Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.10.1906
- Strukturtyp
 - Ausgabe
 - Band
 - 1906-10-23
 - Erscheinungsdatum
 - 23.10.1906
 - Sprache
 - Deutsch
 - Sammlungen
 - Zeitungen
 - Saxonica
 - LDP: Zeitungen
 - Digitalisat
 - SLUB Dresden
 - PURL
 - http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061023
 - URN
 - urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190610237
 - OAI-Identifier
 - oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061023
 - Lizenz-/Rechtehinweis
 - Public Domain Mark 1.0
 
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel 
- Jahr1906 
- Monat1906-10 
- Tag1906-10-23
 
 
 - Monat1906-10 
 
 - Jahr1906 
 
- Links
 - 
            Downloads
            
- PDF herunterladen
 - Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
 - 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              10492 Fertige Bücher. 247, 23. Oktober 1908. 2 A. Hartleben's Verlag. Soeben erschienen: Die Kunst die Spanische Sprache schnell r« erlernen. Kurzgefaßte, theoretisch-praktische Anleitung, die Spanische Sprache in kürzester Zeit durch Selbstunterricht sich anzueignen. Mit zahlreichen praktischen Übungs-Aufgaben, Beispielen unter den Regeln und spanischen Lesestücken mit deutschen Erläuterungen. Von , Don Joss Miguel Avalos de Lima unter Mitwirkung , von vr. plrll. F. Booch-Arkossy, Direktor der Handels-Lehranstalt für Kommis rc. in Leipzig. Fünfte, verbesserte Auflage. 12 Bogen. Oktav. Geb. 2 (Bibliothek der Sprachenkunde, ö. Teil. Fünfte Ausl.) Die abermals nötig gewordene fünfte Auflage dieses Buches verbürgt dessen praktischen Wert und den Nutzen, den weitere Kreise bereits aus dessen Inhalt zu ziehen wußten. In höchst übersichtlich gegliederter, zunächst auf den Selbstunterricht be rechneter Darstellung führt dieses Werk die spanische Sprachlehre dem Auge und vollen Verständnisse des Lernenden vor; die Regeln werden in genauester Fassung durch zahlreiche Beispiele im Texte erläutert und durch entsprechende Aufgaben (über 90 Gruppen) in spanischer und deutscher Sprache eingeübt. vevft'z goldene ZKstzlrammek von i4oo lloiMMen zur Begründung und Vermehrung des Wohlstandes und zur Hebung der Gewerbe. Nach den neuesten Erfahrungen in der Landwirtschaft, der technischen Chemie und der Gcwerbekunde. Ein uncrschövsiickics Handbuch zur nützlichen Anwendung für Haus-, Stadt- und Landwirte, für Fabrikanten und Industrielle jeder Art. Fünfte vollständig umgearbeitete, vermehrte und verbesserte Auflage. 20 Bogen. Oktav. Geh. l 80 >H. Die vorliegende Sammlung von durchaus wertvollen und praktischen technischen, gewerblichen, landwirtschaftlichen und gemeinnützigen Vorschriften erfuhr bei der diesmaligen, fünften Bearbeitung eine gründliche Umgestaltung. Es wurde nicht nur die Zahl der Vorschriften überhaupt um mehrere hundert ver mehrt, sondern es mußten auch fast durchgehends neue Methoden und Darstellungsweisen ausgenommen werden, wie dieselben den neuesten Erfahrungen auf dem weiten Feld der industriellen und landwirtschaftlichen Tätigkeit entsprechen. Wollen Sie gütigst verlangen. WW ÄMan sSr 8WMt mi> ZtMik. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben von Professor l)r. Friedrich Umlauft in Wien. