Im /tugust erscheint im iünkrebnten dabrgaog mit neuen Abbildungen: UOH-kMOKelM WM kür da8 1911 iVlit 365 l.andLcbafts- und Ltädtesnsictiten, Porträten, Irulturtlistorisciien unct lcunst^escbiclrtüctien lDgrstellun^en, einer ^stiresübersictit und pe^ister 2!um ^ukkänxen s>8 ^brei88kalenäer ein^encktet Woblkelle Ausgabe: badenpreis 1 ^ 75 ^ 2.30 einsckliesslicb ^ollruscklag) In Kommission: 2z"/„ Kabatt. best oder bar: einreine bxemplare i ^ 15 <H netto uncl 11/10; 50 8tücl< rnil 45°/«, 100 Ltück mit 50°/, Rabatt fobne brei-bxemplare). /tut Nie in Wien beratenen Exemplare er tönt ein 2ollruscblag von je 15 H. biebbabersusgabe aut kolrkreiem ^utot^piepapier: badenprels 2 25 ^ (K 3.— einsckl. ^oliruscklag Oer biettopreis beträgt > 50 H ke8t ober bar, obne breiexemplare. ^uf Nie in Wien ausgeliekerten bxemplare erfolgt ein ^ollruscblag von je 20 H. 1 Kalender der woklkeilen Ausgabe wiegt 1120 g, der biebbaberausgabe 1400 g sbostverpackung extra): ?dit dem neuen jabrgsng von liteyers blistoriscb-Oeograpbiscbem Kalender geben wir dem kuck- kandel wiederum ein äu88er8l >vli-kun§8voUe8 Vel-1neb8mi11e! in die bland, da8 durck die jedem Liatt beigegebenen biteraturkinweise und die vor jedem Sonn- und besttag eingestreuten Lücberanreigen den Lenutrer des Kalenders unsutdringlicb rum Kauf anerkannt guter Lüeker anregen wird. In Kommission üekern wir mit kemlsslonsirlst bis I. bebruar 1911, wenn uns gleicbreitig eine teste kesteliung erteilt wird. Oas Vertriebsmateriai ist aut dem kestellrettel angegeben. Oegen eine bxtra- vergütung von 2 IVlsrk liefern wir den Kalender, falls mindestens >00 8tücl< auf einmal berogen werden, mit lkrer birma in lVietallaufdruck. l^eiprixf, Lerlin und Wien, 2. IVtai 1910 Kibl>08r3pki8cli68 In8li1ut