Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190401045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-01
- Tag1904-01-04
- Monat1904-01
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
84 Amtlicher Teil. 2, 4. Januar 1904. I. B. Mchler'sche Bucht), in Stuttgart. Lsinbart?. (XIV, 863 u. 47 8. m. Liol286lin.) AI'. 8''. '04. 17. 80 Mcy L Widmaycr in München. lISoUlsitnsr, I'ritL: Va8 Himer Nüincksr. (Laub8äA6vor1aA6n.) (30 LI.) 57X45 em. ('03.) 4. 50 Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. Bibliothek, pädagogische. 2. Bd. II. Tl. u. 18. Bd. gr. 8". 7. 40; geb. 8. 40 290 S.) '04/ 2.40/gcb. 2.80? ^ ^ ^ ^ Langhaus, Sem.-Lehr. H.: Fibel f. den Sprech-, Lese- u. Schreib- unterricht im ersten Schuljahre. 18. verb. Aust. In neuer Nechtschreibg. (64 S. m. 34 Abbildgn. u. 1 Fig.-Taf.) gr. 8". '04. n.n. —. 38; geb. n.n. —. 50 — Lesebuch f. die Unterstufe (2. Tl. der Fibel). 9. verm. u. oerb. Aust. In neuer Nechtschreibg. (VIII, 136 S. m. 42 Abbildgn.) gr. 8". '04. n.n. —. 60; geb. n.n. —. 75 Magnus, Sem.-Lehr. Präparandenanst.-Vorst. K. H. L.: Rechen buch f. Präparandenanstalten. 2. Tl. Das Pensum der 2. Klasse. (104 S^)" gr'^O-o^o" Boischnftcn vom 1. VII. 1901 ^ear^b. Handwerker- u. gewerbliche Fortbildungsschulen. Nach den ministeriellen Bestimmgn. vom 5. VII. 1897 bearb. Ausg. H.. 4. Stufe, gr. 8". —. 35 Meyer, Nekt. Johs.: Lehr- u. Übungsbuch f. den Unterricht in der deutschen Rechtschreibung. Nach method. Grundsätzen f. Mittel-, Bürger- u. gehobene Volksschulen, sowie f. die entsprech. Klassen der höheren Lehranstalten bearb. Ausg. in 1 Hefte. 17. durch- geseh. Ausl. (IV, 68 S.) gr. 8". '04. —. 30 — Klei es deutsches Sprachbuch. Für mehrklass. Volksschulen bearb. Ausg. H. in 1 Hefte. 4. durchgeseh. Aust. (VIII, 128 S.) gr. 8". '04. Kart. —. 60 Pünjer. Nekt. I., u. Handelslehranst.-Oberlehr. H. Heine: Lehr buch der französischen Sprache f. Handelsschulen. Kleine Ausg. (Ausg. L.) Mit e. Anh. (Vlll, 140 S. m. 10 Beilagen.) gr. 8". '04. 1. 40; geb. n.n. l. 85 - Übungssätze zu dem Lehrbuch der französischen Sprache f. Handelsschulen. (15 S.) gr. 8". '04. —. 20 Stnhrmann, Bürgermstr. F.: Krankenversicherungsgesetz in seiner neuesten Fassung. (Gesetze vom 15. VI. 1883, m. den abänd. Gesetzen vom 10. IV. 1892, 30. VI. 1900 u. 25. V. 1903.) 2. Ausl. Mit Wortregister. (83 S.) 12°. '03. Kart. 1. — C. S. Mittler «L Sohn in Berlin. LatuloA äer Lidliotbelr clor 6o86ll8o1iakt k. LrcUrunäo su Loriin. Vor8ueü 0. k^ütematik clor ASOArapü. Literatur. Im ^uktraAe clo8 Vor8ta.vclo8 bearb. v. Lu8t. Lr. ?aul Vin86. (XXVII, 925 8.) Ar. 8°. '03. 12. - IVunUscrlrrisIclsr, Lr. ^.Ibr.: Die NetanbvLÜc LonoIro8. (IV, ^ 155 8.) Ai.^ '03. ^ ^ ^ ^ ^ 2. 50 Neu-lluinea. (VI, 81 8.) Ar. 8°. '03. 2. — Möller L Borel in Berlin. NaseUoriduoti k. Lanlc-Leamte ueb8t Notit^-Lalencier k. 1904. Li-8A. vom Verband cieutbeber LanLbeamten-Vereine. (137 8.) 12". dar —. 50 Rudolf Mückenberger in Berlin. ILooliscrUrils, clio IcöniAl. toodni8edo, riu Lorlin. ^.uknabmen neb8t erläut. I'ext, 1 LaAepIan u. (31 8. I'ext.) gu. 4°. '03. Müller L Gräff in Karlsruhe. Jllenan in den sechs ersten Jahrzehnten seiner Wirksamkeit. Mit 2 Bildern u. 2 Lage-Plänen. Im Anschluß: Die derzeit. Auf- nahme-Bestimmgn. (IX, 95 S.) gr. 8°. '03. bar 1. 10 Bernhard Röhring in Lübeck. Ltegmann, Lr. Hans: Meisterwerke der Kunst u. des Kunstgewcrbes vom Mittelalter bis zur Zeit des Rococo. 100 Taf. in Lichtdr, direkt nach den Originalen ausgenommen m. Erläutergn. 1. Lsg. (10 Taf. m. III S. Text.) 41X33,5 om. '04. Subskr.-Pr. 4. —; Einzelpr. 5. — Albert Rathke's Verlagsbuchh n Magdeburg. (50 8.) Ar. 8°. °'04! ^ ^ e,unA88Mom >,tol20 8edro^). 8.^.^ Dietrich Reimer in Berlin. Lalsrnariri, Loutn. Lrielr v.: Im 8atte1 clurod 2entrala3ien. 6000 Kilometer in 176 NaAen. Nit 185 Lilclorn, moi8t narb 6. ^uü. (VIII, 312 8.) Ar. 8°. '03. Leb. in Lein^v. 5. — St.-Josef-Vereinsbuchdrnckerei in Klagenfnrt. Fidelis, Lr.: Hoensbroech kontra Dasbach. Untersuchungen des Hoensbroech'schen Klage-Materials. (IV, 46 S.) gr. 8°. '04. 1. — Personalstand der Säkular- u. Regular-Geistlichkeit der Diözese Gurk in Kärnten im I. 1904. (308 S.) 8°. bar -j-2. 70 H. Schmidt L C. Günther in Leipzig. Masson, F-rdr.: Napoleon I. zu Hause. Der Tageslauf in den inneren Gemächern der Tuilerien. Uebertr. u. bearb. von Osk. Marschall v. Bieberstein. Mit 12 Orig.-Vollbildertaf. von F. v. Myrbach. 4.-5. Taus. (III, 303 S.) gr. 8°. '04. 4. 60 Potocka, der Gräfin, Memoiren 1794—1820. Veröffentlicht v. Casimir Stryienski. Nach der 6. französ. Aust, bearb. von Osk. Marschall 0. Bieberstein. Mit prachtvollen Jllustr. u. dem Portr. der Vers. v. Angelica Kauffmann. 4.-6. Taus. (VIII, 260 S.) gr. 8°. '04. 7. 50 Turquan, Jos.: Das Liebesleben Napoleon I. Uebertr. u. bearb. von Osk. Marschall v. Bieberstein. 2. Aust. (VIII, 266 S.) gr. 8°. '04. 4. 60 — Die Schwestern Napoleons, Elisa u. Pauline Borghese. Nach Aeußergn. ihrer Zeitgenossen. Uebertr. u. bearb. v. Osc. Marschall v. Viberstein. 2. unveränd. Aust. (VI, 295 S. m. Abbildgn.) gr. 8°. '04. 4. 60 Simon Schrapp sche Landkarten-Handlg. in Berlin. n.n. 22. — anbtalt. (IV, 5? 2 m.^l Nak., 2, 3?2, 5, 2*, 3, I^^Z, 3? 6^ 2, 2 m 1 Nak., 4, 4, 10, 6, 8 8.) Lex.-8°. '03. In Nappe n.n. 3. 50 A. Scydel, Verlag in Berlin. »>. XvbilSs».) Iioeii /». '»3O" I l>d L Gerson, Patentanw. Zlrth.: Denksprüche f. Erfinder. (VIII, 23 S.) 12°. '04. 1. — Julius Springer in Berlin. HoieUs-Lursbucrli. Learb. im Lur8bureau ä68 Leiob8-?08tamt8 1904. ^.U8A. Nr. 1. lau.-Lebr. (953 8. m. Harten.) Ar. 8°. „Styria" in Graz. Weiß, Hofr. Herrenh.-Mitgl. Prof. Lr. Joh. Vapt. v.: Welt geschichte. 6. Bd. gr. 8°. ^ ^ ^7.^—; geb- ^ 70 Emil Steyer in Dresden. 39 pbotoArapü. Hagen, weil. Past. Frdr. Will). Frz.: Uebrige Brocken. Hinter- 7 6runär^886u. lassene Predig'.manuskripte. (III, 79 S.) gr. 8°. ('03.) bar —. 75
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder