so, 21. April 1910. Fertige Bücher. Mrs-lM-Ul >. d. Dtschn. Duchhaudel. 4165 >'-> — ... . - WM- kiüirüeü für 8or!im6ni, von Inl6r6886 kür Verlag! "WW ^ HllerariselieL Ratgebers breituvA §elänA6v. "VVir senden uns an äio Hsrrsn mit äsr Litte, ibns Ver'lLgbWkk'kk nook eiligen, ivenn mö^liob vor llem kreokeinsn im Suodiianciel einrusenäen, ltamil die kvepreotung ecimsiier erfolgen kann. 8ie nutzen 8ieb äamit 8e1b8t am meietev. Ineersis vveräen mit äsm waoii8snä6n ^.N3eli6n 6es L1atte3 niokt obao ^Virbuv^ kleiden. Die einmal ^eexaltene 2eile lrv8tet Material Lur Verkü§unA. ^Vir bitten, äen beilisAenäen Vsrlan^Lsttsl benutzen 2u sollen. Die dlekerigen Abonnenten erbalten 1 Lxemplar äsg verÜ038Sll6n ^abr^anZs, bereit äer Vorrat reiobt, rmm balben krei36. 41-izileburx. Lxrii 1910. Verlag äe8 l.itei°ari8cken katAeberg c. k. Xlotr. Soeben erschien die 14. verbesserte Auflage: in oberen Klaffen höherer Lehr anstalten und in Turnvereinen von Ludwig Purih. Kl. 8". (XV, 216 Seiten) mit 284 Abbildungen und Porträt. 1 Mark ord., 75 Pf. netto und bar 13/12. Mit Rücksicht aus den vermehrten Umfang erscheint das Büchlein diesmal in etwas größerem Format wie bisher, wodurch es sich bequemer in der Tasche tragen läßt, zumal der Einband in biegsam Leinenband hergestellt ist. Der kürzlich verstorbene Verfasser hat noch wenige Tage vor seinem Tode die letzten Korrekturen zur neue» Auslage gelesen. Zu seinem 70. Geburtstage im Januar gingen ihm noch aus aller Herren Länder eine Unzahl freundschaftlicher Glückwünsche zu und werden viele es mit Freuden begrüßen, daß wir dieser Aus. läge sein wohlgelungenes Bild beifügten. Hat er doch für die edle Turnerei eine» nicht zu unterschätzenden, fördernden Einfluß auSgeübt. In weit über >/4 Million Exemplaren ist sein in mehrere Sprachen über tragenes Büchlein über die ganze Erde verbreitet worden. Es bedarf daher kaum der Bitte an das Sortiment, sich für das Büchlein in seiner neuen Auflage weiter verwenden zu wollen, da es tatsächlich zu einem Brotartikel des Sortiments ge. worden ist, den jeder vorrätig hält. Hochachtungsvoll Ludwig Puritz geb. 13. Januar 1840 gest. 8. März 1610. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 77. Jahrgang. Kahnsche Nucht-andlung in Hannover und Leipzig. 817