Soeben erlebten unä vvurcle ^ 2ur korl8e1run§ versandt: ftkrbucli äes viilemedlsvKeiis in ür Scdveir 1Ü08 XXII. öskrganz vr. Mr. widert Uuber XII, 359 UN6 158 Leiten, Zr. 8".- kormst, 7 ^ orä. (.^ 5.25 netto) Linleitenäe Lrbeit: Die Orxanisalion äcs 8ckustvesens io Oer 8cb»cir ru kexinn äes Isbres 1910 (139 Leiten) rüricd, Lpril 1910. /Xrt. Institut Orell ?Ü88>I 'A In meinem Verlage ist erschienen: «7^°':?" Stenographie für Schul- und Selbstunterricht, mit Übungsaufgaben und Schlüssel; 2., neu bearbeitete Ausl. Preis 2 ^ ord., ä cond. mit 250/0. bar mit 33 ^0/0 und 10/11. Ich sende nur auf Verlangen. Dies System ist nach jeder Richtung hin den anderen Systemen überlegen und ist Vorbild gewesen (I. Aust.) für die neu ent standenen Lehrbücher Stolze - Schrey und die Stenotachygraphie. Die Reue Deutsche Schulzeitung urteilte in Nr. 166, Jahrg. 1879 über die 1. Aust.: Die in der Vorrede angegebenen Vorzüge müssen wir nach sorgfältiger Prüfung als wahr und richtig anerkennen. Dinge, welche bei ge ringer Fertigkeit nach andern Systemen irreführend und zu häufigen Verwechslungen Veranlassung gebend sind, finden wir ganz vermieden. Das Lehrbuch ist sehr em pfehlenswert. Und Freiherr v. M. in München schreibt u. a.: Der wesentliche Vorteil liegt in der höchst freien, intelligenten Auffassung, die außerordentlich viel erwarten läßt; es wäre sonst wohl nicht möglich gewesen, bei der sehr kurz gehaltenen Beispielsammlung so weit vorzuschreiten, daß ich das gutgeübte habe und unwillkürlich Ihre Schrift in die Hand bekomme. C. F. Gruncr, Leipzig, Albertstr. 8. WM" Nachschrift: Die 3 noch freien Seiten des in den nächsten Tagen zu druckenden Umschlags stelle ich zur Ver fügung für Inserate (L Nonp.-Zeile 50 H, 56 mm breit) und ersuche um baldgef. Zu sendung. Druckraum einer Seite 11 x 18 om. M.LH.schaper, VerlGbuWnlllung, Hamm Soeben erschien und gelangte nach den Bestellungen zur Ausgabe A. Lungwitz Der Lehrmeister im Hufbeschlag Ein Leitfaden für die Praxis und die Prüfung, neu bearbeitet von Prof. vr. M. Lungwitz, Direktor des Instituts für Hufkunde und Vorstand der Lehrschmiede der Königlichen Tierarzt!. Lochschule zu Dresden. Mit 206 Abbildungen. Zwölfte Auflage, mit zwei Anhängen, bctr. die Lastpflicht des Schmiedes und die gegen wärtig im Deutschen Reiche geltenden, die Ausübung des Lufbeschlag- gewerbes betreffenden gesetzlichen Bestimmungen. Preis in dauerhaftem Einband M. 2.50. IV Exemplare M. 23.—. Bezugsbedingungen: s cond. und bar ü M. 1.85. Bei Erscheinen der 11. Auflage wurden unter anderen folgende Urteile laut: Zu wünschen wäre die allgemeine Einführung dieses Buches bei allen Schmiedefachschulen und .Lehranstalten. (Deutsche Schmiedemeister.) Mit seiner klaren Anordnung des Stoffes, seiner leichtfaßlichen Schreib- weise, seinen überaus zahlreichen und lehrreichen Abbildungen erscheint mir dies Buch geradezu als ein Jdeallehrbuch, um so mehr, als die rasch aufeinanderfolgenden Auflagen jede Neuerung im Hufbeschlag berücksichtigen. (Der Hufschmied.) A. Lungwitz Wandtafeln zur Beurteilung der natürlichen Pferdestellungen 26 Tafeln in Zinkdruck. Neunte Auflage, dnrchgeschen und ergänzt von Pros. l)r. M. Lungwitz, Direktor des Instituts für Hufkunde und Vorstand der Lehrschmiede an der Königlichen Tierarzt!. Hochschule zu Dresden. Preis in Mappe M. 30.—. Bezugsbedingungen: L cond. 25^, bar ZZi/zL,.