6362 Börsenblatt 1- l Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 120, 28. Mai ISIS. kernaeli, Orplieus. ^»Mmeine Oescliicstle 6er k^eli^ionen. Oeulscst von A,. Mattier. beünäet 8ieb in Vorbereitung. Die uoob rüelcLtLlläigen Lestellungen vveräen äaun Lrleäiguug 6n6eu. I^äberes vergleiebe Lörssublatt I^r. 110, r^veite Hm8eb1ag86ite. IVir bitten um weitere tätige Verwendung. Wien, 27. Nur 1910. 3. Lisensteill Li Lo. Der * Union Deutsche DerlagsgesellschaN. Stuttgart. Serlin. Leiprig. > 80. Geburtstag Albert Traegers O (12. Juni) wird eine verstärkte Nachfrage nach seinen Werken Hervorrufen. Bei uns ist erschienen: Gedichte 18. vermehrte und neu ausgestattete Auflage. Elegant gebd. mit Gold schnitt M. 5.50 ord, M. 3 85 netto, M- 3.65 bar und 6:1 Im Juni wird Albert Traeger, der greise Kämpfer für Fortschritt und Freiheit, sein 80. Lebensjahr vollenden. Die 18. vermehrte Auflage seiner „Gedichte" ist gerade zur rechten Zeit erschienen, den bevorstehenden Fest und Ehrentag des Anermüdlichcn sozu sagen lyrisch einzuläuten. Den größten Teil dieser Lieder kennt man seit Jahrzehnten; nur ein längst zu Recht bestehendes Arteil wird wiederholt, wenn man sagt: Traeger hat zwar keinen neuen, eigenen Ton ins Konzert der deutschen Lyrik gebracht, aber sein Gefühl war immer warm und echt, und der inneren Schlichtheit entspricht die volkstümliche äußere Form, so daß manches seiner Lieder weitesten Widerhall finden konnte. Was indes die Er- scheinung Traegers so besonders liebenswert macht, ist die seltene Verbindung von Kindes und Kämpfernatur in ihm. Derselbe, der bis in seine letzten Lieder noch den Ton des Kindes findet, das zur Mutter will, begleitet in seinen Zeitgedichten mit vollkrästigen Ak- korden die großen Ereignisse der Geschichte und ruft schon 1870 dem geeinte» Deutschland ein Wort zu, das noch heute klingt und vor jeder entscheidenden Reform des öffentlichen Lebens nicht laut genug erklingen kann: .Vergeht die Freiheit nicht!" Die zehn neuen Lieder der 18. Auflage schlagen wieder mehr den Ton intimer Beschaulichkeit an. (Frankfurter Zeitung.) Wir bitten um Ihre gefl. Bestellung