Donnerstag, den 10, März 1910. Umschlag zu vU 56. lA Soeben erschien: AM- rnill Sllrrerllliiille ein I^elir- unc! Lesebuch für c!en l^nlerricül in c!en ^orlbilclun^scliulen unc! ätinliciien Lehranstalten, so>vie rum Zelbslunterricüt von koäesolin, Rektor ln Wittenberg. Preis Zebunden lVt. 4.—. Immer dringender tritt Ule Forderung gut, unserer keranwacksenden sugend, besonders den f^ort- I bildungssckülern, eln klares, wscksendes Verständnis kür die Vertiäitnisse, Ordnungen, IVtassnakmen im staatlicken beben ru vermitteln. Das Heckte in dieser blinsickt ru suclien, ist sclion oft dagewesen, aber käst immer trat es aus berufenem /stunde und berufener beder gekeissen: Oie Vlsterie ist ricktig, aber die /Vletkode ist nocb nickt das Heckte. >m Herren des Scklllers soll mit wacksendem Verständnis die ^cktung vor der Autorität der Hegierung und der kekörden erweckt werden, keine auf autoritativem >Vege anbekoklene, sondern aus der inneren Öberreugung keraus erwscksene, die dsru angetan ist, einen Oesunclungsproress unserer jetrt rum 1>i> kranken Volksseele kerbeirufükren. Oer bereits in der bortbildungssckulliteratur sekr bekannte Hektar kodesokn Kat es unter nommen, den ganren kürzer- und staatskundlicken Stakt in eine leickte, den Sckulern passende borm ru dringen, iknen die gegenwärtigen Verkaltnisse klar und verständlick ru macken Oss buck ist so vorrüglick gesckrieben, dass es unbedingt auf den keiksll der Sckulbekörden und besonders der bortblldungssckullekrer recknen kann. Ick bitte deskalb um tätigste Verwendung, und wollen Sie gell, die Staats- und kürgerkunde von kodesokn allen Sckulbekörden und besonders den kekrern an ffortbildungssckulen rur /Xnsickt übersenden. Ick liekece ä condition mit 25°/o kabatt. blockscktungsvoll XVittenberZ, den 7. lVtärr 1910. k. Hei-N08e'8 (kl. klerrose).