2908 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertig« Bücher. — PretSLnderrmgeri? X- 85, 12. April 1923. /188 1H,NKL88H,>M OOKHXlOIL 8088LXI LUK HU8OH68 l^ttkOHNO X OM O87/i8I^7I8LO6X1 26I78dI-1KI67 66178^06 2U8 X6NINs7NII8 V68 KUN187 UNO NH7UK OLL OL'rLLIS HLK-11180L0WM VOK Q77O OÜXIX162 / (VII NI^IvI LQUN 6KI(1U UHNI8LU IN8H.NO88KLI8 20N.<O.-2.>. 8ck>>.°2. -1.8.-V. 8o^eit nock niclit ^esdielien, bitten xr^ir um§eben6 um ^n§äbe 6er I^onti'nuation. Da nur 6ire!tt geliefert ^ir6, 8in6 für?orto u. Verpa6(un§450^1. 2u Labien. ^U8 VL8 KLIOtt IHU- 87'KIMI'M 10. )^M0^08 U^L^.LIO O^. 250 8LIPM ^.UL KULILPOlrULK. 1*u Lu ^ 6e Vi88er, T'he William Lohn, l^t^e L3M- 8Utr3 6e8 ^P38t3mba !4. L. L. Vi88er, teuere j3- p3ni8che Veröffentlichungen Lrn8t 6i8choff, Oer Ori- 0L876KU6OO "D LO. VLKO^O 66KOIN ^ 15 Neue Grundzahlen I. Neuigkeiten Adolf Frey, Sein Leben und Schaffen, erzählt von Lina Frey. Band 1. Brosch. Gz. 9.50, Halbleinen Gz. I I.50 H. H. Houben, Hier Zensur, wer dort? Ant worten von gestern auf Fragen von heute. Solider Pappband Gz. I.6O. Karl Nöhel, Die Grundlagen des geistigen Rußlands. Brosch. Gz. 5.50, Halbleinen Gz. 7.50. Der deutsche Psalter, Ein Jahrtausend geistlicher Gz. 4. — , Halbleinen Gz. 5.50. Emil Schibli, Die innere Stimme. Die Ge- Halbleinen Gz. 4.5O. Grete von Urbanitzki, M °riaAIb ° rg. Ein Roman. Brosch. Gz. 2.—, Halbleinen Gz. Z.5O. II. Unlängst erschienene lVerke Adolf Bartels, Die deutsche Dichtung von bearbeitete Auflage. (1922) Z Bände: 1. Bd., Die Alten Gz. br. 4.50, Halbln. 6. — 2. Bd., Die Jüngeren Gz. br. 4.—, Halbln. 5.5O 5. Bd., Die Jüngsten Gz. br. 4.—, Halbln. 5.50 Festgabe zum 60. Geburtstag Adolf Bartels'. Brosch. Gz. 1.50, Pappband Gz. 2.50. Paul Benndorf, Der alte Johannisfriedhof Maria Luise Kaempffe, Die Heilandsgeschlchie. Selma Lagerlöf, GLsta Berlins- überseht von Margarethe Langfeldt. Brosch. Gz 6.—, Ganz leinen Gz. 8.- Conrad Ferdinand Meyer, Sämtliche Werke. Oktavausgabe. 6 Pappbände Gz. 45.- 6 Halbleinenbänd« Gr. 48.— 6 Halblederbände (braun) Gz. IOO.— 6 Halblederbände (grün) Gz. HO.— 4 Halbpergamentbände Gz. NO.— 6 Hnlbsaffianbände Gz. ca. 20O.— 8 Ganzpergamentbände Gz. ca. 2OO. — Conrad Ferdinand Meyer, Sämtlich- W-r«-. Neue Taschenausgabe. 14 Ganzlederbde. Gz. 28O.— Ganzlederbände einzeln. Band 1,9 —I2jeGz. 22.—, Bd. 0,8, I5jeGz.2O.-,Bd.2—^V.^jeGz.I^- Willy Pastor, Deutsche Urzeit. Grundlagen der germanischen Geschichte. Mit 57 Abbildungen. Brosch. Gz. 8.—, Halbleinen Gz. IO.— Willy Pastor, Da« Leben Albk-cht Dürer«, Mit 50 Abbildungen nach Werken Dürers. Brosch. Gz. 6.5O, Halbleinen Gz. 8.— Leopold von Schrocder, Indiens Literatur und Kultur in historischer Entwicklung. Ein Zyklus von 50 Vorlesungen, zugleich als Handbuch der indischen Literaturgeschichte. Manuldruck in 75O Exemplaren. Buckrain Gz. 28.—, lose Bogen Gz. 24.— DieSchweiz im deutschen Geistesleben. Bd. >z->5. Johannes von Müller, Geschichten schweize rischer Eidgenossenschaft. Ausgewählt und eingeleitet von Prof. Friedrich Gundolf. Brosch. Gz. 4.—, Pappband Gz. 5.—, Halbleder Gz. 9.— Die Schweiz im deutschen Geistesleben. Bd, I-ir. Halbleder je Gz. 5.— Grete von Urbanitzky, Ma-k-u der Liebe. Ms- »ellen- Brosch. Gz. 18O, Halbleinen Gz. 5.-". H. Haessel. Verlag * Leipzig