^ 5, 8. Januar 1SV4. Fertige Bücher. 213 Otto l^iebmann, Verlagsbuckbandlung, Lerlin Vf. zz. Zeutrcke Zumten-Üeitum. begründet von Or. k*. b-aband, Di. M. 81englein, I>. 8. 8taub, ?rofe88or. ^ecbt83NW3ll, /U8tl253t. ^r8ckeint jeOen 1. unct 15. VierlelMIinlicli 1V1K. 3.50 oncl. Die Xulil «lee nalilenüsii .tlwuuuutun Iiut uneli im letalen duliru wiudvr Miuü erlieiilieti ru- KSuoniuie», 80t>»88 Willis 190Z die r^s sLLnäLZs 6000 ^xsniplsre betrug. Damit bat «I!« Dvutseiis .iiiri^teii-Xeilunrr, liin^at du8 voi ki vitetsto jiiristiseil« 0> r;an nderliaupt, eine VsrbreituiiA Sekunden, nie 8iv i)i8>ivr nokl i» keinem band«; ^'v ein ,juri8ti8eilv8 OrAun erhielt trat. Oie 8oelivn sr8eltieneue ei8te kiummer de8 IX. daliiA.-rnxea ist wob! dis beste, die das Matt uberbaupt bisber verütleritlicbtei sie entbält Deitl'ü^e aus allen lteclusAebieten von Dernbur^, I.abund, Leein8, llrome, Ottrei8, Kubier, kein», ÜU8en>e1d, 8tran/., 8tuub usw. usw. Die8e Xnmmer wird mit kücksickt auf ikren aktuellen Inkalt in der laßsspresse vieltacb besprooben werden und eignet 8ied Iie- 80N(Ivr8 rnr ^8 i8t d3ker ^etrt die rweckm388ig8te Zeit 2u bs80nderen ^3nipul3tionen, die ick durcb In8er3te und 6eil3ßen in geeigneten bacbblättern und l3ge8reitungen nackkaltig unter8tütre. 8ie werden mit beicbtigkeit immer nocb raklreicbe neue Abonnenten finden unter 8tudtznl6ii, Rekerendareu, Reeb^pralilÜLLüleu, ^886880I'6U, kieliteru, 81nril8- und Keebl8iiuwäll6ii, lbaiidräleu, kolixeivtzrwaltun^beamlell, allen Vtziw.i1tu»g8beamt6n, A.igi8tr.i1eii, kexiviungtzu, Laulieii, 6686ll8edatten, IZidliotbeken, Xatioiial- ÖlkONOiueii, I'oIililrei'H, If0U8uIrit6ll) wie bei rillen, die 8icb für ^uri8ti8cbe kragen intere88ieren. Vor3U88icktIick wird nocb im kaufe de8 I. (Quartals 1904 die 8pruvIi8LmmIung 6or veulsolien turioien-reilung pro >903 rillen ^bonntznftzu uuenlgelfliell rugeken. Oie Erweiterung, die d38 blatt durcb die86 ^abrlicb einmal den Abonnenten grati8 ru8tekende umkangreicbe beilage erfabren b3t, i8t allentkalben mit be8onderer kreude be- grü88t worden und k3t erbeblick rur Vermebrung de8 ^bonnenten8t3nde8 beigetragen. Arileilril UN I*t08pelk1en und — 8oweit vorb3nden — kiolrenunimei n 8tebt gr3ti8 rur Verfügung. 8oweit die Vorräte reicben, gebe ick 3uck 1904 Kummer 1 rur Oewinnung neuer Abonnenten unentgeltlick 3b. kirwen, die mit der Oeut8cben 1uri8ten-Zeitung be8onder8 manipulieren wollen, bitte ick, 8otort mit mir in Verbindung ru treten; ick unter8tütre gern be8ondere ^l388nabmen weitmöglicb8t. 8ewälini68 In8eniion80fgan fün juf,'8ti8e»i6 unü anäet-e Uter-atu»-. 31