Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1910
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1910-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1910
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19100104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191001047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19100104
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1910
- Monat1910-01
- Tag1910-01-04
- Monat1910-01
- Jahr1910
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
dt» JellWii Äitljlillildel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 2. Leipzig, Dienstag den 4. Januar 1910. 77. Jahrgang. Amtlicher Teil. Urheberrechte intragsrolle. In der hier geführten Eintragsrolle ist heule der nach ersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 382. Die Firma Wilhelm Model in Feuer bach-Stuttgart meldet an, daß Herr Carl Wilhelm Model in Stuttgart, geboren am 27. November 1866 daselbst, Urheber des im Jahre 1909 unter dem Titel Gebrauchsanweisung Uezeple und Maschinen für Herstellung von Hauemacher-Nudeln Eiergerste Paniermehl Üinder-Zwiedackmehl im Verlage von Wilhelm Model in Stuttgart anonym erschienenen Werkes sei. Tag der Anmeldung: 16. November 1909. Leipzig, am 23. Dezember 1909. Der Kat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. In der hier geführten Eintragsrolle sind heute die nacherstchtlichen Einträge bewirkt worden: Nr. 3?3. Die Firma Fr. Portius (Andr. Scherz) in Leipzig meldet an, daß Herr Johann Friedrich Theodor Gänsehals, geboren am 21. Dezember 1847 zu Stolbsrg a. Harz, gestorben am 28 Januar 1906 in Leipzig, Urheber der nachgenannten, in den Jahren 1894 bis 1905 in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Llise Zernikow (auch Elise Zernickow) erschienenen zweihändigen Klavierstücke sei: op. 1. Zo lieb, nx. 2. Mädchenträume, op. 3. pfingstgrnß, ox. 4. Dein eigen, ox. 5. Waldliesche», op. 6. Mein Alles, ox. 7. Lommeralmid, ox. .8. Lenzesgruß, ox. 9. Ukckteufklchk», ox. 10. Seerosen, ox. 11. Lin Plauderstündchen, ox. 12. Linderlust, ox. 13. Maasliebchen, ox. 14. Fröhliches Wiedersehen ox. 15. Alpenfee. ox. 16. Vrangkblütcn, ox. 19. 3m wonnigen Mai, ox. 20. Morgen kommt der Weihnachtsmann, ox. 21. 2m Uofental, ox. 22. Gletschers», ox. 23. Äinderfrendeu, ox. 24. Ans grüner An, ox. 25. Lunte Leihe, ox. 26. Aiesendöchlein, ox. 27, AufteichtenLchwingen, ox. 28. Heiße Llicke, ox. 29. Heimliche Grüße, po. 30. Immer lustig, ox. 31. Ualdsreuden. ox. 32. Lommermärchk». Tag der Anmeldung: 23. November 1909. Nr. 384. Die Firma Fr. Portius (Andr. Scherz) in Leipzig meldet an, daß Herr Johann Friedlich Theo dor Gänsehals, geboren am 21. Dezember 1847 zu Stol- berg a. Harz, gestorben am 28. Januar 1906 in Leipzig, Urheber der nachgenannten, in den Jahren 1881—1905 in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Larl Gänsehals erschienenen zweihändigen Klavierstücke sowie ihrer Bear beitungen für Piano vierhändig und für Violine und Klavier sei: ox. 8. Mein Herzenslnia, ox. 9. G scheide nicht, ox. 10. Friihlingsglockeu, ox. 11 Feengrüßc, ox. 12. Frenella, ox. 13. Uinetta, ox. 18 Fröhliche Herze», ox. 20. Abtitdstille, ox. 21. Allein, ox. 22. Schorle Morle, ox. 23. LiebchenvonHavauna, ox. 24 Die Spieldose (Elfen glöckcheu), ox. 25. Grüß mir mein Liebchen, »x. 26. Dorsröschen, ox. 27. Herzlieb, ox. 28. Frohlocken, ox. 29. Unser Liebling, ox. 36. Tanfeudschön Gavotte, ox. 37. Mazeppa. Mazurka, ox. 38. In die Ferne, ox. 39. Herzklopfen, ox. 40. Heimweh, ox. 41. Lockvögelche». Salon- Polka,' ox. 42. Forellentanz, ox. 43. Schön Irma. Polka brillant, ox. 44. G, sag es mir, ox. 45. Schwalbengrüße, ox. 46. Mein Länbche». Tirolienne, ox. 47. Wonnelranm, ox. 48. ölumengrüße, ox. 49. Alpenveilchen, ox. 50. Heimkehr, ox. 51. Jugendlraum, ox. 52. Waldtraut, ox. 53. Maienlante», ox. 54. Goldelse. Gavotte, ox. 55. Zitherklänge, ox. 56. Schmeichelkätzchen, ox. 57. Auf hoher Alm, ox. 58. Herzeleid, ox. 59. Deilchenduft, ox. 60. Osterglocken, ox. 61 Herzblättchen, ox. 62. Wanderlnst, ox. 63. Schöne Schäferin, ox. 64. Waldrösleill, ox. 65. Schön Uohtraut, ox. 66. Llau Llümelcin, ox. 67 Waldfee, ox. 68. Abendfrieden, ox. 69. Willkommen, ox. 70. Sirenenklänge, ox. 71. Lei mir gegrüßt, ox. 72. Abendgruß,' ox. 73. Süßes Hoffe», ox. 74. Schöne Nachbarin, ox. 75. Schneewittchen, ox. 76. Frühtillgg-Lrwache». ox. 77. Mandolineu-Llängk, ox. 78. Lcheidegruß, ox. 79. 2m Waldesgrüu, ox. 80. Spinn, spinn, pha» taste, ox. 81. Gebnrtotagsklänge, ox. 82. Mein Hkimatstal, ox. 83. Unterm Lindenbavm, ox. 84. Im Mühlengrund, ox. 85. Trotzköpfchen, ox. 86. vielliebchen, ox. 87. Am Springbrunnen, ox. 88. Denkst du daran, ox. 89. Goldblondchen, ox. 90. Abendseier, ox. 91. vöglein, mein Lote, ox. 92. In der Sennhütte, ox. 93. Lin holder Slick, ox. 94. Traumverloren, io
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder