2, 4. Januar 1904. Kataloge. — Zurückverlangte Neuigkeiten — Gehilfen- und Lehrlingsstellen. 117 ^.äolk IVsiAkl, Laolid. u. ^ntigumlst, ^ViiiteiAai'tsllLtrasss 4. -Iiitiqultiünts-Iitttnlox kio. 72. UNll l18lI88sk VSUt8l!ll8 lilksgtlls (1750—1900) 2033 Nummern. -1n1i,,U!» ials-Iialalv!; >'o. 72. 6Me- uncl ^Lliülks-I.itki'gsus. Lsiadtmltixs Saminluns von sottsnsn und ssltenston Lnsgabsn. -Iiititiuarints-Ittttalo« d!o. 71. Lcliöiie InlsrLtur. — Uesedielile. — Luvst. — Lüolisr irieiustsu Loruiuts. — (üiuusouuiöi's ü"g.it?ttis. — dsueL- loxie u. Rera.Iäi>!. — Loeiiiruust — Nilitürirostüius u. LrieAs^eseiiiciits. — Nusik. — Lelicieu L-oxs. — r^ux- kuust. — rstkLler. — Iltoxisu. — Rabatt 15^.— L.VAkkl0tS voll 8S.H2M LidliotkoLoll ullä oiorslllsll VoikM voll Vort Deutsoste Literatur (bosoiiäsrs Lrst- — desekiollts.—Luvst.—8axovica. — Lixsisnsia ^.ckolk ^61§6l. Iurückvtrllm-Ie Neuigkeitei IImMlionü /»rückorlietoit Ssikev-Iväustris-Laleväsrs 1904, der- au8§6§6k6n von 0. Heller. 2 ^eile. Naeli clem 7. Innuar 1904 nebmen ^vir mg-liAtz ^N2eixe derukev. LLssn8OlirQic1t L SotinlLS in I^eiprix, Ilialstr. 4. Hlmgehcnd zurück erbitten wir alle remissionsberechtigten Exem plare von: Miners. K, Römische Achleiidkl'tage. lO.Aufl. Brosch. 6^ ord., 4 ^ 50 no.; geb. 7 ^ ord.. 5 ^ 25 ^ no. Buklhaupt. K., Dramaturgie des Achau- spirls. I. Bd. Lessing. Goethe. Schiller, Kleist. S. Ausl. Brosch. 6 ord.. 4 50 H netto; geb. 7 ^ ord., 5 ^ 25 ^ netto. NuktSaupt.K., Dramaturgie des Achau- ssiiels. I V. Bd. Ibsen. Wildenbrnch, Sudcrmann, Hauptmann. 3. Ausl. Brosch. 6 ^ ord., 4 ^ 50 H netto; geb. 7 ^ ord., 5 ^ 25 H netto. Nach dem I. Februar eintrcffende Remit- tenden müssen wir zurückweisen. Oldenburg i. Gr.. 2. Januar 1904. Lchulzc'sche Hofbuchhandlmig (A. Schwartz). Hlmgeyend zurück Wötffiug, Mathem. Bllcherschatz. Geh. 10 50 ^ no.. geb. 11 ./ö 25 no. Lucherer, Vector-Analysis. 1 80 ^ no. Dieterich, Mithrasliturgic. Geh. 4 ^ 50 H no.. geb. 5 25 ^ no. Aautjsch, Versuche in der Betrachtung farbiger Wandbilder mit Kindern. Geh. 1 20 H no.. geb. 1 ^ 85 H no, Peterse», Trajans dakische Kriege. 2 25 no. Leipzig, den 81. Dezbr. 1908. Hi. H. Tenüner. 8okort rurüeli kVIIxeiv. lisostlerkalsnäer 1904 ^ ^ 1.50 orck., ^ 1.10 noito Laleväsr kür äus Lauxezveriis 1904 1.50 orä., 1.10 netto, lüieltes null keutler, Labials Luk- ALdeii äer äeutsolisv 8tLäts. 2 orä. Da uns llxemplare Lur lirleckigun^ bester uw^vlieuüe UUekseuäuux sebr äauirdar sein, lleiprix, 30. IteLewbsr 1903. vuuolrsr L Humblot. Lureo I'rn-rn, Hinter clev doulisssv. 1 ^ 50 ^ netto. llerlin bitV. 23, ckön 23. Oeserabsr 1903. Vit» vsutsotrss Vsrlugslluus «. m. b. II. Umgehend zurück erbitte alle in Kom mission gelieferten Exemplare oon Johne, Der Tnchiueuschauer. 8. Ausl. Geb. tt« 2.65 no. Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin. AsrgeboLems Gehilfen- und LehNingsslellen Aür ein großes katholisches Sortiment wird sofort ein tüchtiger, gewissen hafter Gehilfe gesucht, der an selbst ständiges Arbeiten gewöhnt ist und im Verkehr mit seiner Kundschaft Gewandt heit besitzt. Gcsl. Angeb. unter H 7 durch die Geschäftsstelle des B.-V. Kathol., junger, solider Gehilfe mit schöner, flotter Handschrift gesucht. Angebote u. ^ 3668 mit Gehaltsforderung d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. Hilfe gesucht. Anfangsgehalt 70 Carl Grönlund in Zwickau i. S. Für eine norddeutsche Buchhandlung wird sofort. Gehalt^W ^ pro Monat. Ange bote unter N. 0. A 476 durch Herrn F. Volckmar in Leipzig erbeten. Zu sofort gesucht ein durchaus er fahrener Gehilfe zur selbständigen Leitung einer Buchhandlung mit Druckerei in A.-G. in Lübeck. NN8P1 üolion 6r8U6Üt. Oarl Sis886l'8 Hokbucrkk., Zur selbständigen Leitung meines Lese zirkels suche sofort eine tüchtige buchhänd lerische Kraft. Angeb. m. Gehaltsansprüchen an A. Werner's Buchh. in Bremen erbeten. Lo6pp6N8oli6 Luoüb. Zum sofortigen Eintritt suche ich einen tüchtigen, jüngeren Gehilfen. Herren, die mit Zeugnisabschriften und Angabe über Militärverhältnisse und Gehaltsansprüche erbeten. Berlin. W. Weber. Junger, tüchtiger Gehilfe zu sofort oder später gesucht. Derselbe kann eventuell eben erst die Lehre verlassen haben. — An gebote mit Angabe der GehaltSansprüche erbeten. A. Lauterborn in LudwigShafen a/Rh.