage: Geschäfts-Ordnung für die Königlich Sächsische Staatsforstverwaltung einschließlich der Forsteinrichtungsanstalt und der Forstakademie l. Band. Verwaltung und Diensteinrichtung. Broschiert M. 6.— ord., M. 4.50 no., M. 4.20 bar. Ein bedeutsames Werk nimmt mit dieser Veröffentlichung seinen Anfang. In fünf Bänden werden die gesamten Geschäfte der Sächsischen Staatsforst. Verwaltung zusammengestellt und der Öffentlichkeit zugängig gemacht. Die weiteren Bände werden behandeln: Die Geschäfte bei der Forsteinrichtung, die Wirtschaftsführung, die Nutzungen, einschl. deren Gewinnung, Buchung, Verkauf und Verabfolgung, ferner den Nachweis über die Ausführung und die Kosten der Forstverbesserungen, die sonstigen Betriebsgeschäfte, den Forstschutz, die Gutsvorsteherangelegenheiten, die Jagd und Fischerei, das Hochbauwesen, das Rechnungswesen, die Durchführung der Arbeiterversicherung usw. Bei der anerkannten Mustergültigkeit der sächsischen Forstwirschaft und dem Ansehen, welches dieselbe weit über Sachsens Grenzen hinaus genießt, ist die Verausgabung dieses Werkes von besonderer Bedeutung und hohem Interesse auch für außerhalb Sachsens befindliche Fachleute. Bei Aussicht auf Absatz einzelne Exemplare ä cond.; wir bitten, zu verlangen. Verlagsbuchhandlung C. Heinrich, Dresden-N. lA Demnächst erscheint: Ae UMimMre bis z« ihm ljkiiliW : : Staube : : von Professor vr. H. Stadler — Kl. 8°. 38 Seiten. — M. 1.— ord., M. —.70 netto, M. —.65 bar. Als gründlicher Kenner der Geschichte der Naturwissenschaften gibt der Ver fasser hier eine durchaus Verlässige und daher wertvolle Darstellung des Ent wicklungsgedankens, der von seinem ersten Aufleuchten in der griechischen Philo sophie an durch das Mittelalter hindurch bis zur klaren Fassung durch Lamarck und in seinem Ausbau bis auf die Gegenwart verfolgt wird. Die Erörterungen des Verfassers, die sich durch Klirre und Klarheit aus zeichnen und seine verständnisvolle Kritik lassen die vorliegende Schrift als sicheren Wegweiser durch das überaus schwierige Gebiet der Deszendenztheorie erscheinen. Die gehaltvolle Schrift kann jedem, der Sinn für Weltanschauungsfragen hat, insbesondere aber den LrhrrrN an Volks- und Mittelschulen wärm- stens empfohlen werden. München. Mria-Verlag G. m. b. H.