Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191005143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100514
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-05
- Tag1910-05-14
- Monat1910-05
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
109. 14. Mai 1910. Amtlicher Teil. vvrsenblall t d. Tlschn. Buchhandel. 5771 Smil Müller in Barmen. Fritz, Bruder. Ein Lebensbild nach eigenen Aufzeichngn. des Entschlafenen (Fritz Oetzbach). Hrsg, von H. v. Redern. 1. u. 2. Ausl. (Je 128 S. m. Bildnis u. 1 Taf.) 8°. '10. —. 80; geb. 1. 60 Trappmann, Ludw.: In stillen Stunden. Gedichte. (128 S.) 8°. '10. 1. 20 Viebahn, General b.: Die kleinen Füchse (Hohelied 2, 16). (16 S.) 8°. '10. —. 20 — Die erste u. zweite Geburt. Der erste u. zweite Tod. Die erste u. zweite Auferstehung. (16 S.) 8". '10. —. 20 -- Religiös od. wiedergeboren? Seelisch od. geistlich? (16 S.) 8°. ('10.) —. 20 — Was sagt die Schrift v. den Abbildungen des Herrn? (16 S.) 8°. '10 —. 20 — Was ist e. Sekte nach der Schrift? . . (20 S.) 8°. '10. —. 20 Georg Müller, Verlag, in München. Leben, das keimende. Aus dem Nachlaß e. jungen jüd. Rechts anwalts. Hrsg. v. e. Freunde. (79 S.) 8". '10. 1. 60 Heinrich Pardini (T. L A. Engel- in Czcrnowitz. ^Statut. U»»Se>»mt- vuL««,»». Puttkammer ä- Mühlbrecht in Berlin. Ii.UA6-8tra.886 3. (76 8.) Oex.-8". '09. b n.n. 1. 60 Länger ä- Friedberg in Frankfurt a M. liossridlütli, Dr. Lim.: I^alm-VorträAe. ^Vinter8em. 1908—09. (60 8.) 8". '09. 1. — Lchickhardt Ebner (Konrad Wittwer) in Stuttgart. Roll, Ob.-Leutn. Geo.: Praktische Winke f. den Pserdekauf. (46 S.) kl. 8°. '10. 1. — Ferdinand Lchrey in Berlin. LoUrs^, k'srU.: ^ustübrliebs8 Oebrbuob cler Oeba.tt6N8obrift naeb ckem 8^8tem cksr vereinia-llbtsn äeut8eben 8tenoAra.pbie (LiniAunge- 69 1^^67^^80. ^'10^"'^ b 1. 60; 8cblÜ88el. (13. ^uü.) (32 8.) —. 50 (UiniAuvAsz^tein 8tol26 - 8obre)')- 01.—100. 1'a.u3. (11. ^uii.) (40 8.) 8". '10. b —. 80 — Kurier OebrAa-NA cker vereinkaebten äeutseben 8tenoAra.pbie (CiniAunA83^8tem 8tol26 - 8ebre^). 451.—475. I'a.i^. (21. ^uü.) (24 8.) 8°. '10. b —. 60 Carl Seyffarth in Liegnitz. DLsussl, Or. LUuarU: Oie Llateris cker ebem^eben Elemente u. ÜL3 VV68SN cker ebemiLobon lieabtion. (64 8 ) 8". '10. 2. 60 Karl SiegiSmund VerlagSbuchh. in Berlin. Schwarz. Oberstleutn. b.. u. Generalst.-Oberstleutn. NomanowSki: Die Verteidigung v. Port Arthur. Einzige autoris. deutsche Ausg. v. Ob.-Leutn. d. L- Ullrich. II. (Schluß-) Bd. Der Festungskrieg. (IV, 359 S. m. 4 Karten u. 74 Skizzen u. Plänen.) gr. 8°. '10. 