Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191004164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100416
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-04
- Tag1910-04-16
- Monat1910-04
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
schiedenen Arten der Verzollung, die Zollrückerstattung und -Nacherhebung, das Zollbeschwerde- und -streitversahren, die Erteilung von Zolltarifauskünstsn, auf Ursprungszeugnisse, Fakturenbeglaubigung, Behandlung der Handtungsreisenden und ihrer Muster, Einfuhrverbote und -beschränkungen, Ver kehrserleichterungen u. a. m. Von diesen Veröffentlichungen sind bereits die Hefte für die Länder Spanien, Belgien, Niederlande, Schweiz und Schweden erschienen. Weitere Hefte, darunter Österreich-Ungarn, sind in Vorbereitung. Für die Auskunfterteilung in Angelegenheiten unseres Außenhandels steht außerdem die nach Haupterwerbsgruppen im Reichsamt des Innern zusammengestellte, in 5 Bände eingetsilte »Systematische Zusammenstellung der Zoll tarife des In- und Auslandes« zur Verfügung, die in zwei Auflagen erschienen ist. Eine neue Auflage ist in Vorbereitung. Zur Orientierung auf dem handelspolitischen Gebiete dient ferner die unter dem Titel »Die Handelsverträge des Deutschen Reichs« vom Reichsamt des Innern im Jahre 1906 herausgegebene Zusammenstellung der geltenden Handels-, Zoll-, Schiffahrts- und Konsularverträge des Reichs und einzelner Bundesstaaten mit dem Ausland. Daneben kommt für die Orientierung das seit Jahr zehnten bestehende frühere Preußische, jetzt »Deutsche Handels-Archiv«, welches gleichfalls vom Reichsamt des Innern herausgegeben wird, in Betracht. Das Archiv bringt in seinem 1. Teile namentlich für Handel und Gewerbe wichtige ausländische Gesetze und Verordnungen, insbesondere auf dem Gebiete des Zoll- und Abgabenwesens, sowie die statistischen Ausweise über den Jahreshandel der Auslands staaten, in seinem 2. Teile die Jahresberichte der deutschen Konsuln möglichst vollständig zum Abdruck. Solche Stellen aus den Jahresberichten der Konsuln, die wegen ihres aktuellen Charakters eine tunlichst schnelle Weiterlcitung an die Interessenten geboten erscheinen lassen, werden vor Veröffentlichung des Gesamtberichts im »Handels-Archiv« in den »Nachrichten für Handel und Industrie« veröffentlicht. Auf das jedem Hefte vorgedruckte und jeweils ergänzte Ver zeichnis der Waren, die von den veröffentlichten Zolltarif änderungen und Zolltarisentscheidungen betroffen sind, so wie auf das Verzeichnis »Die Zolltarife des In- und Aus landes« und deren Abänderungen, aus dem ersichtlich ist, wo sich in dem Archiv der jeweilige Zolltarif befindet, wird be sonders aufmerksam gemacht. Von den bedeutenderen Zolltarifen werden Sonder abdrucke des Handels-Archivs veranstaltet, die den Interessenten zu billigen Preisen im Buchhandel zur Ver fügung stehen. Desgleichen werden von wichtigeren Zoll tarifentwürfen ausländischer Staaten Abdrucke gefertigt und den Interessenten teils unentgeltlich, teils gegen Kosten ersatz zur Verfügung gestellt. Wichtigere von den zur Auf nahme in das Handels-Archiv bestimmten Jahresberichten der deutschen Konsuln können getrennt als Sonderabdrucke unter dem Titel »Handelsberichte über das Ausland« be zogen werden, und zwar sowohl einzeln wie serienweise (nach Weltteilen) wie auch fortlaufend im Abonnement. Zur rascheren Auffindung der einzelnen Materien wird alle zehn Jahre ein »Inhaltsverzeichnis zum Deutschen Handels-Archiv« herausgegeben. Für die Jahrgänge 1901 bis 1910 ist ein solches in Vorbereitung. Das überaus zahlreiche, in den Berichten der Kaiser lichen Vertretungen im Ausland, in amtlichen und halb amtlichen ausländischen Publikationen in der ausländischen Fachpresse usw. enthaltene, für die deutsche Erwerbstätigkeit wertvolle Material, das beim Reichsamt des Innern zu sammenströmt, ist teils solcher Art, daß seine Weiterleitung an die