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1906/1907. Heft 1. In einz.Hftn. ü^l.15. Ganzjähr. Pränumeration 13.50für12Hfte. Das eben erschienene 1. Heft des XLH Jahrganges hat fol genden Inhalt: Die Britischen Inseln und die Briten. Von Prof. Ör. Alfred Kirchhofs. — Konia und die Bagdadbahn. Von Friedrich Meinhard in Sofia. (Mit 4 Abb.) — Die gegenwärtigen Nord polarexpeditionen. Von F. Mewius in Berlin. (Mit einer Karte.) — Die Ruinen von Mitla in Mexiko. Von Ralph Zürn in Berlin- Grunewald. (Mit einer Textkarte und 3 Abb.) — Astronomische und physikalische Geographie. Das Spektrum der Sonnenflecke. Ungewöhnliche Flutwellen aus neuerer Zeit. Von Wilhelm Krebs in Hamburg-Großflottbek. — Politische Geographie und Statistik. Berufsstatistik der Schweiz. — Geographische Nekrologie. Todesfälle. Christian Gruber. (Mit Porträt.) — Kleine Mitteilungen aus allen Erdteilen. — Geographische und verwandte Vereine. — Vom Büchertisch. — Cingegangene Bücher, Karten rc. Obwohl jedes Heft der Zeitschrift „Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik" reich illustriert und mit vorzüglichen Karten ausgestattet ist, macht sie doch ihr niedriger Bezugspreis jederman zugänglich. Die kürdigs 6eivebemu8lenin§. Liu likln-ALHA, Boivebs äui-oli 2—ZkLrbigs ^uoräuuug äor Letten- uuä Lotuisstääen 2u üguriorou. bearbeitet von Ir. Ir. bsbrsr kür leobnologls äor tVsbsrei au cksr Ir. Ir. baebsobule kür Vextilinäustris in lVien. 76 laksln mit b80 llinäungsn, 580 tVarsubiläsrn unä 5 Ltokkmustern. Llit 4 Logsu Nsxt. Sr.-Olrtav. Ssb. 9 H. Visses Luob bsbanäelt äis Vntstebllllg von Oewebsmustsrn ckuroö kärbigs Lnoränung cksr Lotten- unä Lobusskääsn. Ourob fliese Musterung entstellen gemisobtkärbigg unä rsin- kärbigs Lkkekte, äis bei allen tVebmaterialien ru äon vsrsobieäsn- artigsten Artikeln äis wsitsstgebsnäs Verwendung Lnäsn. Vorliegendes Werk soll einerseits äureö visls Leispisle xsigsn, welobs IlesobaLenbeit äis Linäung buben muss, um mit ibr er- kolgrsivb nsus kärbigs Muster xu biläsn, anäsrssits soll es eins rsiobbaltige Vorbiläsrsammlung lisksrn. A. Hartleben's Verlag in Wien. (2^ Loeben ersebieusn: Ikeoäor Weipp!, LLlellstkr ll. kioMllcd kür XgniiietiönÄiclitöi 1907. kreis 70 orfl., 50 ^ bar. tVir bittsn ru verlangen. Wien, im Oktober 1906. Luder L fadme wacdf. Visls Lnokbanäliaugsu lrabsu es üversebsn, äass krennencle fragen, Lskt 1: Die küiobt äer LatboliLen rar ^uteilualnuö au ^isseusobLkt uuä Luust keineswegs nur kür Latboliksu, sonäsrn auob kür jsclsn kAsbilflotso. anderer Lon- kessionsn von bobsm Intsrssss ist. Wie ssbr man in Lrsisen, äis mit äsm Vsrkasssr in religiöser Vinsiobt niobt einig geben, ssins Lcbrikt anerkennt, beweist äis Lssprsobung äer frLuIrturtor 2oituug, äis sobrsibt (14. v. 3. fluni 06): »Der kreis Lcbwemer (Mez-enberg ist kroksssor in Vuxern) reäet von klarer ^lxenlukt, unä äie Llarbeit äer Höben klärt seine Osäanksn. Laum irgsnäwo babs icb äis Lrakt unä äis Lobranken katbolisobsr lVissenscbakt so äsutliob entwickeln seben wie bisr Merenbergs warme ^uskübrungsn über äis Vkliobt äer Latboliken rur ^ntsilnabms an Wisssnscbakt unä liunst wie ssins ganre Vrosobüre Zeigen äsutlieb äer Lerübrungspunkte mit wabrer Wisssnsobaktliobkeit noob genug. Hier kann 2usammsngearbsitst weräsn unä sollte Zusammen gearbeitet werden." ^uob äer Tinbang: „blssax über äas Ltrassburgsr Münster" wirä jeder mit 6snuss lesen, äer Linn bat kürs Loböne unä Läle. Wir laäsn äaber alle äisjsnigen Luobbanälungsn, äsrsn Lunäsokrsis wirkliob gs- bilästs beute äer einen oäer anäern Lonkession räblt (unä bei wslobem bessern Lortiment wäre äies niobt äer Lall?), ein, siob umkasssnä kür äis „Vrsnnsnäen kragen" ru verwenden. kreis orä. 90 H, netto 65 bar 60 H. (kür bssouäers Vsrwsnäung Lpsrialbsäin gongen vorbebaltsn.) l-vLsrn. Lader L Lie., Verlag.
 - Aktuelle Seite (TXT)
 - METS Datei (XML)
 - IIIF Manifest (JSON)
 
 - Doppelseitenansicht
 - Vorschaubilder