10. —; geb. in Leinw. 12. — Georg Thieme in Leipzig. Vulpius, krol. Or. Oslr.: Oie Oeba-ncklunA cker upinalen Xivcker- IrikmunA. (V, 276 8. m. 243 ^bbilckAn.) Oex.-8°. '10. ^ E. F. rhienemann in Gotha. Bür, Sem.-Dir. Adf.: Methodisches Handbuch der deutschen Ge schichte. III. Tl. Ottonen u. Salier. (VII, 203 S.) gr. 8". '10. 2. 80^ geb. 3. 80 Girardet. Sem.-Dir. F., Gymn.-Dir. Prof. A. Puls, vrg., u Präp.- Anst.-Vorst. H. Reling: Deutsches Lesebuch f. Lehrerbildungs anstalten. Nach Maßgabe der Lehrpläne f. die königl. preuß. Präparandenanstalten u. Lehrerseminare vom I. VII- 1901 Hrsg, gr. 8°. 1. Tl. Prosa f. Prtiparandcnanstaltcn. durchgcsch. ?lufl. (XVIII, 527 S.) '10. Geb. tn Leinw. 3.75 Puls, Gymn.-Dir. Prof. Or. Alfr.: Lesebuch f. die höheren Schulen Deutschlands, gr. 8°. Schlimbach'S Fibel. Bearbeitung v. Ernst Linde. Mit Bilder schmuck v. Ernst Liebermann. Steilschrift-Ausg. (81 S.) 8". '10. Geb. —. 50 Vaterländische Verlags- u. Kunstanstalt (VerlagS-Konto- in Berlin. Hefte der freien kirchlich-sozialen Konferenz. 8". ^ 45.^Hest^B ehrens, Reichst.-Abg. Frz.: Wandlungen in der Sozialdemokratie? BolkSvereinS-Verlag G. m. b. H. in M. Gladbach Staatsbürger-Bibliothek. (Neue Aust.) 8°. (59 Sy s '10.^ Deutschen Reiches 2. vcrin. Nufl. 15. ^ Wagner sche Univ.-Buchh. in Innsbruck. l'assUsn-^alii'plaii 8ämt1iober I^i86nb3.bn-2üA6 in 1'irol Vor- revickiert. 2. 742.1. V. 1910. ^.U8A. t^r. 94. OiltiA vom 1. V. 1910. (40 8.) §r. 8 . 6ebroeben in IO''. —. 30 Otto Wigand m. b. H. in Leipzig. ^I.^uuA cker Ir.r„6 ckei 8t6inlrolIi3ionen. (23 - m 6 ^^^ny Woerl's Rcisebücher-Verlag in Leipzig. (ka.rd.) Karte cke9 Oabntal8 u. 16 ^.bdilckAn. 4. ^uü. (6t 8.) Irl. 8". ('10.) —. 60 von /nL/evnne/sr/'ovken nnt? /r - e'/ke-t. Gustav Fischer in Jena. Neue kolAO. 1. öck. (Oer Aall26n lieibe 101. Ock.) 4 Ilokto. (1. Ilett. 166 8. m. 118 kiA.) Ar. 8". '10. 20. — Eduard Kummer in Leipzig. liaksiilioi'st's, Or. 1^., I(r)'ptoAam6n-KIora v. Oeut8oblanck, Oer-ter- (^677—640 in.' /bbilckAn.) Ar. 8". oo 2. 40 Langenscheidtsche VerlagSbuchh. (Prof G. Langenscheidt) in Berlin - Schöneberg. Leu Is1iii.Ua, Llisssr: 'I'be8auru8 totiu8 bebra.itat.i8 et vsteri8 et rsesntiori8. (In bobr. 8praebe.) II. Ock. 6. OtA. (8. 773—820.) Oex.-8°. b 1. 70 Methode Toussaint-Langenscheidt. Brieflicher Sprach- u. Sprech- Unterricht f. das Selbststudium der ungar. Sprache v. I. Balassa u. L. Palöczy. 23. Brief. (S. 393—408.) Lex.-8°. bl.— 745*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder