Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188509157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-09
- Tag1885-09-15
- Monat1885-09
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4328 Künftig erscheinende Bücher. Hk 213, 15. September. Austritte Zeitung. (45468s . Andreas-Achenbach- Nu m ni e r. Nummer2204 der Jllustrirten Zeitung vom 26. September wird gelegentlich des 70. Geburtstages des Düsseldorfer Meisters Andreas Achenbach (29. September) aus schließlich diesem Künstler gewidmet sein und folgende Illustrationen enthalten: Andreas Achenbach. Nach der neuesten photographischen Aufnahme. Andreas Achenbach in seinem Ate lier. Nach einem von ihm selbst gemal ten Bilde. Mondnacht. (Ausfahrt eines Dampfers aus Ostende.) Nach dem im Besitz von Ed. Schulte in Düsseldorf befindlichen Gemälde von Andreas Achenbach. Am Hafen von Ostende. Nach dem im Besitz des Herrn Weddigen in Düssel dorf befindlichen Gemälde von Andreas Achenbach. Einfahrender Dampfer. Nach dem Gemälde von Andreas Achenbach. (Doppelseitige Illustration.) Morgen in Ostende. Nach dem Ge mälde von Andreas Achenbach. Gebirgsmühle nach dem Gewitter. Nach dem im Besitz von Ed. Schulte inDüssel- dorf befindlichen Gemälde von Andreas Achenbach. Wir bitten Sie, Ihre Bestellung auf diese besonders reich und künstlerisch ausgestattete Nummer rechtzeitig vor deren Ausgabe — spätestens bis zum 23. d. M. — uns zugehen zu lassen, da wir nur die bestellte Anzahl drucken, einen Nachdruck aber nicht veranstalten. Preis dieser Nummer 1 ord., 60 bar. 11/10-, 25/3, 50/7,100/15 Freiexemplare. Leipzig, September 1885. Spedition der Jllustrirten Zeitung. I. I. Weber. (45469s Dsmuäcbst erscbemt in meinem Verlags: 86111 s/itzdkQ unä 361116 W6rk6 von k. 6. Hutorisisrts ilbsrsstsuug von L. IVoblsr. Nit einem Vorworte von Lrnst von Lsutscb. La. 15 Logen. 8". Ricbard Lsutle^ ist der klassiscbe Kri tiker, dessen durebaus originaler Osnius ein neues Nüster der Nstbods aukstsllte und der weiteren Lntwickeluog pbilologiscbsr . Wisssnscbakt eins sntsobeidsuds Riebtuug > gab. (Loras—Deren?—Lomer.) Luter den Kritikern des Leuen Dsstamsntss ist er denkwürdig als der erste, der einen klau entwarf, den ganseu Dext unmittelbar aus den ältesten Urkunden adsulsitso. Lein Ltil nimmt in dem Übergangs der Lrosa des sisbssbutsu in dis des aobtsebuten labr- bunderts eins eigsntümliobe LtsIIs sin, und alles, was er tbat oder sebrisb, bat sin starkes Osprägs persöulicbsr Kigsnart. Liese Ligenart kann uns abweobselnd ansisbsn und abstollen, in sedem Lugsoblieks aber und in.jeder Ltimmuog übt sie eins swingende Oswalt. Oer Inbalt von lebbs Lucb ist dsm- gsmäll uiebt allein pbllologiscb; es bssisbt sieb aueb aut Ideologie und kbilosopbis, und gerade dis auk diese Disziplinen bssüg- licbsn Kapitel werden in Lsutsobland be sonderes Interesse erregen, weil dis dabin gsbörigsn ürbsitsn Deutlers bei uns nur wenig bekannt sind. Dasu kommt, dall lebbs Darstellung so eingsriobtst ist, dall sie niebt bloll Laobgelsbrts, sondern /jeden wissönsekaktliob Osbildstsn su fesseln ge eignet ist und somit einen gröllsreu Leser kreis Luden wird, als naob dem Ditsl oder auf den ersten Lliok su erwarten stsbt. Dis von kundiger Land vsrkakts und von Lsrrn krokessor 1. Imslmann in kerlin durobgessbsns Lbsrsetsung bat Lsrr 6s- bsimrat von Lsutseb in Döttingen mit einem frsundlicben Osleitsworts gsscbmüokt. Das soböns Werk Ibrsr geneigten 8s- aobtnng smpfsblsnd, bitte Ibren Lsdarf verlangen ru wollen. Lsrlin 81V. k. Oaertner's Verlag 8. Lexfelder. (45470s ln kurssm srsobsint und wird nur auf Verlangen versandt: Ol6 Vor1raK«8 im üioiilÄLAO mit ll. Llkmaim's kdrLLirLL^slsdik. liebst einer Kritik d. Orundlagsn postisober Netrik und des Lucbes ,,Is Rz:tbms" von Natbis Luss^. Von Or. Ourl kü6Ü8, Nit 183 in den Dext gsdruekten Notsn- beispielen und einer Notenbeilage: Lsstboven Op. 126 No. 3 in pbrasirtsr Husgabs. 11U Logen gr. 8°. Lrsis 3 ^ ord. Das Luob greift unmittelbar in dis gegen wärtig dis musikalisobs Welt bssobäktigends Zntscbst'ckunAS/rage sin und indem es dis Its- kormfrage auk alle llwsige der ausübenden Kunst und auf dis antike ILetrik als der selben Reform bedürfend ausdsbnt, wird es sugleicb durob seine aosisbeuds und popu läre Darstsllungswsiss dis weitesten Kreise 'interessieren. Daosig, den 12. Lsptember 1885. 4. W. Kakemann. (45471s In den uäebstsn lagen gelangen sur Lusgabs: Oio Oksotiielits ullä ciio LsstnuälunZ der 86i11!eli6n Lü6lL^ral8V6rItrüminuii^ (Lkoliose). Lin I16U6 8 Vorkndron 211 itir6i- Hkiluus; von vr. med. Lriist Lisodsr, »it 125 in den Dext eingedruckten Liguren. 12 Logen. 8°. Lrsis 5 Wir bitten ä eond. verlangen su wollen. I'opyKraMle äer 8taät 8tra88dur^ naob Ll'2t,IiLtl - 1l^Ai6M36ll6Q 06816^(8- PNIlÜt6Q. L s r a u 8 g e g s b s n vom olsg.88 - lotdriiixiLoiioii ürrlliod - kvKlviii- 8eli«ii Vsrsius 8,18 X. Land äss Hrodivs kür öSsntliobs gosimätioilZpüegg und als kkslisekritt kür dis disssäbrigs in Ltraüburg tagende Versammlung dsutscber Naturkorsober und ä.rsts. kedigirt von Legisrungsratb Dr. med. Xrivgtzl'. Nit 7 Karten und Daksln, sowie mit 24 in den Dsxt eingedruckten Liguren. 32 Logen. groL Oktav. Lreis 20 Wir werden diesen 10. Land des Hrcbiv» als Lortsstsung unverlangt versenden, können im übrigen aber nur bei begründeter 4us- sicbt auf Hbsats und in eiutäobsr Hnsabl ä eond. liefern. Ltrallburg, 12. Lsptember 1885. 0. L. Lcbmidt's Lnivsrsitäts-Lucbbdlg. (Lrisdr. Lull). (45472s Am 1. Oktober beginnt der 5. Jahr gang der Kirchlichen Monatsschrift. Organ für die Bestrebungen der positiven Union. Barverlangzettel pro 1. Semester erbitte umgehend. Bei Inseraten berechne die 2 gespaltene Petitzeile 20 H mit 25U, Rabatt; Beilagen für die ganze Auflage (1050) kosten 12 Probehefte und Prospekte stehen in beschränkter Anzahl zur Verfügung und bitte zu verlangen. Magdeburg, im September 1885. E. Bacnsch jun., Verlagshandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder