Donnerstag, den März 1910. Umschlag zu ^ 50. Jeder Buchhändler, der kommende Ostern Lehrlinge einstellt, sollte ihnen in die Hand geben das Max Paschke und Philipp Nath Zweite, unveränderte Auflage. 2 Bände von zusammen 56 Druckbogen in Groß-Oktav in Leinen gebunden. Preis pro Band 6 Mark ord., 3 Mark netto bar. Jeder Band kann auch einzeln bezogen werden. D as Werk ist vorzüglich geeignet, dem Jungbuchhandel in Ergänzung der praktischen Lehre als Lilfsbuch sehr wertvolle Dienste zu leisten. — Aber auch den älteren Be rufsgenossen, Prinzipal wie Gehilfen, ist das Lehrbuch als Nachschlagebuch unentbehrlich und sollte deshalb in keiner Buchhändler-Geschäfts- und -Privatbibliothek fehlen. Die Fachpresse urteilt wie folgt über das Werk: . . . . Die Arbeit von Paschke und Rath ist in ihrer übersichtliche» Anordnung und ihrer klaren, lichtvollen Darstellungsweisc nicht nur als die Befriedigung eines in Wirklichkeit lange empfundenen Bedürfnisses mit Freuden zu beglichen, so daß ihr in der Gcschäftsbibliothck jeder Buchhandlung ein Ehren platz gebührt, sie verdient auch mit Fug und Recht, allen Berufsgcnoffen, Jung wie Alt, zur Anschaffung aufs wärmste empfohlen zu werde». Mitte«, des Allg. Dtsch. Bucht). Geh. Verbandes. . ... In der Tat hilft das schöne Werk sogar einem dringenden Bedürfnis ab, und man kann sagen, daß der Inhalt der beiden Bände wirklich aus der Praxis für die Praxis geschrieben ist. Die Form der Darstellung ist so gehalten, daß sie einerseits ohne jede Vorkenntnisse verständlich ist, anderseits aber auch höheren Anforderungen genügt, so daß das Ganze zu ständiger Benutzung als Landbuch für den praktischen Geschäftsbetrieb dienen kann. Der Reisebuchhandel. . . . . Das Lehrbuch sollte jeder Buchhändler schenken, nicht nur anderen, sondern zuerst — sich selbst. Sest.-Ang. Buchh.-Zcitung. Bestellzettel anbei! Leipzig, Geschäftsstelle des Bvrsenvereins im März I9l0. her Deutschen Buchhändler zu Leipzig.