Künftig erscdetnende Bücbei. Oie Geschichischreiber der deutschen Vorzeit Zweite Gesamtausgabe, fortgesetzt von Karl Brand! Zn Kürze erscheinen zwei neue Bänder Auszüge aus Ammianus Mareellinus Iwrit« Auflage, neu überseht von Wilhelm Reeb IX, 332 s. Gz. 3, Saibleinen-Seschenkhanh 8.3 Hochvaluiiges Ausland 3, bzw 6.30 Schw. Fe. Eine der wlchtlgklen Quellen für dt« deutsch« Frühgeschichte wwd uns durch diese llebersctzung der Iterui» gertnrum Uder des in lateinischer Sprache schreibenden Griechen er schlossen, der durch seine Beziehungen zu den Mächtigen der damaligen Well inftandgeseht war, wichtige Ereignisse seiner Tage in nächster Rähc zu erleben. Zn den uns erhaltenen Büchern finden wir die vielen Jusammcnflöfie germanischer Stämme mit der römischen Weltmacht im Osten und Westen verzeichnet (vom Zahre 334 ab bis zur gewaltigen Niederlage de« Kaiser« Bakus durch die Goten 378), die Sturmzeichen, die den Riederbruch der Herrschaft Roms und das Aus steigen des jugendkrästigen Volkes der Germanen ankündigen. Ein besonderer Bor,na der neuen tlebersehung ist, da» sie im Gegensatz zu »er alten von Eoste, die sich mit einer Umschreibung der Gedanken Ammians begnügte, besten Ausführungen mög. lichst wortgetreu in lesbarem Deutsch widergibt und so die Stimmung des lateinischen Textes sesthält. Reichliche Anmerkungen er leichtern dem Leser das Verständnis der Zu sammenhänge. Das Register Innoeenz' Hl. über die Reichsfrage ^98-^209 Rach der Ausgabe von Baluze, iäpirtolnrum Innvcentii III. Tomu, I Zn Auswahl überseht und erläutert von vr. ptiil. Georgine Tangl XXXV, 236 E. Gz. 8, Salbieiuen-Seschbd. 30 Hochvalutige« Ausland 8, bzw. 30 Schweizer Franken Die Ausnahme des Register« Znnocenz' III. über die Reichs- srage i» die Geschichischreiber der deutschen Vorzeit lst umso wichtiger und dankenswerter, als diese einzigartige Quelle über den Wendepunkt deutscher Geschichte um 3200 nur in alten, kostspieligen, den wenigsten zugänglichen Aus gaben veröjsentlicht ist. llebersehung und Erläuterung «es schweren Textes waren ursprünglich Michael Tangl« Meister hand anvertraut, nach besten plötzlichem Tod sein« gelehrte Tochter die Arbeit zu Ende führte. <I Wir bitten, auch die Fortsehungslisten nachzusehen. Verlag der Oykschen Buchhandlung Leipzig VILkcvS L L. «LKLK8 VLKI.L6 soww/sssiw. MUellllll lür SeWslMseinevall LsiLusASgbkou ine LnktiaZö äor lulersatlonsleii Kesellsedskt l. 8exuall«rs«dllii8 vr. «äx iu/vlrcvsL, Lo,im »snü X Sekt 1 kroi3 vioitost'Lbrlieü ^ 1000.— H.u8lavdpr6i8 viertohälirliob Lolizv. l?r. 2.—*) Der IX. Land lisxt ln llsldleloea sedlliläe» vor und Das Buch der Zeit! Ende des Monats erscheint: Deutsche Ritter Eine Liederreihe von Hans Henning Kreihrn. Grote Mit 12 Original-Künstlersteindrucken von Kurt Glauber Auf Bütten in Huppfraktur, zweifarbig gedruckt In Halbleinen vornehm gebunden. (Format 18x22) G.Z. 4.—, vom Dichter u. Künstler signiert 6.— Grote ist längst kein Unbekannter mehr! Paul Burg schreibt in der Weserzeitung: Der Dichter läßt ein Feuer lodern, wie die allerbesten, er packt den deutschen Mann bei Ehre und Erinnern. Ein prächtiger Neuer und Junger, ein Lhmbol. Glück zu, ihm und unS! „Der gehörnte Siegfried" aus Deutsche Ritter erschien in den Zeitungen des .Rheinlandes und Nuhrgebietes und brachte beispiellose Erfolge, die Zeitungen waren sofort vergriffen. Drei Künstlersteindrucke sind als Originallithographien „Deutsche Ritter", „Ritter Tod", „Betender Ritter" Bildformat 28x35, mit cigenh. Unterschrift des Künstlers erschienen. G.Z. 2.- (Schlz. d. B.-V.) Wir liefern bar mit 40/ß Rabatt, Partie 11/10. Ein Probestück mit 50d^> Rabatt. LerlllgMstllll Mützer NMlAen und Anzeiger. Görlitz, Schles. * * Deutsche Ritter 4 4