-ß 86, 16. April 1S10. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. B-gmriw s d. Dts«n. Su«»aiid't. 4559 , Lekanntmachungen buchhändlerischer Vereine, soweit sic nicht Organe des Börscn- vercins sind. Berlin, den 14 April 1910. Nachdem wir direkt und durch Inserat im Börsenblatt unsere Mitglieder zu der außer- ordentlichen und ordentlichen Abgeord- neten-Versammlung des Verbandes am 22. und 23. April d. I. eingeladen haben, wollen wir nicht verfehlen, mitzuteilen, daß wir uns freuen werden, Mitglieder des Verbandes sind, in beiden Versammlungen als Gäste zu begrüßen. Namentlich bitten wir die Herren Verleger- Kollegen, unseren Versammlungen als Gäste beiwohnen zu wollen. Hochachtungsvoll Der Vorstand des Verbandes der Kreis- und Orts-Vereine im Deutschen Buchhandel. R. L. Prager, Vorsitzender. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^isr6urcii bssbrs icb micli snrit^SiAsn, clsss iclt msinsn IsitAjüitriZ'sii ^ütsrbisitsr i Ik-ttN sls1^eilltsbsr ilt meine k^irms susAenommen babs 8tutt^srt, im ^.prii 1910 0ott8ed6ä8tra.886 7, sine Luokkandloox eiöllnot tnrde. Le wären mir Lataloxs, 2ir1culare über wiektixe Lr8okeinun^en 8p62. enxl. u. kranir. Literatur, Lunet u. öslletrietilr äirelrt unverlangt srwüneedt; im übrigen Anzeigeblatt, ksil liisoilas Vöicllel'z VeilzxNiWlist. peankintt a. IN., 14. Lpi-il 1910. lob bssbrs iniob bisräurob äsw Oss^>n1bnobb:>.n(lLl miftiitsilon, äs.88 ieb ä«8 von insinsnt änbin- ^s8eNisäsvsll Alnrms nnsssr obi^sr 1?irwL betriebene Oeseb8.1t, in un- vsrLnäsrtsr Weise kortset/s. k^rnu Lmmu Völotrer. Oe8ckäkt8verbindunx 8teken. Lkarlotteuburx, -Xpril ly,o. 8cbMer-6ucbbsnciIunA. Ln inöinö öezvIigMklinlle. ^im ^.pril 1910. LLax ll'ssokosr. Dem xeLkrten Oe8amtverla?8duckksndel teile ick an clieserStelle noekma>8, wie ick e8 dereit8 am ^nkanx iVILrr xelan Kake, mit, «1L8S ick meine Lirma okne Aktiva uncl Pa88iva ervorden Kake und dü88 8ick jetrt der krükere 8e8itrer in Oo8lar befindet. Ick bitte nockmsl8 um Konto eröffnung und Ia88e nack8tekend einixe l-eferenren folgen: L. Volclcmar, Leiprix-Kerlin, f^r. Loer8ter, Leipirix, ^ Da8cksr, Kai8er8lautern, vramb Ored.-Verein, vt. Krone. Ot.-Krone. 8ckapler'8 Luckkandl. vorm. ?. 2!ebsrtb ! Verkaufs-Anträge, Lauf-Gesuche, ! j Teilhaber-Gesuche und -Anträge. Verkaufsanträge. Jugendschriftenverlag, grosses vornehmes Objekt, ist unter günstige» Bedingungen käuflich zu habe», da Besitzer sich wegen vor gerückten «IterS vom Geschäft znriick- ziehen möchte. Zuschriften dieser- t-alb werde» unter 3. Ir. o. ft 1431 durch dir Geschäftsstelle des Börse». Vereins erbeten. Hessen. Durch mich soll eine glänzend gehende Buchhandlung mit Neben- branchcn in einer schön gelegenen Stadt verkauft werden. Der Umsatz beträgt mindestens 30 000 und der Kaufpreis nur ca. 15 000 Der jetzige Besitzer will sich des vorgerückten Alters wegen zurückziehen. Das Ge schäftshaus kann evtl, mit übernommen werden. Es dielet sich hier eine seltene Gelegenheit, eine wirklich gute Buchhandlung zu erwerben. Mark öranclenburg. In verschiedenen Städten habe ich gutgehende Buchhandlungen zu ver kaufen. Herren mit ca 12000 resp. 50 000 teile ich gern Näheres mit. ötezlau. Durch mich soll eine kleinere Buch handlung mit ca. 20 000 Umsatz verkauft werden. Kollegen mit ca. 12000 ^ bietet sich eine gute Ge legenheit, ein Sortiment zu erwerben, das sich noch bedeutend erweitern läßt. Um Main ist durch mich in einer schön gelegenen Stadt eine Buchhandlung zu ver kaufen. Konkurrenz ist nicht am Platze. Umsatz ca. 30 000 Kaufpreis nur 12 500 Für einen protestantischen Herrn ist das Geschäft eine selten wiederkchrcnde Gelegenheit. Uber obige Objekte gebe ich ernsthaften Neflcktanten gern nähere Auskunft vollständig kostenlos und ohne jede Verbind lichkeit. Otto Streit, Vermittlungsbureau, Glauchau. Wiener kuctibainilunx Ein blühendes TortimentS- geschäst mit vorzugsweise katho lischer Knndschast in einer grösseren süddeutschen, am Rhein gelegenen Stadt ist sür 32 NO« M. z» verlause». Der Reingewinn beträgt 45«« M. Gest. Anfragen ernsthafter Kanslicbhaber mit sntsprcch. Bar mitteln erbitte ich an mich. Leipzig. Carl Kr. Fleischer. S8S«