Interessenten im Druckweg und unter Mitbenutzung der Presse unbedenklich ist, teils aber auch derart, daß entweder im Hinblick auf die Quelle, aus der die Nachricht stammt, oder weil das Bekanntwerden der Mitteilungen im Ausland den einheimischen Interessen abträglich sein könnte, eine Verwertung in einem engeren Interessentenkreis und unter Beobachtung bestimmter Vorsichtsmaßregeln, insbesondere unter Ausschluß der Presse, geboten erscheint. Für die Weiter verbreitung von Material der elfteren Art stehen zurzeit dem Reichsamt des Innern neben dem Deutschen Handels-Archiv »Die Nachrichten für Handel und Industrie«, die »Berichte über Handel und Industrie« und die »Berichte für Landwirtschaft« zur Verfügung. Die im Reichsamt des Innern seit 11 Jahren zu sammengestellten »Nachrichten für Handel und In dustrie«, die zurzeit an rund 7500 Interessenten zur Ver teilung gelangen, schöpfen ihr Material zum Teil aus deutschen Quellen, wie aus der deutschen Statistik, aus amt lichen Veröffentlichungen der inländischen Behörden, und aus den Berichten der deutschen Vertretungen im Ausland. In großem Umfang werden aber neben diesen deutschen auch ausländische Quellen benutzt, so namentlich die ausländische Statistik, die amtlichen Veröffentlichungen des Auslandes, die Berichte der ausländischen Konsuln, die ausländische Presse, Fachliteratur und dergleichen. Es erschien von vornherein als ein Hauptzweck der Nachrichten, gerade die fremdsprach lichen, für unsere Erwerbsstände oft sehr wichtigen Ver öffentlichungen des Auslandes den Interessenten mit tun lichster Beschleunigung in deutscher Sprache zugängig zu machen. Dis Nachrichten für Handel und Industrie sind dazu bestimmt, solche Mitteilungen, die von besonderem und aktuellem Interesse sind, mit möglichster Beschleunigung zur Kenntnis der einheimischen Erwerbskreise zu bringen. Die Publikation erscheint deshalb nicht an bestimmten Tagen, sondern nach Bedarf (zurzeit durchschnittlich drei Nummern in jeder Woche von durchschnittlich acht Druckseiten) und mit zahlreichen Beilagen, unter denen die monatlichen Beilagen über Kohlenförderung und Kohlenhandel des In- und Aus landes sowie die Beilagen über Zuckerproduktion und Zucker handel hervorgehoben werden mögen. Um den Interessenten das Material möglichst bald in die Hände zu bringen, werden die Nachrichten seit kurzem im Postzeitungswege ver sandt und nicht nur an Behörden, an wirtschaftliche Ver bände (Handelskammern usw.) und an die Presse, sondern auch jedem Einzelintereffenten zugestellt, der ein dauerndes Interesse an der Gestaltung unseres Außenhandels darzutun in der Lage ist. Die Zustellung erfolgt für diejenigen Empfänger, die die Nachrichten auf der Post abheben lassen, völlig kostenlos. Wer sie durch die Post zugestellt haben will, hat das Bestellgeld (96 H im Jahre) zu entrichten. Der Inhalt der Nachrichten für Handel und Industrie ist ein außerordentlich vielseitiger. Er umfaßt zurzeit wohl sämtliche Gebiete des wirtschaftlichen Lebens im Ausland, soweit die ausländischen Vorgänge für unseren Handel und unsere Industrie ein Interesse beanspruchen können. Auch die Landwirtschaft findet in steigendem Maße Berücksichtigung, wie sich aus der Zusammenstellung der Landwirtschaftlichen Mitteilungen in einer besonderen Beilage zeigt. Ganz be sonderes Interesse hat eine Sammlung von Ratschlägen gefunden, die in den Beilagen zu den Nachrichten als »Winke für den Verkehr deutscher Interessenten des Handels und der Industrie mit den Kaiserlichen Konsulaten im Ausland« zusammengefaßt werden. Die wichtigeren aktuellen Vorgänge auf dem Gebiete der Zoll- und Abgabe-Gesetzgebung, der Handelsverträge, der Handels-, Schiffahrts-, Patent- usw. Gesetzgebung sind in einem besonderen Teile der Nachrichten zusammengestellt. Den ausländischen Lieferungsausschreibungen wird in den »Nachrichten» be-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder