Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191004055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100405
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-04
- Tag1910-04-05
- Monat1910-04
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4046 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. 76, 5. April 1910. steiler statt. Der Vorsitzende Di-. Max Dreyer erstattete den Geschäftsbericht. Der Verband zählt zurzeit 135 Mitglieder. In den Vorstand wurden für das Geschäftsjahr 1910/ll zu Vorsitzenden gewählt vr. Max Dreyer und vr. Ludwig Fulda, zum Schrift führer vr. Artur Dinier, zum stellvertretenden Schriftführer vr. Richard Fellinger, zum Kassenwart vr. Jon Lehmann, zum stellvertretenden Kassenwart Richard Sckott, zu Beisitzern Hans Brennert, Georg Engel, Otto Ernst, vr. Ludwig Ganghofer vr. Max Halbe, Rudolf Herzog, vr. Heinrich Liliensein, vr. Rudolf Lothar, Richard Wilde, Fedor von Zobeltitz. In den Aufsichtsrat wurden gewählt: vr. Walter Bloem, vr. Oscar Blumenthal, Ger- hart Hauptmann, Hermann Sudermann und vr. Adolf Wilbrandt. In die Aufnahmekommission wurden gewählt: Blumenthal, Dinier, Dreyer, Fulda, Engel und Herzog. Die Kommission zur Fest setzung der Aufführungsvertragsregeln mit dem Bühnenverein besteht aus den Mitgliedern Bloem, Blumenthal, Dinier, Dreyer, Zulda, Lothar und Sudermann. Blumenthal ist Obmann der Kommission. Berliner Central - Verlag, «. m. b. H. in Berlin. — Der Deutsche Neichsanzeiger Nr. 75 vom 31. März 1910 ver öffentlicht folgende Anzeige: Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung am 22. März 1910 ist das Stammkapital um 425000 ^ herabgesetzt. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berliner Central-Verlag G. m. b. H. Die Geschäftsführer: (gez.) Albrecht. (gez.) Klotz. Chromolithographische Kunstanstalt Paul Fintenrath, G. m. b. H. in Berlin. — Handelsregister-Eintrag: Berlin. In das Handelsregister 6 des Unterzeichneten Gerichts ist am 23. März 1910 folgendes eingetragen: Bei Nr. 1086. Chromolithographische Kunst an st alt Paul Finkenrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Berlin, den 23. März 1910. (gez.) Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 77 vom 2. April 1910.) Chromolithographische Kuustaustalt Paul Finkenrath (S. m. b. H. in Liquidation in Berlin. — Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Chromolitho graphische Kunst an st alt Paul Finkenrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin am 16. März dieses Jahres auf gelöst und in Liquidation getreten. Dieser Vorgang ist in das Handelsregister L des Königlichen Amtsgerichts in Berlin ein getragen. Bis zur Beendigung der Liquidation, d. h. bis Ende März 1911, werden die Geschäfte der Firma in unveränderter Weise fortgesetzt. — Auf Grund des § 65 des Gesetzes über die G. m. b. H. fordern wir hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an die aufgelöste Firma geltend zu machen. Chromolitho graphische Kunst an st alt Paul Finkenrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. (gez ) Finkenrath, (gez.) Schimpf, (gez.) Oettinger, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 75 vom 31. März 1910.) Wassersport-Verlag G. m. b. H. in Berlin. — Handels- register-Eintrag: In das Handelsregister ö. des Unterzeichneten Gerichts ist am 22. März 1910 eingetragen worden: Nr. 7666. Wassersport-Verlag Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Erwerb und Fortführung der Zeitschrift »Wassersport«, sowie der Betrieb von Verlags- und verwandten Geschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 60 000 Geschäftsführer: Redakteur Georg Belitz in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, von diesem oder von zwei Pro kuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Öffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 22. März 1910. (gez.) Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 122. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 77 vom 2. April 1910.) Kunstdruck- und Verlagsanstalt A.-G. vorm. Müller ä- Lohse in Dresden. — Bilanz am 31. Dezember 1909. Aktiva. Grundstückskonto .... Gebäudekonto Maschinenkonto Originalekonto Lithographienkonto . . . Lithographiesteinekonto . . Lithographiezinkplattenkonto Heliogravüreplattenkonto Vervielfältigungsrechtkonto. Jnventarienkonto .... Fabrikatekonto Materialienkonto . . . . Kassekonto Wechselkonto Effektenkonto Kautionskonto Kontokorrentkonto .... Gewinn- und Verlustkonto 180 OOOi— 151 335 — 36 799 — 8 000 - 68 000 — 16 000 — 11 — 1 — li- 207 034 5 637 403 9 858 50 600 700 86 661 40 944 860 877 95 Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Delkrederekonto Reservefondskonto Jnterimskonto Kontokorrentkonto Gewinn- und Verlustkonto. Debet. 700 000 — 89 000 — 800 68 44 937 69 3 038 15 23 101 63 860 877 96 Zinsen- und Skontokonto 5 966 08 Handlungsunkostenkonto 43 510>76 Delkrederekonto 3 000 — Effektenkonto 375 — Abschreibungen 54 859!89 Extraabschreibungen 36 455j— Kredit. 144 196^73 -z Gewinnvortrag aus 1908 2 335 70 Mieteertragskonto 230 — Fabrikationsgewinn 100 686 60 Verlust 40 944 53 Dresden, den 21. Februar 1910. 144 196 73 Der Vorstand, (gez.) G. Lohse. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Konsul Charl. W. Palmie, Vorsitzender, General z. D. Friedr. v. Götz, stellvertr. Vorsitzender, Privatus Heinr. Seck, Direktor Ernst Müller. Dresden, den 30. März 1910. (gez.) Kunstdruck- u. Verlagsanstalt A.-G. vorm. Müller L Lohse. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 76 vom 1. April 1910.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder