5250 Börsenblatt s. o. Dtschn. Buchhanvel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 99. 2. Mai 1919. Verlag von Karl 8iegi8munä in kerlin Oemnäckst erscheint: T 1^U8 äen Om^ebunA 6on3parte8 kelllru^-krlimeriiiizeil eines alten 8oläaten lies Kaiserreickes 1803—1814 Mr tiilirle! puryliin blerausAegeben unä mit Anmerkungen verseben von 6enersImajor r. 0. von Werlliol cg. 20 Kögen gr. 8° mit Porträt Preis geheftet 4 tVlark, gebunäen 5 iNark In pecknung, ä conclition und fest mit 303f> uncl II/IO, bar mit 33ka/f> uncl N/IO Vorausbeslellungen bar mit 40°/g unä 7/6 sZarquin nahm als blnterokfirier, keutnsnt und Kittmeister an den beldrügen 1806 und 1807 gegen ^ Kreussen und Kussland, 180g gegen Österreich, ,810 — 1812 in Spanien, 181z in Deutschland und 1814 in brankreick bei den Oarde-fägern ru Pferde teil. Von den Memoiren eines Mannes der unteren Stufen der militärischen blierarckie darf man nicbt eine systematische Schilderung der kegeben- heiten, nickt den Überblick eines Macdonsld, eines Marmont oder Soult erwarten. Oie ^ukreicknungen sind nickt frei von einseitigen Urteilen und schiefen Auffassungen der ksge, hier Kat aber der Heraus geber general von VVeriboi durch Kussnoten den Zusammenhang gewährt und Kicktigstellungen veranlasst. So geben sie nun ein getreues und okt hochinteressantes kild der inneren Verhältnisse der damaligen französischen ^rmee, sie werken manches Streiflicht auk die Stellung des Soldaten kaisers ru seinen „Kindern", aut das Verhältnis der Otkiriere untereinander, 211 ihren Unter gebenen und umgekehrt. Mit Soldaten wie parquin konnte blspoieon die Weit erobern. Sie sind mit ihrer Külls von Heldentaten das Milieu des kuckes, und unter ihnen stellt ein Kitter ohne Kurckt und ladel, fest, treu und warmberrig. Kr bietet ein von Wagnissen erfülltes kild, stets atmet es Krisctie und bebendigkeit, stets ist es von Sehnsucht nach dem Kriegsieden getragen, und lbust und hiebe ru seinem Metier ist der Orundrug seiner Schilderungen. parquin hat an allen Keidrügen in Deutschland teilgenommen, seine Erinnerungen werken packende klicke, vom Standpunkt eines kranrösisclien Soldaten gesehen, aut die damaligen Zustände in unserem Vaterland. Hierdurch wird das kuck kür uns Deutsche ?u einem hochinteressanten, und Karl kieibtreu hat reckt, wenn er in einer Zusammenfassung der blgpoleon'scben Memoiren-Kiteratur auk die „reifenden Memoiren" des Kittmeisters parquin hinweist. Karl 8iegi8munä kerlin, 1. Mai 1910 KL