1332 Börsenblatt f. d. Dtsch». Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 24, 31. Januar 1910. XL1100 vcm 0110 8?X!VI88 IX 1811X10 (A ln kurzem erscksint in meinem Verlags: IM MH m VI. l II8 -1virIe n 81: IX OL OIX^^IIIXIIOIIIOX 1906 8181908 Von rXeülon Iiiik Autorisierte Obersetrun^ von 1k. L1ILO1K1 I^Iit über z;o ^.bb. n. künstl. Originalreicknungsn u. n. Ldotograpdisn sowie 4 Orsikarbendruckbildern Oekeltet N. 1Z.50, ^ebun6er> IVl. 15.— 1 "V ie unter Leitung des Dänen kl^lius-Lricksen unternommene Orönlsndsxpsditioo, dis 80- I genannte „Dsnmark-Lxxedition", Kat einen tragiscksn Verlaut genommen, indem der vsr- ^ diente Lorscker selbst nebst rwsi Lsglsitsrn beim Vordringen naeb worden seinen I'od taod. Desssnuogeacktst bat aber das Llntsrnskmen eins iteibe wissensckaktlick bedeutungsvoller Lrkolgs gersitigt, darunter als Hauptergebnis dis Lrkorsckung und Vermessung der nock nie ruvor bstrstsnsn dlordostspitre Orönlands, dis sieb viel weiter naeb Osten erstreckt, als man bisbsr angenommen Katts. Ls wurde damit endgültig testgsstellt, dass Orönlsnd eins Insel ist. /rls Llxlius-Lrickssns kückkskr sick medr und mskr verzögerte, wurde /lr/rto/r />rü, der als Ktaler an der Lxpedition tsilnakm, daru bestimmt, kdatsrial tür eins populäre Darstellung der Lxpedition ru sammeln und im Lalle des Indes von Kl^lius die Abfassung des Werkes ru übsr- nekmen. Lr Kat diese Aufgabe in glänzender Weise gelöst. Lrüs ist Klaler und Dickter rugleick. Mt dem /rüge des Künstlers siebt er die rsuberdakts arktiscke Landsckslt, und mit dem kinrsisssnden Sckwunge des warmkerrigsn Losten wsiss er sie und dis wecksslvollen Lrlsbnisss der Lxpedition ?.u sckildsrn. klickt etwa als sckwsrmsnder Lkantsst, nein, als urwücdsigs kraktnatur, der sin dassinskroder, derber Humor nickt scdlecklsr 2U Oesickt stekt als ein selten keines sselisckös Lmpkindsn. Wodl selten oder nie ist ein Lucd über sine Lorscdungsrsise ein so reines Lsrsönlickkeits- dokumsnt gewesen wie dieses, und gerade diese präcktigs Lsrsönlickksit ist es, die uns nickt aus ikrern Lärms lasst, klickt als ob der Verfasser sick selbst in den Vordergrund gerückt Katts; im Oegenteil, gerade weil er so bssckeiden rurücktritt, küdlen wir selbst uns an seiner Stelle als die Lliterlebendsn, seksn dis Kameraden um uns Kerum wie leibdsktige Osstalten von Llsisck und ölut und stsksn überwältigt vor der grandiosen katur der Lolarwelt mit ikren sckrolken Kontrasten, ikren wunderbaren Larbsos^mpkonisn und der erdrückenden Sckwsrs der ewigen kackt. So wird suck um idn Kerum alles rur Lersönlickkeit. kickt nur dis Oetäkrten, die er — okt in wenigen kurzen Worten — trslkend und liebenswürdig - ksrrlick ru ckaraktsrisiersn weiss, suck dis braven Zugtiers der Lxpedition müssen sick eins von ksixerkriscksndsm Humor